US-Wahl: Positive Signale oder echte Veränderung?
| 10. November 2020Nach einem langwierigen Auszählungsprozess hat Joseph Robinette "Joe" Biden die US-Präsidentschaftswahl gewonnen. Lesen Sie hier, wie Wissenschafter*innen der Universität Wien die Auswirkungen des Wahlergebnisses einschätzen.
Alice Vadrot, Politikwissenschafterin
Wien, 9.11.2020
Aus umweltpolitischer Sicht ist die Wahl Joe Bidens als neuer US-Präsident positiv zu bewerten. Biden hat eine 180 Grad Wende in der Umwelt- und Klimapolitik ab dem ersten Tag seiner Präsidentschaft angekündigt. Sein Plan für eine „Clean Energy Revolution“ sieht vor, dass sich die USA zu einer 100%ig sauberen Energiewirtschaft entwickeln und bis spätestens 2050 emissionsfrei sind. Investitionen in saubere Energie und Klimawissenschaft sowie intelligente Infrastrukturen im Gebäude-, Gewässer- und Transportbereich sollen weit über die Bestrebungen der Obama Regierung hinausgehen und die Nation neu aufbauen. Biden hat erkannt, dass sich Umweltverschmutzung besonders auf sozial schwache und unterprivilegierte Teile der Bevölkerung auswirkt, weswegen er Umweltgerechtigkeit als zentrales Prinzip seines Umweltprogramms verankert hat. Da er aber während des Wahlkampfs widersprüchliche Aussagen zu Fracking getätigt hat und ein Ende der Subventionierung fossiler Brennstoffe auch unter seiner Präsidentschaft ungewiss ist, bin ich, trotz seiner Ankündigung Wirtschaft und Umwelt zusammenzudenken, skeptisch. Auch ob die USA künftig verlässliche internationale Partner im Kampf gegen den Klimawandel sein werden, bleibt abzuwarten. Immerhin haben die USA etliche internationale Umweltabkommen- auch schon vor Trump- nicht unterzeichnet. So wie auch in Europa wäre eine gesamtgesellschaftliche Transformation nötig, die ich so nicht aus dem Programm herauslese. Die Wahl Bidens ist eine Reißleine, die den unwiederbringlichen Schaden, den die destruktive und umweltfeindliche Einstellung Trumps angerichtet hätte, gerade noch abwenden konnte. Aber das allein ist noch keine Garantie für eine umweltfreundliche USA.
Alice Vadrot ist Politikwissenschafterin und Projektleiterin des ERC Projekts MARIPOLDATA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Internationale Umweltpolitik, Institutionen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik, Internationaler Meeresschutz sowie Praktiken und Diskurse internationaler Biodiversitätspolitik. (© Centre for Science and Policy, University of Cambridge)
Felix Pinkert, Philosoph
Wien, 9.11.2020
"Of course we're not a democracy" writes Mike Lee, Republican senator of Utah. Lee's point is that the United States is not a majoritarian democracy, but a constitutional republic. A guiding value in republican (lower-case "r") political thought is to prevent any one individual, faction, or even a majority from exercising unchecked, arbitrary power over others.
As Senator Lee points out, it is thus an intended feature, not a bug, of the Constitution that a clear majority of the popular vote is not sufficient to enact the supposed "will of the majority". Joe Biden and Kamala Harris, and the Democratic majority in the House of Representatives, will face checks and balances in the form of a predominantly Republican-appointed Supreme Court, and, depending on the outcome of the Georgia runoff election in January, possibly a Republican-controlled Senate.
The checks and balances system, designed to reduce majority power, has important consequences for one policy area of particular interest to progressive or left-leaning Democrats: inequality of wealth and income. This is because checks and balances are not just suitable for protecting, say, religious minorities from opporession by a religious majority, they are also suitable for protecting economic minorities from economic majorities. In other words, they are suitable for protecting the few rich from the designs of the many who have less. This implication, too, might be an intended feature, given the historical examples that inspired the US Founding Fathers: the Roman Republic, and the Republic of Venice, both republican states governed by an aristocratic and plutocratic elite.
