Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.

SEMESTERFRAGE 2018/19:
Was eint Europa?

Jedes Semester stellt die Universität Wien ihren WissenschafterInnen eine Frage zu einem Thema, das die Gesellschaft aktuell bewegt. In Interviews und Gastbeiträgen liefern die ForscherInnen vielfältige Blickwinkel und Lösungsvorschläge aus ihrem jeweiligen Fachbereich. Die Semesterfrage im Wintersemester 2018/19 lautet "Was eint Europa?".

Zum Nachschauen: Abschlussveranstaltung der Semesterfrage

Am Montag, 14. Jänner 2019, lud die Universität Wien zur Abschlussveranstaltung der Semesterfrage: Nach einem Impulsreferat von Franz Vranitzky, österreichischer Bundeskanzler 1986-1997, diskutierten mit ihm am Podium Sylvia Hartleif, Leiterin Außenpolitik (Europäisches Zentrum für politische Strategie/Europäische Kommission), die österreichische Schriftstellerin Maja Haderlap, EU-Aktivistin und Studentin Nini Tsiklauri sowie seitens der Universität Wien Gerda Falkner vom Institut für Europäische Integrationsforschung und Martin Kocher vom Institut für Volkswirtschaftslehre und Leiter des Instituts für Höhere Studien. Moderiert wurde der Abend von Martin Kotynek, Chefredakteur der Tageszeitung "DerStandard".

Hier können Sie die Podiumsdiskussion in voller Länge sehen:

 Aktuelle Meldungen

2 Personen vor dem PC

23.05.2019

Studierende erklären die Europa-Wahlen

Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft informieren auf ihrem Blog wahlen.europa.or.at über die Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019. Im Blogbeitrag stellen sie ihr Team vor.

Europakarte

14.02.2019

EUropa Metaphern – was sie über das Einende in Europa aussagen

Global Player, Festung Europa oder Netzwerk? Medien machen die EU durch Metaphern greifbarer. Karin Bischof hat in ihrer Dissertation diese Darstellungen untersucht. In ihrem Blogartikel gibt sie Einblicke in ihre Forschung.

 Weitere Meldungen

Forschung
 

Die Mobilität sozialer Rechte

Innerhalb der EU können BürgerInnen soziale Rechte – etwa den Anspruch auf Arbeitslosengeld – von einem Land in ein anderes "mitnehmen". Was in der Theorie gut klingt, erweist sich in der Praxis häufig als schwierig, wie ein internationales Projekt von Soziologinnen der Universität Wien zeigt.

10.10.2018 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Buchtipp des Monats von Wolfgang Schmale

Für Europakenner und Historiker Wolfgang Schmale ist der Konsens über die fundamentalen Ziele und Werte Europas zerbrochen. Warum er dennoch eine Zukunft für Europa sieht, erklärt Schmale im Interview.

05.10.2018 | [weiter]

Semesterfrage 2018/19
 
Wolfgang Schmale

Die Vielfalt eint Europa!

Die EU führt seit dem Jahr 2000 das Motto "In Vielfalt geeint". Was das bedeutet, erklärt der Historiker Wolfgang Schmale von der Universität Wien. Diskutieren Sie mit auf derstandard.at.

02.10.2018 | [weiter]

Studium & Lehre
 

"Europa" im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage "Was eint Europa?" hat uni:view im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um das interdisziplinäre Thema Europa zusammengestellt.

01.10.2018 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Europa: Präsidentschaft in schwierigen Zeiten

"Was eint Europa?" lautet die kommende Semesterfrage der Uni Wien. Anlässlich der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft geht Gerda Falkner vom Institut für Europäische Integrationsforschung in einem Gastbeitrag bereits jetzt der Frage nach: Was könnte Österreich dazu beitragen, die EU zu einen?

12.07.2018 | [weiter]

Uni:Blicke
 

#ask: Meine Sicht auf Europa

Am 19. Juni stellte sich eine Delegation des Europäischen Parlaments im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft den Fragen von Studierenden. Die Themen im vollbesetzten Audimax reichten von Migration über Menschenrechte bis hin zur Vermögenssteuer.

20.06.2018 | [weiter]

Forschung
 

Was hält die Gesellschaft zusammen?

Stadt oder Land, Österreich oder Polen – wo wir leben, beeinflusst den Zugang zu Ressourcen, den Bildungsweg und auch die Denkweise. Die lokalen Zugehörigkeitsgefühle, Identitäten und den Zusammenhalt zu verstehen, ist das Ziel des EU-Projekts COHSMO unter Beteiligung des Soziologen Yuri Kazepov.

13.12.2017 | [weiter]

Forschung
 

Fragile Koalitionen im Osten Europas

Wechselhafter, diverser und instabiler – Koalitionsregierungen funktionieren im Osten Europas anders als im Westen. Wie sie arbeiten und was sie von westeuropäischen unterscheidet, untersucht Politikwissenschafter Wolfgang C. Müller im FWF-Projekt "Regieren in Koalitionen in Mittel- und Osteuropa".

15.11.2017 | [weiter]