Media

Abb. 1: Hauptgebäude der Uni Wien

23.11.2023

Vier ERC Consolidator Grants für die Universität Wien

Förderung für Forschungsprojekte zu Familien in einer flexiblen Arbeitswelt, zur Entstehung von Erde, Mars und Venus, zu Seegräsern und zu digitalen Zwillingen

 Aktuelle Meldungen

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE  
Luftaufnahme des Hauptgebäudes der Universität Wien

Diese Expert*innen der Universität Wien forschen an den Materialien der Zukunft

Expert*innen der Universität Wien aus den verschiedensten Bereichen beschäftigen sich mit Aspekten rund um das Thema "Materialien der Zukunft"

15.11.2023 | [weiter]

Künstlerische Ansicht des WASP-107b Planeten mit seiner flauschigen Atmosphäre über seinem Mutterstern.

"Flauschiger Exoplanet“: James Webb Weltraumteleskop ermöglicht Blick in eine exotische fremde Welt, in der Sandwolken am Himmel stehen

Astronom*innen können 50 Mal tiefer in die Atmosphäre von diesem Exoplaneten blicken als es bei Jupiter möglich ist

15.11.2023 | [weiter]

Ein Foto zeigt das Hauptgebäude der Universität Wien in der Frontansicht

Elf "Highly Cited Researchers" an der Universität Wien

Auf der Liste der 2023 weltweit meistzitierten Forscher*innen finden sich heuer elf Wissenschafter der Uni Wien aus vielfältigen Forschungsbereichen

15.11.2023 | [weiter]

Bild einer Frau, die auf einem Bett sitzt und etwas am Laptop macht

Hinterfragte Helfer: Menschen begegnen KI mit Skepsis, schätzen jedoch deren Ratschläge

Positive Erfahrungen mildern Abneigung gegen Künstliche Intelligenz als Beratung

15.11.2023 | [weiter]

Bild von Fastfood, das auf einem Tisch liegt

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko

Hoher Konsum von hochverarbeiteten tierischen Produkten und von süßstoff- und zuckerhaltigen Soft-Drinks erhöht das Risiko für Multimorbidität

14.11.2023 | [weiter]

Grafik eines Baumes

Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel

Neue Perspektiven, wie die globale Erwärmung das menschliche Gehirn beeinflussen kann – und umgekehrt

13.11.2023 | [weiter]

Universität Wien feiert 30 Jahre Spitzenforschung am Erwin Schrödinger Institut für Mathematik und Physik

Eine dreißigjährige Erfolgsgeschichte der Grundlagenforschung und internationalen Zusammenarbeit

07.11.2023 | [weiter]

Bild von einer Frau, die einen Mund Nasen Schutz in der Hand hält

Coronapandemie: Verzerrte Erinnerungen bei Geimpften und Ungeimpften

Je nach Identifikation mit dem Impfstatus haben beide Gruppen eine polarisierte Wahrnehmung der Vergangenheit - Dynamik variiert je nach Land

01.11.2023 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE