uni:view

Dossiers

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE
Dossiers
 

20 Jahre Gleichstellung und Diversität

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gleichstellung und Diversität ist es gelungen, die Kastalia-Statue im Arkadenhof der Universität Wien für eine Interviewreihe zum Thema Mythen der Gleichstellung zu gewinnen. [weiter]

Dossiers
 

Presenting... early stage researchers

Von Atomen bis hin zur Selbstwahrnehmung bei Raben: In der Video-Reihe stellen Doktorand*innen der Universität Wien ihre Arbeit vor und erzählen aus ihrem Forschungsalltag. [weiter]

Dossiers
 

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt. [weiter]

Dossiers
 

Buchtipp des Monats

WissenschafterInnen der Universität Wien erzählen uns von ihren derzeitigen Lieblingsbüchern und aktuellen eigenen Publikationen. Dazu gibt's jeweils Bücherpakete zu gewinnen! [weiter]

Dossiers
 

Mein Business

Im Dossier "Mein Business" stellen Alumni der Universität Wien ihr Start-up vor und verraten Tipps und Tricks für (zukünftige) GründerInnen. Das Dossier läuft in Kooperation zwischen dem uni:view Magazin, der DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung und dem Alumniverband. [weiter]

Dossiers
 

Das Rektorat stellt sich vor

In Interviews und Videos stellen sich die Mitglieder des Rektor*innenteams vor und berichten über ihre Pläne für die Funktionsperiode 2019 bis 2023. [weiter]

Dossiers
 

Lehre im Fokus

Was spielt sich an der Uni Wien "hinter den Kulissen" in Sachen Lehre ab? In Blogs, Interviews, Videos und Podcasts kommen Studierende, Lehrende sowie weitere ExpertInnen zu Wort und geben Feedback zur Lehre an der Uni Wien. [weiter]

Dossiers
 

Mein Element

2019 ist das Internationale Jahr des Periodensystems. Im Dossier "Mein Element" präsentieren Wissenschafter*innen Überraschendes und Wissenswertes zu Elementen, mit denen sie in Forschung und Lehre arbeiten. [weiter]

Dossiers
 

Wissensblick

Wissensblick ist die Forschungscomic-Reihe der Universität Wien in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds WWTF. [weiter]

Dossiers
 

Eiskalte Forschung

Wo ewiges Eis schmilzt und Permafrostböden tauen, verändert sich nicht nur der polare Lebensraum, sondern das Klima der ganzen Welt. Österreichs PolarforscherInnen haben sich zusammengetan, um ihr gebündeltes Wissen in die internationale wissenschaftliche und politische Debatte einzubringen. [weiter]

Dossiers
 

Meine Forschung

DoktorandInnen der Universität Wien stellen ihre Forschungsprojekte vor. Eine Kooperation zwischen uni:view und dem DoktorandInnenzentrum der Universität Wien. [weiter]

Dossiers
 

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt: Zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus präsentiert die Universität Wien dort ein spannendes Programm – und uni:view berichtet über die Highlights. [weiter]

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE

 Alle Berichte

Forschung
 

"Meine Forschung": Bühnenästhetik in der Historienmalerei

Umberto Eco bezeichnet ihn als "miserablen Maler", im 19. Jahrhundert war er ein Star: Der Historienmaler Francesco Hayez und der Einfluss seiner Werke auf die Opernbühne (und umgekehrt) stehen im Zentrum des Dissertationsprojekts von Elisabeth Braunshier.

21.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

Frauen- und Geschlechtergeschichte des Ersten Weltkriegs

Beim Stichwort "Erster Weltkrieg" zeigt die Google-Bildersuche Fotos von Männern: von der Westfront, aus den Schützengräben. Wo aber waren die Frauen? Die Historikerin Christa Hämmerle von der Universität Wien blickt aus der Genderperspektive auf die Geschichte des Ersten Weltkriegs.

