Totonka gewinnt Eröffnungsspiel des Uni Cup Aachen
Redaktion (uni:view) | 14. Dezember 2016Die Hockey Cracks von Vienna University Totonka waren bei der Technischen Hochschule Aachen zu Gast und konnten vor 3.000 begeisterten Zuschauern das Heimteam der Aachen Ice Emperors im Eröffnungsspiel des legendären Aachener Uni-Cups klar mit 5:2 besiegen.

Vor knapp drei Monaten erreichte Vienna University Totonka die Einladung, beim traditionellen Uni Cup als Gegner der Aachen Ice Emperors anzutreten. Die Begeisterung der Wiener Uni Cracks an einem solch speziellen Event teilnehmen zu dürfen war groß. Am 8. Dezember stand endlich das Saisonhighlight auf dem Programm. Von Anfang an war klar, dass sich die lange Fahrt gelohnt hatte. Bereits beim Warmup wurden die Spieler von den Fangesängen der über 3.000 Zuseher begrüßt.

Vienna University Totonka dominierte die Begegnung gegen die tapfer kämpfenden Hausherren und schoss sich zu einen ungefährdeten 2:5-Sieg. Neben Doppeltorschützen Michael Adams netzten auch Martin Strauch, Michael Purdeller und Stefan Asper ein. Am Ende der Begegnung durfte die obligatorische Ehrenrunde nicht fehlen. Als Amateur-Sportler hat man immerhin nicht alle Tage die Chance, vor einer solchen Kulisse zu spielen.

Nach dem Vorspiel wurden die Cracks der Wiener Universitäts-Mannschaft noch Zeugen des eigentlichen Hauptacts, dem Spektakel des Uni Cups. Drei Fachschaften (Medizin, Elektrotechnik und Maschinenbau) der RWTH Aachen (über 40.000 Studierende) spielen dabei in selbstgefertigten Verkleidungen von ihren Cheerleadern und den Kommilitonen auf den Tribünen frenetisch angefeuert um die begehrte ThyssenKrupp-Trophy. Die Mediziner traten dabei in Star Wars-Outfits an, die Elektrotechniker im Wildwest-Stil und die Maschinenbauer als Spartaner. Der Turniersieg ging letztendlich zum zweiten Mal in Folge an die Maschinenbauer, die Aachen Steelers.

Neben dem Eishockey wetteifern die drei Fachschaften auch in einem Cheerleading Contest bei dem die Teams aus Studenten und Studentinnen spektakuläre Vorführungen bieten und die Höhe der Halle bei diversen Wurfeinlagen fast bis zur Decke ausreizen. In dieser Kategorie holten sich die die Elektrotechnike der ET Lions zur Freude ihrer KollegInnen mit einer fast zehnminütigen Tanzvorführung den Sieg.

Die Gesamteinnahmen des Events, bei dem die Eintrittskarten binnen einer Stunde ausverkauft waren (die Studierenden übernachten am Campus, um eines der heißbegehrten Tickets zu ergattern), werden für karitative Zwecke gespendet. (Text: Lucas Bradelj/Wolfgang Höchtl, Fotos: Vienna University Totonka)