Media
Metalloxide als Medikamententransporter in die Zelle
Durchbruch in der Arzneimittelforschung durch alte Substanz mit neuer Wirkung
Durchbruch in der Arzneimittelforschung durch alte Substanz mit neuer Wirkung
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
30.11.2023 | [weiter]
Angiospermen-Blüten erreichten ihre größte morphologische Vielfalt früh in ihrer Evolutionsgeschichte
30.11.2023 | [weiter]
Förderung für Forschungsprojekte zu Familien in einer flexiblen Arbeitswelt, zur Entstehung von Erde, Mars und Venus, zu Seegräsern und zu digitalen Zwillingen
23.11.2023 | [weiter]
Neue Methode der Altersbestimmung ermöglicht unerwartete Einblicke in Entstehung und Auseinanderdriften von jungen Sternen
23.11.2023 | [weiter]
Plädoyer für stärkere Einbeziehung der Sozial- und Verhaltenswissenschaften zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen
20.11.2023 | [weiter]
Expert*innen der Universität Wien aus den verschiedensten Bereichen beschäftigen sich mit Aspekten rund um das Thema "Materialien der Zukunft"
15.11.2023 | [weiter]
Astronom*innen können 50 Mal tiefer in die Atmosphäre von diesem Exoplaneten blicken als es bei Jupiter möglich ist
15.11.2023 | [weiter]
Auf der Liste der 2023 weltweit meistzitierten Forscher*innen finden sich heuer elf Wissenschafter der Uni Wien aus vielfältigen Forschungsbereichen
15.11.2023 | [weiter]