uni:view

Dossiers

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt.

 Alle Berichte

Uni Intern
 
Junge Forscherinnen und Forscher im Labor der Universität Wien.

Erfolgreiche Nachwuchswissenschafter*innen

Die Universität Wien gratuliert ihren jungen Forscher*innen und Absolvent*innen, die hochkarätige Auszeichnungen, Stipendien und Förderungen erhalten haben.

08.07.2020 | [weiter]

Forschung
 
DNA-Code grafisch dargestellt

Ein Wörterbuch für unsere Gene

Die Teile des genetischen Codes passen ineinander wie ein Schlüssel ins Schlüsselloch. Das zeigt Bojan Zagrovic, Biophysiker an den Max Perutz Labs. Damit kommt er nicht nur dem Ursprung unserer Gene einen Schritt näher, sondern ermöglicht auch medizinische Anwendungen, u.a. in der Krebstherapie.

18.06.2020 | [weiter]

Forschung
 
Laborsituation

Das süße Leben – aber ohne Zucker

Im Christian Doppler Labor für Geschmacksforschung untersucht die Chemikerin Barbara Lieder die geschmacklichen Profile von Süßstoffen. Die Ergebnisse können dabei helfen, die Wirkung von Süßungsmitteln auf den Stoffwechsel zu verstehen und Zuckeralternativen zu finden, die uns (auch) gut schmecken.

18.06.2020 | [weiter]

Forschung
 
Person mit Smartphone

Fake News auf dem Prüfstand Politischer Bildung

Die "Infodemie" geht um: Rund um COVID-19 verbreiten sich aktuell jede Menge Falschnachrichten im Internet. Digitale Kompetenzen müssen daher schon früh geübt werden, finden Dirk Lange und Johanna Urban vom Zentrum für Lehrer*innenbildung, und holen das Thema Fake News in den Schulunterricht.

18.06.2020 | [weiter]

Forschung
 
Adrian Constantin

Adrian Constantin: Die Berechnung der Natur

Der Wittgenstein-Preis 2020 geht an Adrian Constantin von der Fakultät für Mathematik der Universität Wien. Die höchstdotierte wissenschaftliche Auszeichnung Österreichs will Constantin nutzen, um Wellenströmungen in der Atmosphäre zu erforschen.

17.06.2020 | [weiter]

Forschung
 
Julia Lajta-Novak

Julia Lajta-Novak: Poetry Slam und die Poesie des Sprechens

Die Anglistin Julia Lajta-Novak von der Universität Wien erhält einen START-Preis 2020 für ihr Projekt "Poetry off the page". Sie untersucht darin die Bedeutung des Lyrikvortrags für die jüngere britische Literaturgeschichte und das Potenzial der mündlichen Aufführung.

17.06.2020 | [weiter]

Forschung
 
Infrarotlicht

Die Laser der Zukunft

Uni Wien Physiker Oliver Heckl entwickelt in seinem Christian Doppler Labor ein neuartiges Infrarot-Spektrometer, das auch an Orten außerhalb des Labors eingesetzt werden kann. Die "mobile Lasertechnik" kann einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Krebsfrüherkennung leisten.

13.05.2020 | [weiter]

Forschung
 
Comicfigur

Geschlecht in Comics: Von Wonder Woman zu Ulli Lust

Comics als emanzipatorisches Tool? Wie Gender in Comics ausverhandelt wird, untersuchen Germanistin Susanne Hochreiter und ihr Team. Ihre Ergebnisse machen sie in einer Online-Datenbank öffentlich zugänglich – und schaffen damit eine wichtige Grundlage für die noch junge Comicforschung.

13.05.2020 | [weiter]

Forschung
 
Mann mit Gesichtsmaske und Smartphone in der Hand

Die Heterogenität der Krise

Die Wachsamkeit gegenüber Eingriffen in die Privatsphäre wächst im Verlauf der Corona-Krise. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer Panelumfrage, mit der Wissenschafter*innen der Uni Wien Einstellungen und Verhalten der Bevölkerung erfassen. Die Daten sind über einen Blog öffentlich zugänglich und ergänzen so die gesellschaftliche Debatte.

13.05.2020 | [weiter]

Forschung
 
Grafisch dargestelltes Hirn

Singend die Sprache finden

Sprache und Musik sind im Gehirn eng miteinander verbunden. Das haben unzählige Experimente gezeigt. Wie stark diese Verbindung tatsächlich ist, untersucht Verhaltensbiologe Tecumseh Fitch in einem Clusterprojekt der Uni Wien und der MedUni Wien.

22.04.2020 | [weiter]

Forschung
 

Metall und Licht im Wechselspiel

Leticia González von der Fakultät für Chemie der Uni Wien ist als einzige Forscherin aus Österreich Teil des Schwerpunktprogramms "Licht-kontrollierte Reaktivität von Metallkomplexen" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Dabei wird an Grundlagen für neue Hochleistungsmaterialien gearbeitet.

22.04.2020 | [weiter]

Forschung
 
Forscherin spricht mit zwei Personen

"Sprache wirkt unvergleichlich"

Sterben Dialekte aus? Welche Rolle spielt Sprache für unsere Identität? Und wohin entwickelt sich Sprache in Österreich? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich der Spezialforschungsbereich "Deutsch in Österreich" unter der Leitung von Sprachwissenschafterin Alexandra N. Lenz beschäftigt.

22.04.2020 | [weiter]