Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.

Semester Question: How do we humans impact the planet?

The age of humans, or the Anthropocene, is confronting us with very serious questions about our own future. On 14 June 2021, Achim Steiner, Administrator of the United Nations Development Program (UNDP), discussed with environmental economist Alexandra Brausmann, meteorologist Andreas Stohl – both from University of Vienna – as well as by Katharina Rogenhofer, federal spokeswoman for the popular climate petition and University of Vienna alumna, about how to unlock the transformations that we need to strengthen both our social and planetary systems so that people and the planet prosper together.

Martin Kotynek, chief editor of the daily newspaper "Der Standard" moderated the event, which was accompanied by a live-ticker.

You can watch the entire panel discussion here:

 Aktuelle Meldungen

Janina Loh in Fukushima

26.07.2021

Was werden zukünftige Generationen über unseren Umgang mit der Erde denken?

Ein Filmteam hat Technikphilosophin Janina Loh von der Universität Wien für den aktuellen Kinofilm "Wer wir waren" bis nach Fukushima begleitet. Vor der Kamera reflektiert sie darüber, wie nachfolgende Generationen unseren Umgang mit der Erde bewerten werden. Jetzt Tickets gewinnen!

Portrait von Sabine Pahl

01.07.2021

Audimax Podcast: "Menschen haben die Erde irreversibel verändert"

Die Umweltpsychologin Sabine Pahl spricht in der neuesten Ausgabe von Audimax, dem Podcast der Universität Wien über die Auswirkungen der Umwelt auf die menschliche Psyche, welchen Einfluss der Mensch umgekehrt auf seine Umwelt nimmt und warum sie künftigen Herausforderungen optimistisch entgegensieht.

 Weitere Meldungen

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE  
Semesterfrage 2021
 
I Phone im Wald

Klimaaktivismus als theatrale Inszenierung

Welche Wirkung haben Katastrophenfilme in der Klimakommunikation? Die Schreibwerkstatt am Institut für Theater-, Film-, Medienwissenschaft hat sich die Semesterfrage zum Anlass genommen, um Zugänge dazu zu erkunden.

21.06.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Podiumsdiskussion zur Semesterfrage: "A civilizational challenge"

Am 14. Juni fand die abschließende und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Semesterfrage "How do we humans impact the planet?" in Englisch statt. UN Entwicklungsprogramm-Chef Achim Steiner hielt die Keynote, in der er auf den aktuell erschienen 2020 Human Development Report Bezug nahm, und diskutierte anschließend mit den Expert*innen zum Thema.

16.06.2021 | [weiter]

Forschung
 
Smoking chimneys

How are the atmosphere and environmental pollution intertwined?

Environmental pollution requires us to think globally and focus on more than regional measures alone, explains meteorologist Andreas Stohl. "You, dear reader, might be part of the solution to the problem", he says. If you want to discuss this with him, join the panel discussion on Monday, 14 June, 6:00 p.m.!

10.06.2021 | [weiter]

Forschung
 
Bauer auf einer Schwemmlandinsel im Brahmaputra, Bangladesch

Klimawandel und Migration

Wenn Dürre oder Überschwemmungen die Heimat unbewohnbar machen: Geograph Patrick Sakdapolrak und sein Team an der Universität Wien untersuchen in einem aktuellen EU-Projekt die Zusammenhänge von Klimawandel und Migration. Dabei kommen die Betroffenen selbst zu Wort.

09.06.2021 | [weiter]

Forschung
 
Mikroplastikteilchen

Die Risiken von Mikro- und Nanoplastikpartikel für die Gesundheit

Ein internationales Forscher*innenteam untersucht im EU-Projekt "Imptox", welche Rolle Mikro- und Nanoplastik für die menschliche Gesundheit spielen – der Schwerpunkt liegt dabei auf den Atemwegen. Mit an Bord ist Lea Ann Dailey vom Department für Pharmazeutische Technologie & Biopharmazie der Universität Wien.

09.06.2021 | [weiter]

Podcast
 
Gerhard Herndl

Audimax: "Zustand der Meere beunruhigend"

Forschungsschiffe müssen gefahren werden und manche Meeresbiolog*innen verbringen mehr Zeit am Wasser als an Land. Entgegen aller Abenteuermythen läuft das eher ruhig ab. Beunruhigend ist dagegen der Zustand der Meere aufgrund von Klimawandel, Plastikmüll oder Überfischung, sagt Meeresbiologe Gerhard Herndl im Podcast-Interview.

07.06.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Plastikmüll

"Plastik ist nicht unser größtes Problem, aber ein sichtbares"

Biodiversitätsverlust, Klimakrise, Landnutzung: Die Menschheit steht derzeit vor immensen globalen Herausforderungen. Thilo Hofmann vom Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft erklärt, wieso jedoch das Thema Plastik die Debatte um Nachhaltigkeit dominiert und was Greenwashing damit zu tun hat.

02.06.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Protestierende Menschen mit Botshcaften auf Schildern, im Vordergrund eine Person von hinten, die ein Megaphon umgehängt hat.

Über Klimagerechtigkeit, kollektives Handeln und Ökozid

Angela Kallhoff ist Philosophin und bringt ethische und moralische Fragen in die Klimadebatte ein. Wir haben mit ihr über Klimaziele, Gesetze gegen Ökozid und Rechte zukünftiger Generationen gesprochen, warum sie von Flugscham nichts hält und die Lösung im kollektiven Handeln sieht.

31.05.2021 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE