Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
SEMESTERFRAGE 2020: Wie wirkt Sprache?
Im Sommersemester 2020 steht die Wirkung des Wortes im Mittelpunkt. Welche Rolle spielt die Sprache für unsere Identität? Was passiert beim Spracherwerb im menschlichen Gehirn und wie setzen wir Denken in Sprache um? Wie Sprache in Medien, Werbung oder Politik manipulativ eingesetzt wird, dem geht diese Semesterfrage auf den Grund. In Videos, Interviews und Blogbeiträgen beantworten Expert*innen der Uni Wien ab März die Frage: "Wie wirkt Sprache?"
Online Diskussion zur Semesterfrage
Die Online Diskussion wurde in Gebärdensprache übersetzt und im Forum+ auf "derStandard.at" gestreamt.
Aktuelle Meldungen
Erinnerungen an die Telefonzelle
Sprache hat eine körperliche und emotionale Dimension. Wie das Erleben von Sprache mit dem benutzten Medium zusammenhängt, untersucht die Sprachwissenschafterin Julia Sonnleitner in einem aktuellen Forschungsprojekt an der Universität Wien.
Sprache wirkt: Erzählungen aus der Vergangenheit, Vorbilder für die Zukunft
Susanne Bock, die in diesem Jahr ihren hundertsten Geburtstag feierte, schloss 1993 bei Uni Wien-Sprachwissenschafterin Ruth Wodak ihr Studium mit dem Doktorat ab und trat danach immer wieder als Zeitzeugin auf. Im Gespräch erzählt sie, wie sie sich den Traum des Studiums erfüllte.
Weitere Meldungen
Muttersprache war gestern
Dass wir nicht mehr in einer national-einsprachigen Welt leben, zeigt sich auch in der Literatur. Julia Rabynovich & Co. schreiben transnational und stoßen damit ein "Neu-Denken von Sprache an", so Miranda Jakiša vom Institut für Slawistik in ihrem Beitrag zur Semesterfrage.
07.05.2020 | [weiter]
Wie Sprache unsere Welt prägt
Die Grammatik einer Sprache zu erlernen, bedeutet mehr, als das bloße Aneignen eines Systems von Sprachlauten. In ihrem Blogartikel zur Semesterfrage erläutert Soonja Choi den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken.
29.04.2020 | [weiter]
Singend die Sprache finden
Sprache und Musik sind im Gehirn eng miteinander verbunden. Das haben unzählige Experimente gezeigt. Wie stark diese Verbindung tatsächlich ist, untersucht Verhaltensbiologe Tecumseh Fitch in einem Clusterprojekt der Uni Wien und der MedUni Wien.
22.04.2020 | [weiter]
"Sprache wirkt unvergleichlich"
Sterben Dialekte aus? Welche Rolle spielt Sprache für unsere Identität? Und wohin entwickelt sich Sprache in Österreich? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich der Spezialforschungsbereich "Deutsch in Österreich" unter der Leitung von Sprachwissenschafterin Alexandra N. Lenz beschäftigt.
22.04.2020 | [weiter]
"Der Hund läuft mit den Würsten davon": Was Sprache mit uns macht
Ulrich Ansorge von der Uni Wien beschreibt die feinen Unterschiede zwischen zwei Sprachen, wie Deutsch und Koreanisch. Diskutieren Sie mit im Forum auf "derStandard.at".
21.04.2020 | [weiter]
Wie Babys Sprache lernen
Sprache wirkt. Und das schon sehr früh. So beeinflusst "Muttersprache" die Sprache eines Babys bereits im Mutterleib. Wie Kinder Sprache wahrnehmen, welche Wirkung Mehrsprachigkeit auf die Sprachentwicklung hat und wie Eltern diese unterstützen können, erklärt Entwicklungspsychologin Stefanie Höhl.
08.04.2020 | [weiter]
Sprache als Spiegel der Kulturen
"Sprache ist eines der wichtigsten menschlichen Ausdrucksmittel", sagt Melanie Malzahn. Sie prägt unsere Identität und Kultur. Im Interview erklärt die Sprachwissenschafterin, wie wir unser historisches Gedächtnis durch Sprachen erforschen können.
03.04.2020 | [weiter]
Sprache in Zeiten der Corona-Krise
Sprache ist zwar keine Medizin gegen COVID-19, aber sonst wirkt sie im Leben überall: Sprache wirkt, weil wir durch Sprache wirken. In ihrem Gastbeitrag erklärt die Germanistin Barbara Soukup, warum Sprache auch Hamsterkäufe und Rassismus propagieren kann.
25.03.2020 | [weiter]
Zum Nachlesen:
Das war die Semesterfrage 2019/20: Wie schützen wir die Artenvielfalt?