Erste Eindrücke vom neuen Standort Währingerstr. 29
Markus Steiner (uni:view) | 25. Mai 2012Im Herbst 2012 eröffnet im 9. Bezirk ein weiterer Universitätsstandort: die Währinger Straße 29. Im Rahmen von MitarbeiterInnenführungen konnten die künftigen NutzerInnen ihr neues Heim erstmals selbst begutachten. Uni:Blicke zeigt erste fotografische Eindrücke.

Das Gebäude in der Währinger Straße 29 führt zum einen die Einheiten der Fakultät für Informatik, die bisher auf verschiedene Orte verteilt waren, räumlich zusammen. Zum anderen findet dort auch das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, das bislang im 18. Bezirk angesiedelt war und Standorte über ganz Wien verteilt nutzte, eine neue Heimat. Eingerichtet werden weiters Projekträume für Drittmittelprojekte und sieben EDV-Forschungslabors sowie eine Bibliothek für Informatik, Publizistik und Chemie. (Foto: Harald A. Jahn)

Nach der Eröffnung der Sensengasse 3a im Oktober 2010 und der Neugestaltung und Anmietung der Liegenschaft Rossauer Lände 3, die bis 2013 fertiggestellt werden soll, ist die Währinger Straße 29 bereits der dritte neue Universitätsstandort, der im 9. Bezirk entsteht. Verantwortlich für die Umgestaltung ist das Architekturbüro NMPB Architekten. Am 15. März 2012 erfolgte zwei Jahre nach Baubeginn die Übergabe des Standortes an die Universität Wien durch die Bundesimmobiliengesellschaft. Der Vollbetrieb soll im Studienjahr 2012/13 starten. Im Bild: Harald Peterka, Leiter des Raum- und Ressourcenmanagements, begrüßte die künftigen NutzerInnen bei einer Begehung des neuen Standorts im neu gestalteten Innenhof des Gebäudes.

Die TeilnehmerInnen der MitarbeiterInnenführung starteten ihren Rundgang im großräumigen Foyer im Erdgeschoß, in dem u.a. ein Teil der Bibliothek untergebracht wird.

Insgesamt verfügt das Objekt über 10.600 m² Fläche. Darin finden neben 225 Büroarbeitsplätzen drei Hörsäle – einer für 200 Personen und zwei für je 50 Personen –, 11 Seminarräume (20 bis 49 Personen), sechs PC-Schulungsräume (20 bis 30 Personen), sieben EDV-Forschungslabors und eine Lehrredaktion für 35 Personen Platz.

Zudem wartet das Gebäude bei seiner Eröffnung mit einer Beratungs- und Medienlounge, Projekträumen für Drittmittelprojekte, einem Gruppen- und Schulungsraum für die Bibliothek, Schneideplätzen und Räumlichkeiten für die Kameraschulung sowie einem großzügigen, modern gestalteten Aufenthaltsbereich für Studierende (im Bild) auf. (Foto: Harald A. Jahn)

In den nächsten Wochen wird das Gebäude fertig eingerichtet und möbliert, so dass für die Übersiedlung der Fakultät für Informatik und des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im Sommer alles bereit steht. (Fotos: Christina Luef, Alexander Arnberger Text: Markus Steiner)

Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und Rektor Heinz W. Engl im sonnigen Innenhof des neuen Gebäudes der Universität Wien. (Foto: Michael Hetzmannseder)