uni:view

Dossiers

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE
Dossiers
 

20 Jahre Gleichstellung und Diversität

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gleichstellung und Diversität ist es gelungen, die Kastalia-Statue im Arkadenhof der Universität Wien für eine Interviewreihe zum Thema Mythen der Gleichstellung zu gewinnen. [weiter]

Dossiers
 

Presenting... early stage researchers

Von Atomen bis hin zur Selbstwahrnehmung bei Raben: In der Video-Reihe stellen Doktorand*innen der Universität Wien ihre Arbeit vor und erzählen aus ihrem Forschungsalltag. [weiter]

Dossiers
 

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt. [weiter]

Dossiers
 

Buchtipp des Monats

WissenschafterInnen der Universität Wien erzählen uns von ihren derzeitigen Lieblingsbüchern und aktuellen eigenen Publikationen. Dazu gibt's jeweils Bücherpakete zu gewinnen! [weiter]

Dossiers
 

Mein Business

Im Dossier "Mein Business" stellen Alumni der Universität Wien ihr Start-up vor und verraten Tipps und Tricks für (zukünftige) GründerInnen. Das Dossier läuft in Kooperation zwischen dem uni:view Magazin, der DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung und dem Alumniverband. [weiter]

Dossiers
 

Das Rektorat stellt sich vor

In Interviews und Videos stellen sich die Mitglieder des Rektor*innenteams vor und berichten über ihre Pläne für die Funktionsperiode 2019 bis 2023. [weiter]

Dossiers
 

Lehre im Fokus

Was spielt sich an der Uni Wien "hinter den Kulissen" in Sachen Lehre ab? In Blogs, Interviews, Videos und Podcasts kommen Studierende, Lehrende sowie weitere ExpertInnen zu Wort und geben Feedback zur Lehre an der Uni Wien. [weiter]

Dossiers
 

Mein Element

2019 ist das Internationale Jahr des Periodensystems. Im Dossier "Mein Element" präsentieren Wissenschafter*innen Überraschendes und Wissenswertes zu Elementen, mit denen sie in Forschung und Lehre arbeiten. [weiter]

Dossiers
 

Wissensblick

Wissensblick ist die Forschungscomic-Reihe der Universität Wien in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds WWTF. [weiter]

Dossiers
 

Eiskalte Forschung

Wo ewiges Eis schmilzt und Permafrostböden tauen, verändert sich nicht nur der polare Lebensraum, sondern das Klima der ganzen Welt. Österreichs PolarforscherInnen haben sich zusammengetan, um ihr gebündeltes Wissen in die internationale wissenschaftliche und politische Debatte einzubringen. [weiter]

Dossiers
 

Meine Forschung

DoktorandInnen der Universität Wien stellen ihre Forschungsprojekte vor. Eine Kooperation zwischen uni:view und dem DoktorandInnenzentrum der Universität Wien. [weiter]

Dossiers
 

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt: Zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus präsentiert die Universität Wien dort ein spannendes Programm – und uni:view berichtet über die Highlights. [weiter]

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE

 Alle Berichte

Forschung
 

Vom Lippenschmatzen der Affen zur menschlichen Sprache

Die menschliche Sprache entwickelte sich aus der kommunikativen Mimik – wie dem Lippenschmatzen: Der Kognitionsbiologe und ERC-Preisträger W. Tecumseh Fitch publizierte dazu gemeinsam mit WissenschafterInnen der Princeton University im Fachmagazin "Current Biology".

01.06.2012 | [weiter]

Veranstaltungen
 

Amerika in Wien

Weltweit größter AmerikanistInnen-Kongress im Juli an der Universität Wien: Von 15. bis 20. Juli findet der "54. International Congress of Americanists" statt.

31.05.2012 | [weiter]

Uni Intern
 

E-Ressourcen: Oxford Scholarship Online Philosophy und ScienceDirect

Als Ergänzung zum E-Book-Paket Linguistics hat die Universitätsbibliothek nun auch das Paket Philosophy von Oxford Scholarship Online lizenziert. Weiters sind nahezu alle E-Books von ScienceDirect, die bis 2011 erschienen sind, für WissenschafterInnen und Studierenden der Universität Wien zugänglich.

