uni:view

Dossiers

Coronavirus: Wie es unser Leben verändert

Von neuen familiären Abläufen bis hin zu den Auswirkungen auf Logistikketten: Expert*innen der Universität Wien sprechen über die Konsequenzen des Coronavirus in den unterschiedlichsten Bereichen.
>> Universität Wien in den Medien zum Coronavirus

 Alle Berichte

PRESSE
 

Höhere COVID-19 Sterblichkeit nicht alleine durch enge familiäre Kontakte erklärbar

Mehr COVID-19 Fälle und höhere Sterblichkeitsraten können nicht alleine durch enge familiäre Kontakte erklärt werden. Zu diesem Schluss kommt ein Forscher*innenteam um Valeria Bordone in einer aktuellen Studie.

29.07.2020 | [weiter]

Blog
 
Bunte Bausteine

Kinderbetreuung in Zeiten von Corona

Wie nehmen Eltern die Herausforderungen der Kinderbetreuung in Zeiten von Corona wahr? Eine Umfrage ergab: Von Mitte April bis Mitte Mai stieg die Anzahl an Personen, die Probleme bei der Kinderbetreuung haben.

23.07.2020 | [weiter]

Universität
 
Tabletten in ihrer Verpackung

Pflege in Österreich in Zeiten von Corona

Wie steht es um die Pflege in Zeiten von Corona und wie kann die Pflege auch in Zukunft aufrechterhalten werden? Diesen Fragen geht eine Panel-Umfrage der Uni Wien auf den Grund – mehr dazu im Corona-Blog.

16.07.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Frau auf Brücke

Wie geht es Ihnen?

Brigitte Lueger-Schuster, Leiterin der Arbeitsgruppe Psychotraumatologie der Uni Wien, erklärt, wie man am besten mit den Erfahrungen der letzten Monate und der neuen COVID-19-Angst umgehen sollte. Und sie fragt Österreicher*innen: Wie geht es Ihnen im Umgang mit der Pandemie?

10.07.2020 | [weiter]

Blog
 

Corona-Blog: Wann ist die Krise vorbei?

Was meinen die Bürger*innen, wie lange die Corona-Krise noch dauern wird? Die Forschung zur Weisheit der Vielen hat gezeigt, dass Gruppen kollektiv oft zu besseren Einschätzungen gelangen können als Einzelpersonen.

09.07.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Schultafel mit ABC beschriftet, davor Bücher und Kreiden am Tisch

Coronavirus – Kaum Fälle bei Wiener Schulstudien

Kaum Infektionsfälle hat es bei zwei großen Studien zur Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus an Wiener Schulen gegeben. Bei der ersten Erhebung setzten die Forscher*innen um den Mikrobiologen Michael Wagner von der Universität Wien nicht auf den ansonsten üblichen Nasen-Rachen-Abstrich, sondern auf einen einfachen Gurgeltest.

08.07.2020 | [weiter]

Blog
 
Datenstränge

Corona-Blog: Die Zukunft der Arbeit nach COVID-19

Die COVID-19 Krise bringt technologischen Wandel und verändert damit unsere Gesellschaft. In der Arbeitswelt ist die Beschleunigung besonders deutlich. Welche sozialen und politischen Auswirkungen sind daraus zu erwarten?

02.07.2020 | [weiter]

Universität
 

COVID-19: "Situation auf einen Blick sichtbar machen"

Forscher*innen der Arbeitsgruppe Kartographie und Geoinformation entwickelten mit dem "VIRUS atlas" neue kartographische Darstellungen zu COVID-19 in Österreich.

29.06.2020 | [weiter]

Blog
 
Freelancer arbeitet am Laptop im Café.

Junge Erwachsene in der Corona-Krise

Junge Erwachsene im Alter von 25 bis 34 Jahren erlebten in der Zeit des Lockdowns Mitte April sehr rasch einen Anstieg der Arbeitslosigkeit, zudem war die Gruppe der 25- bis 29-Jährigen überdurchschnittlich oft in Kurzarbeit.

26.06.2020 | [weiter]

Blog
 
Kerzenlicht

Verändert COVID-19 das Verhältnis der Religionen zueinander?

Die Covid-19-Pandemie weckt auch die Hoffnung, dass ein neues Zeitalter des interreligiösen Dialogs anbrechen kann. In seinem Beitrag wirft Martin Jäggle einen Blick über den österreichischen Tellerrand hinaus.

25.06.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Chinesischer Polizeiroboter auf einer chinesischen Einkaufsstraße

Künstliche Intelligenz in Zeiten von Corona

Angesichts der aktuellen COVID-19-Pandemie wird ein weites Experimentierfeld sichtbar, wo Robotik und künstliche Intelligenz bereits eingesetzt werden können. Wie diese Entwicklungen zu bewerten sind, hat Siegrun Herzog in der aktuellen Ausgabe des Alumni-Magazins Expert*innen der Uni Wien gefragt.

24.06.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Sprache in Zeiten von Corona: Ängste und "Emokratie"

Bei der Online-Diskussion zur Semesterfrage 2020 "Wie wirkt Sprache?" wurden der politische Diskurs und die Berichterstattung in der Corona-Krise analysiert. Das Fazit der Expert*innen: Ängste wurden in der Kommunikation bewusst eingesetzt, der nationale Diskurs erlebte ein Revival.

23.06.2020 | [weiter]