This means that progressives should not be too optimistic about sweeping changes to economic policy that would drastically reduce inequality. The new government will be able to offer significant immediate economic relief to people who most need it, e.g. in the form of student debt forgiveness, or salary raises for federal workers. But, due to checks and balances, as well as the need to keep moderate Democrats on board, it may not be able to effect significant changes to long-term drivers inequality, e.g. through significantly increased (high) income, capital gains, or inheritance taxes. For seeing such changes, progressives need to build much stronger majorities, by convincing a broader base of people of their economic vision. The mid-term elections in 2022 will be a first indicator for whether they succeed in doing so, and whether we can expect more egalitarian changes in US economic policy.
Felix Pinkert ist seit 2018/19 Tenure-Track Assistenzprofessor am Institut für Philosophie und leitet den Masterstudiengang "Philosophy and Economics". Er forscht im Bereich Ethik und Politische Philosophie, insbesondere zur Klima- und Wirtschaftsethik. Zuvor lehrte er an den Universitäten Oxford und Warwick im Studiengang Philosophy, Politics, and Economics. (© Universität Wien)
Petra Bernhardt, Politikwissenschafterin
Wien, 8.11.2020
Joe Bidens Wahlsieg kündigt eine Rückkehr zu etablierten Konventionen präsidentieller Selbstinszenierung an, mit denen Donald Trump gebrochen hat. Dieser Richtungswechsel prägte bereits Bidens Wahlkampf und wurde auch in seiner Siegesrede deutlich, in der er sich als Präsident der Einheit präsentierte: "It’s time to put away the harsh rhetoric. To lower the temperature. To see each other again. To listen to each other again."
Biden wird kein "Twitter-Präsident" sein und wird sich auch nicht an Inszenierungsformen autoritärer Herrschaft orientieren. Bemerkenswert ist ein Video, das unmittelbar nach Bekanntgabe des Wahlsieges von Bidens Team veröffentlicht wurde. Leitmotiv ist die visuelle Metapher des Rahmens, der nicht nur alle Amerikaner*innen umfassen, sondern auch das Bild der USA wieder zurechtrücken soll.
Petra Bernhardt ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin und Lektorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Sie beschäftigt sich mit der strategischen Verwendung von Bildern in der Politik sowie mit Fotografie. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der visuellen politischen Kommunikation. (© Interfoto)
Carolina Plescia, Staatswissenschafterin
Wien, 9.11.2020
The acceptance of the election outcome by those who lost the election is fundamental for the peaceful transfer of power and for elections to serve the key role of legitimizing a political regime. Donald Trump declaration of a fraudulent election is likely to resonate with many of his 70+ million voters, possibly undermining the role of elections for a very long time. This is yet another element of President’s Trump strategy of de-legitimation, which has consisted in attacks not just to mail ballots but to political adversaries, the free press, immigrants, scientists, doctors, foreign countries and international institutions. Considering the fundamental distrust that today many people hold about their politicians and democracy, both in the US and in Europe, the distrust in mainstream media and elections that President Trump continues to fuel seriously undermines the role of democratic institutions and respect for the rule of law. Only with the support of a by-partisan coalition can Joe Biden attempt to restore confidence in democratic institutions and the rule of law, and strike political compromise in the face of a divided government and the growing polarization of the US public.
The election in fact provides a picture of a fundamentally divided American society between segments of the population that are liberal, pro-Abortion, and pro-climate change on the one hand and blue-collar workers on the other, which tend to be much more conservative and do not care about much else than a job that gives them dignity. The latter are likely to remain the ‘losers of globalization’ and opened to support Trump’s populism if mainstream politicians fail to compromise to meet their needs.
From a political science point of view, it will be interesting to see whether the 2020 election will serve as a point of departure for much needed reforms of US electoral law spanning rules to reduce voting disenfranchisement, to facilitate participation in the elections, to uniform electoral standards from state to state and to revisit the Electoral College system, which is increasingly unpopular among large segments of the population.