15.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

"Hai"-Society in der eozänen Antarktis

Jürgen Kriwet von der Universität Wien hat eine besondere Leidenschaft: die Entstehung und Entwicklung der Knorpelfische in antarktischen Gewässern. Als Paläobiologe hat er aber nicht nur mit dem Heute zu tun, ihn fasziniert ebenso die Vergangenheit mit ihren vorzeitlichen Lebensformen.

14.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

Mit e-Engagement gegen Rassismus

Ob Websites, Facebook oder YouTube – rechtspopulistische Organisationen nutzen die Neuen Medien, um Jugendliche zu "rekrutieren". Ein EU-Projekt mit Beteiligung der Universität Wien nimmt die Anwerbestrategien unter die Lupe und erarbeitet Aufklärungs-Tools für SchülerInnen und LehrerInnen.

14.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

Klimawandel damals und heute

Die Vergangenheit soll helfen, in die Zukunft zu sehen: Im Mittelpunkt des groß angelegten EU-Projekts "ERA-CLIM2" stehen globale Klimadaten des 20. Jahrhunderts. Mit ihnen lassen sich Klimamodelle verifizieren, die zur Vorhersage des zukünftigen Klimas verwendet werden. Mit dabei: Meteorologe Leopold Haimberger von der Universität Wien.

14.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

Sexuelle Selektion kann Artbildung verhindern

Sexuelle Selektion ist für die Aufrechterhaltung von Artgrenzen nicht förderlich – im Gegenteil kann sie diese sogar verhindern. Der Mathematiker Reinhard Bürger publizierte gemeinsam mit einer US-Kollegin ein mathematisches Modell über die populationsgenetischen Auswirkungen von sexueller Selektion.

13.05.2014 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Buchtipp des Monats von Günther Sandner

Bereits seit seiner Dissertation beschäftigt sich Günther Sandner mit dem österreichischen Nationalökonom und Wissenschaftstheoretiker Otto Neurath. Im Interview erzählt Sandner über seine "Beziehung" zu Neurath und empfiehlt unseren LeserInnen sein aktuelles Lieblingsbuch.

12.05.2014 | [weiter]

Veranstaltungen
 

Erste Summer School des Zentrums für LehrerInnenbildung

Von 7. bis 10. Juli findet im oberösterreichischen Bergdorf Spital am Pyhrn die erste Summer School des Zentrums für LehrerInnenbildung statt. Sie soll NachwuchswissenschafterInnen der Fachdidaktiken und Unterrichtsforschung bei ihrer Arbeit mit empirischen Forschungsmethoden unterstützen.

09.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

Erster Weltkrieg: Beginn, Wendepunkte und Resultate

Von 1914 bis 1918 forderte der Erste Weltkrieg rund 17 Millionen Menschenleben. Wie es zu der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts kam und welche Auswirkungen diese für den weiteren Verlauf des Jahrhunderts hatte, hat Historiker Karl Vocelka von der Universität Wien zusammengefasst.

07.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

Damit es keine Katastrophe wird

Hochwasser, Stürme, Dürre und Waldbrände. Naturkatastrophen treffen die Region Südosteuropa besonders hart. Im Rahmen eines EU-Projekts liefert die Universität Wien das nötige Know-how, damit die einzelnen Länder die Risiken solcher Katastrophen in Zukunft besser einschätzen und bewältigen können.

06.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

Video-Beitrag: Plastik in der Donau

Die Donau transportiert mehr Plastikpartikel als Fischlarven. Mit diesem Forschungsergebnis alarmieren LimnologInnen der Universität Wien die Öffentlichkeit. Das Umweltministerium hat nun eine Sonderkommission ins Leben gerufen, die der Sache nachgeht.

05.05.2014 | [weiter]

Forschung
 

Garteln in der Stadt: Früher und heute

Von Landbesetzungen bis hin zu Stadtgärten – urbane Landwirtschaftsprojekte sind "hip". Ein Team am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien stellt die Frage, wie unbebauter öffentlicher Raum in Wien genutzt wurde und wird.

28.04.2014 | [weiter]