uni:view

Dossiers

Quanten & Materialien

ForscherInnen begeben sich in das Reich kleinster Teilchen, des Lichts und seinem potentiellen Nutzen. Auf Ebene der Atome und Nanomaterialen wird an theoretischen Fragen ebenso wie an der Entwicklung funktioneller und nachhaltiger Materialien gearbeitet.

 Alle Berichte

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 NÄCHSTE SEITE  
Podcast
 

Audimax 2: Quantenphysikerin Beatrix Hiesmayr

Die Physikerin Beatrix Hiesmayr hat ihren spielerischen Zugang zur Physik aus Kindertagen nicht verloren – das spiegelt sich auch in ihrem alternativen Forschungsansatz wider. In dieser Episode der Podcast-Reihe Audimax erläutert sie die Verbindung von Quantentheorie und Kryptographie.

04.08.2016 | [weiter]

Forschung
 

Wie sicher ist unser Trinkwasser?

Nano-Partikel werden in immer mehr Produkten eingesetzt, aber über die Gefahren für Mensch und Umwelt ist noch zu wenig bekannt. Nun haben Umweltgeologen um Thilo Hofmann, Universität Wien, Forschungsergebnisse zu Risiken fürs Trinkwasser im Fachjournal Water Research veröffentlicht.

09.06.2016 | [weiter]

Presse
 

Aufbruch in eine neue Dimension des Kohlenstoffs

Direkter Nachweis eindimensionaler Kohlenstoffketten als Vorläufer für rätselhaftes Carbin

04.04.2016 | [weiter]

Forschung
 

"Good Vibrations" zwischen Quantenwelten

Quantencomputer werden voraussichtlich verschiedene Quantensysteme nutzen. Dazu müssen sie vernetzt werden. Doch die Verständigung zwischen ihnen ist nicht einfach. Mechanische Vibrationen könnten helfen, fanden Physiker Markus Aspelmeyer von der Universität Wien und Kollegen aus Delft heraus.

19.01.2016 | [weiter]

Forschung
 

Gibt es bald noch schnellere Quantencomputer?

Ein Team von PhysikerInnen der Universität Wien und der ÖAW um Philip Walther und Caslav Brukner demonstrieren ein neues Quantenrechenschema. Ihre Ideen könnten die Grundlage für eine neue Art des Quantenrechnens mit dem Potenzial für noch schnellere Quantencomputer bilden.

11.08.2015 | [weiter]

Forschung
 

"Wir brauchen immer stärkere Computer"

Am 4. Juli ist es soweit: Der Vienna Scientific Cluster VSC-3 wird eröffnet. Im Interview erzählt Physiker Christoph Dellago von der Universität Wien und Mitglied des VSC-Steering Committee über Computer im Öl, effiziente Energieversorgung und den sportlichen Wettkampf unter WissenschafterInnen.

30.06.2014 | [weiter]

Forschung
 

Nano-Welt: Sag niemals nie

"In der Nano-Welt treten Ereignisse ein, die man in unserer makroskopischen Alltagswelt niemals beobachten würde, es kann z.B. Wärme von einem kalten zu einem warmen Körper übertragen werden", so Christoph Dellago, Professor für Computational Physics an der Universität Wien und Mitautor der Publikation im Journal "Nature Nanotechnology".

31.03.2014 | [weiter]

Forschung
 

Graphen als Supraleiter

Wird ein neuartiges Material entdeckt, ist eine der ersten Fragen: Kann es supraleitend sein? Das gilt insbesondere für das Wundermaterial Graphen. Ein internationales Team um Wissenschafter der Universität Wien erforschte nun den supraleitenden Paarungsmechanismus in mit Kalzium dotierten Graphen.

11.02.2014 | [weiter]

Forschung
 

Quantencomputer im Test: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Quantencomputer können Aufgaben lösen, an denen ein klassischer Computer scheitert. Ein internationales Forschungsteam um Stefanie Barz und Philip Walther von der Universität Wien hat nun herausgefunden, wie die Ergebnisse dennoch mit konventionellen Methoden überprüft werden können. Sie publizierten dazu im im Journal "Nature Physics".

30.09.2013 | [weiter]

Forschung
 

Ein Schnurrbart aus Nano-Kohlenstoff

Nanotechnologie basiert auf der Herstellung von erstaunlich kleinen Materialstrukturen, den Nano-Strukturen. Physikern an der Universität Wien ist es nun gelungen, eine einzigartige Nano-Struktur aus Kohlenstoff zu züchten, die einem winzigen gezwirbelten Schnurrbart ähnelt.

16.05.2013 | [weiter]

Forschung
 

Mit dem Computer die Welt simulieren

Supercomputer wie der "Vienna Scientific Cluster" (VSC) sind mit einer Leistung von mehreren Billionen Rechenschritten pro Sekunde in den Naturwissenschaften ein begehrtes Forschungsinstrument. Doch was fangen die WissenschafterInnen mit der enormen Rechen-Power überhaupt an? Um dieser Frage nachzugehen, sprach "uni:view" mit dem renommierten Physiker Georg Kresse, Leiter des im Juni 2010 gestarteten Spezialforschungsbereichs "Vienna Computational Materials Laboratory (ViCoM)".

20.01.2011 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 NÄCHSTE SEITE