Can computers of the future consume less energy while still becoming more powerful, smaller and faster? Physicist Andrii Chumak believes this is possible. In his ERC project MagnonCircuits, he is testing the possibilities of magnonics technology, which could one day replace CMOS.
Leistungsfördernd, blutdrucksenkend, gefäßerweiternd – das sind nur einige der nachweislich positiven Wirkungen der Roten Rübe. Oliver Neubauer, Ernährungswissenschafter an der Uni Wien, untersucht aktuell in einer klinischen FWF-Studie, ob das Wundergemüse auch präventiv medizinische sowie therapeutische Wirkung haben kann.
EU-Förderprogramm MSCA-IF für Postdocs – ein großer Erfolg für die Universität Wien: Ab dem kommenden Jahr werden 16 exzellente Forscher*innen aus 13 Ländern an der Universität Wien forschen.
10.03.2021 | [weiter]
The EU-funded postdoctoral training programme MSCA-IF is a big success for the University of Vienna: 16 excellent researchers from 13 countries will be joining the University in the coming year.
10.03.2021 | [weiter]
Das REWIRE-Programm der Uni Wien fördert junge Forscherinnen und wirkt damit in die Wissenschaft und in die Gesellschaft. Eine der Fellows ist die Biologin Lucia Fuchslueger, die mit dem Forschungsprojekt SUP:RHIZE dazu beiträgt, den Klimawandel besser zu verstehen.
08.03.2021 | [weiter]
Lockdown – was macht er mit uns? Psycholog*innen der Uni Wien rund um Claus Lamm, Giorgia Silani und Urs Nater untersuchten das Stresslevel und Sozialverhalten in Zeiten der sozialen Distanzierung. Nun liegen erste – teils unerwartete – Ergebnisse vor.
03.03.2021 | [weiter]
Frauen in der Forschung fördern – das ist das Ziel des kürzlich gestarteten Förderprogramm REWIRE für weibliche Post-Docs an der Universität Wien. 16 vielversprechende Researcherinnnen werden die kommenden drei Jahre in Wien forschen und währenddessen dabei unterstützt, ihre weitere akademische Laufbahn auf Schiene zu bringen.
26.02.2021 | [weiter]
Promoting women in research – this is the aim of the recently launched REWIRE programme for female postdoctoral researchers at the University of Vienna 16 promising researchers will conduct research in Vienna in the coming three years. The programme will support them in advancing their academic careers.
26.02.2021 | [weiter]
In den Christian Doppler Laboren passiert anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Gemeinsam mit Industriepartner*innen forschen hochqualifizierte Wissenschafter*innen der Universität Wien mittlerweile an sechs verschiedenen Standorten.
05.02.2021 | [weiter]
Makrophagen sind wichtige Zellen des angeborenen Immunsystems. Sie bilden verschiedene Phänotypen aus, um unterschiedliche Aufgaben zu erledigen. Wie diese Plastizität durch Naturstoffe beeinflusst wird, untersucht Elke Heiß vom Department für Pharmakognosie in einem aktuellen FWF-Projekt.
27.01.2021 | [weiter]