Media

Studierende der Universität unterhalten sich in einer Lernsituation

06.12.2023

Förderung für zwei Doktoratsprogramme und eine neue Forschungsgruppe an der Universität Wien

Doktoratsprogramme in der Chromosomenbiologie und der Geschichte und Forschungsgruppe zu Frühgeborenen an der Universität Wien

 Aktuelle Meldungen

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE  
Bild einer Frau, die eine Tablette und ein Glas Wasser in der Hand häöt

Metalloxide als Medikamententransporter in die Zelle

Durchbruch in der Arzneimittelforschung durch alte Substanz mit neuer Wirkung

05.12.2023 | [weiter]

Abb. 1: Ein Blick in das SuperMaMa Labor an der Universität Wien.

Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren

04.12.2023 | [weiter]

Hauptgebäude Uni Wien

Preise und Auszeichnungen im November 2023

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

01.12.2023 | [weiter]

Grafik von drei fossiblen Blüten in Schwarz-Weiß und drei rezenten Gattungen in Farbe

Florale Zeitreise: Blumen waren vor 100 Millionen Jahren vielfältiger als heute

Angiospermen-Blüten erreichten ihre größte morphologische Vielfalt früh in ihrer Evolutionsgeschichte

30.11.2023 | [weiter]

Abb. 1: Hauptgebäude der Uni Wien

Vier ERC Consolidator Grants für die Universität Wien

Förderung für Forschungsprojekte zu Familien in einer flexiblen Arbeitswelt, zur Entstehung von Erde, Mars und Venus, zu Seegräsern und zu digitalen Zwillingen

23.11.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild des Wolkenkomplexes Rho Ophiuchi

Wann Babysterne flügge werden

Neue Methode der Altersbestimmung ermöglicht unerwartete Einblicke in Entstehung und Auseinanderdriften von jungen Sternen

23.11.2023 | [weiter]

Bild eines Tabletten Blisters

Kampf gegen Superbugs: Übersehene Rolle menschlichen Verhaltens

Plädoyer für stärkere Einbeziehung der Sozial- und Verhaltenswissenschaften zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen

20.11.2023 | [weiter]

Luftaufnahme des Hauptgebäudes der Universität Wien

Diese Expert*innen der Universität Wien forschen an den Materialien der Zukunft

Expert*innen der Universität Wien aus den verschiedensten Bereichen beschäftigen sich mit Aspekten rund um das Thema "Materialien der Zukunft"

15.11.2023 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE