Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Forschung
 
Proben im Labor, die sortiert werden.

Die Regulierung der Kleinsten

Teilchen, die kleiner sind als der Durchmesser eines Haars – dazu forscht Thilo Hofmann vom Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften an der Uni Wien. Im Interview erklärt er die Risiken der Nanotechnologie und warum die bisherige EU-Regulierung wenig brauchbar ist.

06.03.2019 | [weiter]

Forschung
 
Zwei Roboter schütteln sich die Hände

Neue Technik, neue Fragezeichen

Ob selbstfahrende Autos, Sprachlerntechnik oder Hightech-Prothesen: Roboter halten Einzug in alle Lebensbereiche. Den damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen stellen sich die Medien- und Technikphilosophen Mark Coeckelbergh und Michael Funk in einem internationalen EU-Projekt.

04.03.2019 | [weiter]

Forschung
 
Anton A. Plügel beim Anfertigen eines Portraits einer Góralin.

"Meine Forschung": Ein Wiener Völkerkundler im besetzten Polen

Nach dem Überfall der Nationalsozialisten auf Polen trat der Ethnologe Anton Plügel seinen "Osteinsatz" an, wo er biometrische Vermessungen an der polnischen Bevölkerung vornahm. Kultur- und Sozialanthropologin Lisa Gottschall untersucht seine Verstrickungen in die rassistische NS-Selektionspolitik.

01.03.2019 | [weiter]

Forschung
 

"Meine Forschung": ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen als SprachlehrerInnen

Viele TranslatorInnen arbeiten als SprachlehrerInnen. Obwohl einige diesen Berufsweg wählen, wurde er in der translationswissenschaftlichen Forschung bislang vernachlässigt. Translationswissenschafterin Katerina Sinclair hat dieses Berufsfeld näher untersucht.

12.02.2019 | [weiter]

Forschung
 

Livestream in Echtzeit manipulieren

In der Forschungsgruppe rund um Helmut Hlavacs an der Fakultät für Informatik wird u.a. untersucht, wie Videos manipuliert – und Videomanipulationen erkannt – werden können. Informatik-Student Erwin Andre hat eine originelle Methode entwickelt, um Videoaufnahmen "live" zu verändern.

07.02.2019 | [weiter]

Forschung
 
Drahtseil

"EU-Forschung geht nicht ohne Krisenforschung"

Seit zehn Jahren eint Europa vor allem eines: der Krisenzustand. In ihrem aktuellen Hertha Firnberg-Projekt untersucht Medienexpertin Olga Eisele an der Universität Wien das Zusammenspiel von Politik und Medien im "Drahtseilakt" EU-Krisenmanagement.

29.01.2019 | [weiter]

Forschung
 
Zwei Fadenwürmer

Wie Fadenwürmer denken

"Mit dem Biozentrums St. Marx wird sich ein einzigartiger Lifescience Hub mit internationaler Sichtbarkeit entwickeln", ist der Neurobiologe Manuel Zimmer überzeugt. Im Interview spricht er über sein Forschungsgebiet: Die "Gedanken" der Fadenwürmer.

21.01.2019 | [weiter]

Forschung
 

Enigmatic transporter mechanisms

How does a medication make its way into a cell? It uses the cell’s own transport mechanisms. These often poorly studied transporter proteins are the focus of an international EU-project including Gerhard F. Ecker from the Faculty of Life Sciences at the University of Vienna.

18.01.2019 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail