uni:view

Dossiers

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE
Dossiers
 

20 Jahre Gleichstellung und Diversität

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gleichstellung und Diversität ist es gelungen, die Kastalia-Statue im Arkadenhof der Universität Wien für eine Interviewreihe zum Thema Mythen der Gleichstellung zu gewinnen. [weiter]

Dossiers
 

Presenting... early stage researchers

Von Atomen bis hin zur Selbstwahrnehmung bei Raben: In der Video-Reihe stellen Doktorand*innen der Universität Wien ihre Arbeit vor und erzählen aus ihrem Forschungsalltag. [weiter]

Dossiers
 

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt. [weiter]

Dossiers
 

Buchtipp des Monats

WissenschafterInnen der Universität Wien erzählen uns von ihren derzeitigen Lieblingsbüchern und aktuellen eigenen Publikationen. Dazu gibt's jeweils Bücherpakete zu gewinnen! [weiter]

Dossiers
 

Mein Business

Im Dossier "Mein Business" stellen Alumni der Universität Wien ihr Start-up vor und verraten Tipps und Tricks für (zukünftige) GründerInnen. Das Dossier läuft in Kooperation zwischen dem uni:view Magazin, der DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung und dem Alumniverband. [weiter]

Dossiers
 

Das Rektorat stellt sich vor

In Interviews und Videos stellen sich die Mitglieder des Rektor*innenteams vor und berichten über ihre Pläne für die Funktionsperiode 2019 bis 2023. [weiter]

Dossiers
 

Lehre im Fokus

Was spielt sich an der Uni Wien "hinter den Kulissen" in Sachen Lehre ab? In Blogs, Interviews, Videos und Podcasts kommen Studierende, Lehrende sowie weitere ExpertInnen zu Wort und geben Feedback zur Lehre an der Uni Wien. [weiter]

Dossiers
 

Mein Element

2019 ist das Internationale Jahr des Periodensystems. Im Dossier "Mein Element" präsentieren Wissenschafter*innen Überraschendes und Wissenswertes zu Elementen, mit denen sie in Forschung und Lehre arbeiten. [weiter]

Dossiers
 

Wissensblick

Wissensblick ist die Forschungscomic-Reihe der Universität Wien in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds WWTF. [weiter]

Dossiers
 

Eiskalte Forschung

Wo ewiges Eis schmilzt und Permafrostböden tauen, verändert sich nicht nur der polare Lebensraum, sondern das Klima der ganzen Welt. Österreichs PolarforscherInnen haben sich zusammengetan, um ihr gebündeltes Wissen in die internationale wissenschaftliche und politische Debatte einzubringen. [weiter]

Dossiers
 

Meine Forschung

DoktorandInnen der Universität Wien stellen ihre Forschungsprojekte vor. Eine Kooperation zwischen uni:view und dem DoktorandInnenzentrum der Universität Wien. [weiter]

Dossiers
 

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt: Zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus präsentiert die Universität Wien dort ein spannendes Programm – und uni:view berichtet über die Highlights. [weiter]

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE

 Alle Berichte

Uni Intern
 

Drittmitteltag 2011: "Wegweiser durch den Förderdschungel"

"Drittmittel können nicht die Budgetlöcher im Forschungsbereich stopfen", so Vizerektorin Susanne Weigelin-Schwiedrzik bei der Eröffnung des 5. Drittmitteltags – der jährlichen Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten für NachwuchswissenschafterInnen der Universität Wien. Ein Nachbericht.

28.11.2011 | [weiter]

Professuren
 

Anja Lembens: Chemie erfolgreich lehren und lernen können

Täglich treffen wir Entscheidungen, die direkt oder indirekt mit Naturwissenschaften im Zusammenhang stehen. Wichtig ist dafür eine angemessene, naturwissenschaftliche Grundbildung, die auch Wissen und Fähigkeiten aus der Chemie beinhaltet. Wie Lernumgebungen zu gestalten sind, in denen die notwendigen Urteils- und Handlungskompetenzen angebahnt werden können, damit beschäftigt sich die Chemiedidaktikerin Anja Lembens.