Carolina Plescia ist Assistant Professor am Institut für Staatswissenschaften. Davor war sie Tenure Track Professorin an der Universität Bologna und FWF Hertha Firnberg-Stipendiatin an der Universität Wien. Ihre Forschungsinteressen sind vergleichendes Wahlverhalten, Koalitionsregierungen, Repräsentationen und Forschungsmethoden. (© privat)
Thomas Schmidinger, Politikwissenschafter
Wien, 8.11.2020
Der späte Sieg Joe Bidens wird an der Frontstellung zwischen einer zunehmend extremistischeren Trump-Basis und den Demokraten nichts ändern, sondern könnte zusammen mit Trumps Vorwürfen eines Wahlbetrugs noch zu einer weiteren Radikalisierung der extremen Rechten in den USA führen. Die USA wird in den nächsten Jahren auch unter einem Präsidenten Biden stark mit sich selbst beschäftigt sein.
Der internationale Bedeutungsverlust, den die bisherige Supermacht durch die erratische Präsidentschaft Trumps durchmachte, wird sich damit auch mit einem Präsidenten Biden nur noch verzögern aber nicht mehr rückgängig machen lassen. Auch wenn etwa die US-Politik im Nahen Osten unter Biden wieder berechenbarer werden wird, wird es schwierig werden, sich wieder als Ordnungsmacht zu etablieren und das verlorene Ansehen bei Freund und Feind wieder zurück zu gewinnen. Auf globaler Ebene wird der neue US-Präsident allein schon aus ökonomischen Gründen eine Aussöhnung mit dem erstarkten China suchen müssen.
Biden ist kein Mann der großen Visionen und allein schon aufgrund seines Alters allenfalls ein Übergangspräsident, der sehr viel Energie dafür aufwenden wird müssen, die Gräben, die in der amerikanischen Gesellschaft aufgerissen wurden, zu überwinden. Sollte ihm dies gelingen und damit der innere Frieden des Landes gewahrt werden können, wäre dies wohl sein größter politischer Erfolg.
Thomas Schmidinger ist Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und an der Fachhochschule Oberösterreich. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Nahe Osten, Politischer Islam, Irak, Syrien, Sudan, Kurdistan und Migration. (© privat)
Saskia Stachowitsch-Clar, Politikwissenschafterin
Wien, 9.11.2020
Das (vorläufige) Ergebnis der US Präsidentschafts- und Kongresswahlen ist vielleicht kein Grund für übermäßigen Enthusiasmus, aber gibt dennoch Anlass zur Hoffnung auf eine Re-demokratisierung der USA und Normalisierung der internationalen Beziehungen, insbesondere in Hinblick auf den schwer angeschlagenen Multilateralismus. Die Verweise zahlreicher Beobachter*innen auf die bevorstehenden Herausforderungen für die Biden Administration, die politische Spaltung innerhalb der US Bevölkerung und die Kontinuität internationaler Konfliktfelder sind sicherlich sinnvoll und akkurat. Dennoch sollte nicht unterschätzt werden, wie positiv sich das Ende von Donald Trumps Präsidentschaft auf die Sicherheit und das Wohlbefinden mancher Bevölkerungsteile, z.B. Minderheiten und transgender-Personen, auswirken wird. Bemerkenswert sind auch die Erfolge, die progressive Bewegungen in einzelnen Bundesstaaten erzielen konnten, wie jene der Grassroots-Aktivistin Stacey Abrams zur Wähler*innenregistrierung marginalisierter Bevölkerungsschichten in Georgia. Wichtig wird nun sein, diese Kräfte in die neue Administration einzubinden und ihr Wissen und ihre Ressourcen in demokratiepolitische Reflexion und Wiederaufbau einfließen zu lassen. Denn es war unter anderem die liberale Elitenpolitik, die den Nährboden für Trumps Aufstieg bildete. Hervorzuheben ist schließlich die Wahl von Senatorin Kamala Harris zur Vizepräsidentin, die als erste Frau, woman of color und Tochter von Migrant*innen das zweithöchste Amt der Vereinigten Staaten innehaben wird: Representation matters!
Saskia Stachowitsch-Clar ist Professorin für Internationale Politik an der Fakultät für Sozialwissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Kritische Sicherheits- und Militärforschung, Feministische und postkoloniale Theorien der internationalen Beziehungen und EU-Grenzsicherheit. (© Barbara Mair)