uni:view

Dossiers

Coronavirus: Wie es unser Leben verändert

Von neuen familiären Abläufen bis hin zu den Auswirkungen auf Logistikketten: Expert*innen der Universität Wien sprechen über die Konsequenzen des Coronavirus in den unterschiedlichsten Bereichen.
>> Universität Wien in den Medien zum Coronavirus

 Alle Berichte

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Foto einer erschöpften Ärztin, die auf der Computertastatur schläft

"Bild der Erschöpfung"

Das Foto einer erschöpften Ärztin verbreitete sich viral und avancierte rasch zu einem Symbolbild der COVID-19-Krise in Italien — und darüber hinaus. Die Politologin Karin Liebhart von der Uni Wien analysiert in ihrem Gastbeitrag zur Semesterfrage die medialen Bildpolitiken rund um diese Fotografie.

22.06.2020 | [weiter]

Blog
 

Using AI to help health experts address the COVID-19 pandemic

In collaboration with the Faculty of Mathematics and the Data Science research platform at the University of Vienna, Facebook AI generates district-level projections of where and how quickly COVID-19 is spreading in Austria.

19.06.2020 | [weiter]

Blog
 
Comic of two people talking

Researchers join forces to answer burning questions on COVID-19

Marion Borderon is a population geographer and member of CoVprehension, a collective of researchers from different disciplines, working together to answer burning questions on the mechanisms of COVID-19 for a broad audience.

17.06.2020 | [weiter]

Podcast
 
Portrait von Sophie Lecheler

Audimax: Zentralität der Medien in unserer Lebenswelt

Im aktuellen Podcast der Universität Wien, Audimax, spricht die Kommunikationswissenschafterin Sophie Lecheler u.a. über Emotionen in Politik- und Medienforschung und die zentrale Rolle der Medien in der Krisenkommunikation.

16.06.2020 | [weiter]

Forschung
 
Kind beim Schreiben.

Start der Wiener Schulstudie mit "Gurgelmethode"

Vor elf Wiener Schulen wird ab 15. Juni munter gegurgelt. Mit der von Forscher*innen rund um Michael Wagner von der Uni Wien entwickelten Methode zur Probenentnahme für PCR-Tests werden insgesamt 3.000 Schüler*innen und Pädagog*innen getestet. Die Studie soll kurz vor der Zeugnisverteilung wiederholt werden.

15.06.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
COVID-19: Faktencheck mit Michael Wagner

COVID-19: Faktencheck mit Michael Wagner

Der Mikrobiologe Michael Wagner antwortet in der Videoreihe auf Fragen rund um das Coronavirus. Er erzählt, woran an der Uni Wien geforscht wird, was es mit der Reproduktionszahl auf sich hat und welche unterschiedlichen Testverfahren es gibt bzw. welche im Rahmen der Vienna COVID-19 Diagnostics Initiative entwickelt wurden.

15.06.2020 | [weiter]

Universität
 
Kaffeetasse mit Zeitungsstapel

Soziale Ungleichheiten im Informationsverhalten während Corona

Eine Panel-Umfrage der Uni Wien ergab: Die Kronen Zeitung und Nachrichtensendungen des Privatfernsehens werden häufiger von Personen mit niedrigerem Bildungsabschluss genutzt, jene mit höherer Bildung und Einkommen tendieren zu den Zeitungen Der Standard und Die Presse.

12.06.2020 | [weiter]

Universität
 
Bildschirm mit Website

Internationales Forschungsprojekt "CONTOC" – Churches Online in Times of Corona

Welche Erfahrungen mit Digitalisierung gab es in der Seelsorge in der Corona-Pandemie? Johann Pock von der Uni Wien ist Forschungsmitglied des Projektteams "Contoc". Im Beitrag erklärt der Theologe, was sein Forschungsinteresse bei dieser Studie ist.

08.06.2020 | [weiter]

Studium & Lehre
 
Frau sitzt am Laptop mit Kopfhörern

Digitale Lehre als Chance für alle

Die Umstellung des Universitätsbetriebs auf home-learning hält Herausforderungen für Student*innen und Lehrende bereit. Mit welchen Konzepten beide Seiten davon profitieren können und wie digital geprüft werden kann, verrät Psychologe Ulrich Ansorge.

05.06.2020 | [weiter]

Universität
 

Wie gut gelingt home-schooling in der Corona-Krise?

Eine Panel-Umfrage der Universität Wien ergab: Eltern mit Kindern von sechs bis 14 Jahren wenden durchschnittlich etwa zwei Stunden pro Tag für Homeschooling auf. Mehr dazu im Corona-Blog.

04.06.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Verschwörungstheorien

"Verschwörungstheorien sind zugleich langweilig und brandgefährlich"

COVID-19 bildet den idealen Nährboden für Verschwörungstheorien. Philosophin Caroline Heinrich erklärt im Interview, wie sich Menschen über Verschwörungstheorien scheinbar Kontrolle über eine bedrohliche Situation zurückholen, und wie man Schüler*innen helfen kann, derartige Theorien zu enttarnen.

03.06.2020 | [weiter]

Universität
 
Grüne Tafel mit dem Text Reifeprüfung heute

Eine Kriegsmatura für den Corona-Jahrgang?

Die "verschlankte Matura" hat viele Vergleiche zur Kriegsmatura der Weltkriege provoziert. "Doch mit diesem Vergleich sollte vorsichtig umgegangen werden", so der Bildungswissenschafter Alan S. Ross im aktuellen Falter Think Tank.

02.06.2020 | [weiter]