24.11.2011 | [weiter]

Forschung
 

Wie wirkt unser Essen?

Ob Apfel, Rotwein oder Brot: Alles, was wir zu uns nehmen, besteht aus unzähligen Inhaltsstoffen, die wiederum bestimmte Reaktionen in unserem Körper auslösen. Die Wirkmechanismen von Nahrungsmitteln, aber auch von pflanzlichen und synthetischen Arzneimitteln und ihren Bestandteilen, stehen im Mittelpunkt des neuen, interdisziplinären Initiativkollegs (IK) "Bioaktivitätscharakterisierung und Metabolismus" (BioProMoTION), das seit 1. März 2011 an der Fakultät für Chemie und der Fakultät für Lebenswissenschaften läuft.

23.11.2011 | [weiter]

Startseite Banners
 

Alexandra Lenz:
18. November 2011
(Porträt)

18.11.2011 | [weiter]

Startseite Banners
 

Paul Oberhammer:
16. November 2011
(Porträt)

16.11.2011 | [weiter]

Startseite Banners
 

August Reinisch:
16. November 2011
(Porträt)

16.11.2011 | [weiter]

Startseite Banners
 

Anna Bergmann:
15. November 2011
(Porträt)

15.11.2011 | [weiter]

Startseite Banners
 

Veronika Somoza:
14. November 2011
(Porträt)

14.11.2011 | [weiter]

Professuren
 

Veronika Somoza: Die Chemie des Alltags

"Kaffee schmeckt gut, ist aber leider nicht gut für mich": Wer diese Ansicht teilt, sollte sich den Montag, 14. November 2011, 18 Uhr in den Terminkalender eintragen, um der Antrittsvorlesung von Veronika Somoza – Professorin für Biofunktionalität von Lebensmitteln – zu lauschen. Unter dem Titel "Die Tasse Kaffee am Morgen: Ein gesunder Muntermacher?" will sie dem Publikum ihre zum Teil sehr angewandte Forschung näher bringen und zeigen, dass Kaffee – sofern er "richtig" verarbeitet wurde – sehr wohl gesund sein kann.

04.11.2011 | [weiter]

Forschung
 

Molekulare Brücken bauen

Etwa alle zwei Jahre verdoppelt sich die Leistung neuer Computerchips. Doch auch die digitale Revolution hat einmal ein Ende: Dem Chemiker Robert Stadler zufolge rückt der Tag immer näher, an dem der kleinstmögliche Silizium-Schaltkreis hergestellt sein wird. Die Zukunft der Chip-Technologie verortet er in der "molekularen Elektronik". Die Idee: Ein organisches Molekül, zwischen Elektroden "gespannt", ersetzt den Silizium-Halbleiter. Welche Moleküle sich dafür eignen, untersuchte der Forscher in einem kürzlich abgeschlossenen FWF-Projekt – das Folgeprojekt hat bereits begonnen – und veröffentlichte dazu in den "Nano-Letters".

25.10.2011 | [weiter]

Forschung
 

Das Gedächtnis der Gesteine

"Detektivarbeit" nennen Rainer Abart und Bernhard Grasemann, die beiden Sprecher des neuen Initiativkollegs "Deformation in Geomaterialien", die Rekonstruktion der Vergangenheit von Gesteinen. Mit physikalisch-chemischer Analytik sowie analogen und numerischen Simulationen untersuchen sie im Rahmen des Doktoratsprogramms gemeinsam mit ihren KollegInnen am Geozentrum und zehn internationalen NachwuchswissenschafterInnen Mikrostrukturen in deformierten Gesteinen und Mineralien, um ihre oft Jahrmillionen zurück reichende Geschichte zu rekonstruieren. Das für drei Jahre laufende Initiativkolleg startete am 1. Oktober 2011.

18.10.2011 | [weiter]

Startseite Banners
 

Karl Schlag:
19. Oktober 2011
(Porträt)

13.10.2011 | [weiter]