Univ.-Prof. Dr. phil., Mag. Elton Prifti

Professur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Lebenslauf:

1992-1996 Germanistikstudium an der Universität Tirana
1997-2002 Romanistik- und Germanistikstudium (Magister Artium) an der Universität Potsdam
2011 Promotion im Fach Romanistik an der Universität Potsdam
2012-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanistik der Universität des Saarlandes
2013 Kurt-Ringger-Preis 2013 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
2013-2019 Juniorprofessor für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Mannheim
seit 2013 Konzeption und Leitung des Lehr- und Forschungsprojektes Romania "minor"
seit 2013 Mitarbeit am Projekt Dictionnaire Étymologique Roman (DÉRom)
2014-2018 Vorstandsmitglied des Balkanromanistenverbandes (BRV)
2015 Habilitation an der Universität des Saarlandes (venia legendi: Romanische Philologie)
seit 2015 Verantwortlich für die Digitalisierung des Lessico Etimologico Italiano
2016-2018 Mitglied der Projektkommission Lessico Etimologico Italiano der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
2017-2018 W3-Vertretungsprofessur für französische und italienische Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg
seit 2014 Mitveranstalter des Romanistischen Kolloquiums und Mitherausgeber der Aktenbände
seit 2018 Co-Direktor und Mitherausgeber des Lessico Etimologico Italiano
seit 2018 Mitglied des Beirats der Kurt-Ringger-Stiftung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
seit 2018 Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Zeitschrift Ladinia
seit 2019 Mitherausgeber der Zeitschrift für romanische Philologie
seit Februar 2019 Professur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit am Institut für Romanistik der Universität Wien

Forschungsschwerpunkte:

* Mehrsprachigkeitsforschung
* Varietätenlinguistik, Kontaktlinguistik, Migrationslinguistik
* Sprachgeschichte
* Historische Wortforschung
* Digitale Sprachwissenschaft
* Wissenschaftsgeschichte