Media
Anatomische Vereinfachungen erlauben mehr Komplexität bei menschlicher Sprache
Menschen verloren Stimm-Membranen in der Evolution und erlangten dadurch eine stabilere und melodiöse Stimme, die Sprechen möglich machte
Aktuelle Meldungen

Pimp my Spec: Upgrade der Magnetresonanzmethode mit 1.000-fachem Verstärker
Atomgenaue Beschreibung von Proteinen in natürlicher Konzentration kann dazu beitragen, den Prozess der Zellvermehrung bis hin zum Tumorwachstum besser zu verstehen
09.08.2022 | [weiter]

Das European Law Institute gibt neue Orientierungshilfen zu drängenden Rechtsfragen
Universität Wien als Hauptsitz und wichtige Unterstützung des European Law Institute
03.08.2022 | [weiter]

Nano-Schwämme mit Potenzial für die Abwasseraufbereitung
Verbundmaterial aus ultradünnem COF und Graphen zeigt hohe Sorptionskapazität für organische Schadstoffe
01.08.2022 | [weiter]

Preise und Auszeichnungen im Juli 2022
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
29.07.2022 | [weiter]

Fortschritt in der Bioanalytik: Herstellung von RNA-Chips deutlich vereinfacht
RNA-Chips können der Erforschung neuer Methoden zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Krebs dienen
26.07.2022 | [weiter]

Neuer Rekord: Über 100 ERC Grants für Wissenschafter*innen der Universität Wien
Vier weitere ERC Grants im Juli genehmigt
21.07.2022 | [weiter]

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken
Mit den neuen Forschungsergebnissen müssen bestehende evolutionspsychologische Konzepte vielleicht überdacht werden
20.07.2022 | [weiter]

Erste Bilder vom James Webb Space Telescope
Forscher*innen der Universität Wien erwarten Durchbruch in der Erforschung junger Sterne und Exoplaneten
12.07.2022 | [weiter]