On November 9th the second talk of the lecture series "What is data science?" took place at the University of Vienna. Guest speaker Andrew Gelman, statistician at Columbia University, gave a talk about "Bayesian workflow".
15.11.2018 | [weiter]
Im Spezialforschungsbereich der Universität Wien "Taming Complexities" widmen sich ForscherInnen der Fakultät für Mathematik dem Lösen partieller Differentialgleichungssysteme – über die Grenzen des Fachbereichs hinaus. Von der Theorie bis zur Analyse wird Forschung so neu vernetzt.
10.10.2018 | [weiter]
Um auf die Charakteristika der österreichischen Sprache sowie die Schwerpunkte des österreichischen EU-Ratsvorsitzes einzugehen, hat das Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien ein maschinelles Übersetzungssystem weiterentwickelt.
20.07.2018 | [weiter]
Die Uni Wien hat ihn schon: einen Supercomputer. Der Beitritt Österreichs zum europäischen Super-Computing Netzwerk PRACE ermöglicht Forschenden nun Zugang zu noch schnelleren und leistungsstärkeren Maschinen, mit denen sich komplexere, wissenschaftliche Fragestellungen beantworten lassen.
11.07.2018 | [weiter]
Menschen verändern ihre Umwelt so stark, dass WissenschafterInnen darüber diskutieren, ob bereits von einer neuen Zeitrechnung gesprochen werden kann. Im ersten "Wissensblick" Comic erklären Archäologin Kira Lappé und Geologe Michael Wagreich, was es damit auf sich hat.
08.06.2018 | [weiter]
Developing methods for detecting remnants of nuclear tests using seismic waves in the underground is the goal of an interdisciplinary WWTF-funded research project. Mathematician Ilaria Perugia explains what is possible with High Performance Computing and how the project inspires basic research.
13.12.2017 | [weiter]
Combining Humanities with digital tools and methods is the domain of Tara Andrews, Professor of Digital Humanities at the University of Vienna. Her academic career stations include MIT, Oxford, Leuven and Bern. In Vienna she enjoys being part of a large history department.
04.10.2017 | [weiter]
Leukozyten, die weißen Blutkörperchen, spielen eine wichtige Rolle im menschlichen Immunsystem. Wo immer sie gebraucht werden, kriechen sie hin – und das buchstäblich. Wie diese Bewegung passiert und sich mathematisch berechnen lässt, erforscht Mathematiker Christian Schmeiser.
14.06.2017 | [weiter]
Ob selbstfahrende Autos, sprechende Kühlschränke oder Hochleistungsrechner in der Wissenschaft: Computersysteme übernehmen immer mehr Aufgaben. Doch sind auch sie nicht vor Fehlern gefeit. Informatiker Wilfried Gansterer ist der Erkennung und Korrektur dieser in einem WWTF-Projekt auf der Spur.
10.05.2017 | [weiter]
Drei Informatiker der Universität Wien haben den globalen Bike Sharing Atlas entwickelt, der aktuell die Citybike-Netzwerke und Mobilitätsmuster von über 460 Städten weltweit abbildet.
18.04.2017 | [weiter]
500 hours of observation at the European Southern Observatory (ESO) in the Atacama Desert: an outstanding opportunity for astronomers João Alves and Stefan Meingast to explore young stars with their ESO-project VISIONS, an international search for our cosmic origins.
05.04.2017 | [weiter]
Data Mining wird von der chinesischen Regierung groß geschrieben. Dass digitale Technologien aber nicht nur zu verstärkter Überwachung und Zensur, sondern auch zu mehr Bürgernähe und weniger Korruption von Seiten autoritärer Regime führt, zeigt der Sinologe Christian Göbel in seinem ERC-Projekt.
26.01.2017 | [weiter]