21.05.2012 | [weiter]

Forschung
 

Wenn Bakterien zellulären Selbstmord verhindern

Chlamydien kennt man als Erreger, die u.a. Augen- oder Geschlechtskrankheiten hervorrufen. Ihre nächsten Verwandten, die Umweltchlamydien, sind harmlos. Warum eine Chlamydiengruppe Mensch und Tier gefährdet und die andere nicht, untersuchen die MikrobiologInnen Barbara Sixt und Matthias Horn.

18.05.2012 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Naturkatastrophen aus der Sicht der Naturwissenschaft

Im Dossier "Naturkatastrophen" veröffentlichen Vortragende der Ringvorlesung "Naturkatastrophen und ihre Bewältigung" ihre Beiträge. Wolfgang Lenhardt beschäftigt sich in seinem Artikel mit Vorhersagemöglichkeiten, Ursachenformen und Gefährdungspotenzialen von Naturkatastrophen.

16.05.2012 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Der Blick ins Universum

Rund 1.300 Interessierte besuchten am 27. April im Rahmen der Langen Nacht der Forschung bei besten Wetterbedingungen die Universitätssternwarte Wien. Auch im Hauptgebäude am Ring war die Astronomie-Station ein großer Anziehungspunkt. Hier einige Eindrücke von der Forschungsnacht 2012.

14.05.2012 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Verleihung des Ehrendoktorats an Ivar Ekeland

Der renommierte Mathematiker Ivar Ekeland ist Ehrendoktor der Universität Wien. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde fand am Donnerstag, 10. Mai 2012, im Senatssaal statt. uni:view zeigt einige fotografische Eindrücke von der Festveranstaltung.

14.05.2012 | [weiter]

Forschung
 

Risikoforschung: Wenn der Hang rutscht

Knapp 13.000 Hangrutschungen haben Thomas Glade und seine Arbeitsgruppe in Niederösterreich dokumentiert. Wird sich die Zahl solcher Naturkatastrophen in Zukunft – etwa durch Klimawandel und Landnutzung – erhöhen? Diese Frage beschäftigt die GeographInnen aktuell im EU-Projekt "ChangingRISKS".

11.05.2012 | [weiter]

Forschung
 

Himalayaforschung: Grenzüberschreitendes Initiativkolleg

Im interfakultären Initiativkolleg "Kulturtransfer im Grenzgebiet des Himalaya" werden Grenzen untersucht – nicht als Hindernisse, sondern als Schnittstellen und Übergänge. Im Zentrum steht die Reise von Kulturgütern, Bildern, Ritualen, Texten, Ideen. Aber auch das Überwinden disziplinärer Grenzen.

10.05.2012 | [weiter]

Forschung
 

Das durchschlagende Design der Giftklauen

Spinnen verdanken ihren Jagderfolg u.a. dem Material ihrer Giftklauen: Die Chitinfasern sind von Proteinen umgeben und so angeordnet, dass die Klauen sehr fest und steif werden. An der aktuellen Publikation ist Friedrich Barth vom Department für Neurobiologie beteiligt.

10.05.2012 | [weiter]

Forschung
 

Hochgebirgsflora reagiert verzögert auf den Klimawandel

Bestandsaufnahmen spiegeln nicht das volle Ausmaß des rezenten Klimawandels wider: Das belegt eine neue Studie am Beispiel der Hochgebirgsflora der Alpen. Ein Team europäischer ForscherInnen um Stefan Dullinger stellt ein Modell zu den Dynamiken von Wanderungsprozessen von Alpenpflanzen vor.

07.05.2012 | [weiter]

Veranstaltungen
 

Pugwash: Kleiner Ort, große Geschichte

Von 10. Mai bis 12. Mai 2012 veranstaltet das Institut für Zeitgeschichte einen Workshop zur historischen Aufarbeitung der Pugwash-Bewegung. Die Keynote-Rede hält der Historiker und Politologe Matthew Evangelista (Cornell University, USA) zum Thema "How Scientists Helped End the Cold War: Approaches to Pugwash History".

03.05.2012 | [weiter]