Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Porträt des Chemikers Mag. Dr. Felix Panis im Labor

Pionierprojekte für eine klimaneutrale Zukunft ausgezeichnet

Zero Emissions Award für Chemiker Felix Panis

13.06.2024 | [weiter]

Bild des Hauptgebäudes der Universität Wien

Neues Christian Doppler Labor an der Universität Wien

Fokus auf die Erforschung neuartiger Methoden zur IT-Sicherheit an der Fakultät für Informatik

10.06.2024 | [weiter]

Alpha Persei: Ein optisches Bild des Sternhaufens Alpha Persei aus dem zweiten Digitized Sky Survey (DSS2).

Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei "Familien"

Supernova-Explosionen aus der Entstehungsgeschichte dieser Familien hinterließen auch Spuren auf der Erde

10.06.2024 | [weiter]

Bild eines Salatkopfes

Gemüse nimmt chemische Stoffe aus Autoreifen auf

Über Bewässerung mit aufbereitetem Abwasser und Klärschlamm kommen Reifenadditive in das Blattgemüse

05.06.2024 | [weiter]

Symbolbild Wasser

Klimawandel: Steigende Temperaturen beeinträchtigen Grundwasserqualität

Mehrere Hundert Millionen Menschen könnten 2100 in Gebieten leben, in denen das Grundwasser keine Trinkwasserqualität mehr hat

04.06.2024 | [weiter]

Abb. 1: Grafik zum Zerfall und der Spaltung von Magnetischen Quivern

Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können

Einfaches Konzept von Zerfall und Spaltung der "magnetischen Quiver" hilft, komplexe Quantenphysik und mathematische Strukturen zu klären

03.06.2024 | [weiter]

Abb. 1: Bild einer Robinie.

Weniger invasive Arten in Naturräumen indigener Bevölkerungen

Nachhaltige Landnutzung als ein Schlüssel gegen nichtheimische Arten

28.05.2024 | [weiter]

Bild einer Frau, die an einem online Meeting teilnimmt

Neue Studie: So können virtuelle Meetings verbessert werden

Knapp jede*r Dritte ist in virtuellen Meetings passiver als in physischen Meetings

27.05.2024 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

Hauptgebäude Uni Wien

Preise und Auszeichnungen im September und Oktober 2023

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

30.10.2023 | [weiter]

Außenasicht des Eingangsbereichs des Hauptgebäudes der Universität Wien

Universität Wien rückt in internationalen Fächerrankings weiter vor

Shanghai Ranking of Academic Subjects: Universität Wien in "Communication Science" auf Platz #3 weltweit

27.10.2023 | [weiter]

V.l.n.r.: Thomas Piketty und Nikolaus Hautsch

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien vergibt Oskar-Morgenstern-Medaille an Thomas Piketty

Führender Ökonom in Fragen bezüglich Eigentums- und Vermögensverteilung erhält sechste Medaille

25.10.2023 | [weiter]

5 Personen sind auf dem Bild zu sehen. V.l.n.r.: Oliver Rathkolb, Franz Stefan Meissel, Herbert Posch, Kathatina Kniefacz, Sebastian Schütze.

Universität Wien arbeitet ihre Ehrungspraxis auf

Zeitgeschichte und Archiv erarbeiteten gemeinsamen mit den Fakultäten eine kritische Kontextualisierung

24.10.2023 | [weiter]

Absolvent*innen der Universität Wien stärken Wirtschaft und Gesellschaft

Warum jede Investition in Universitäten eine gute Investition in die Gesellschaft ist

17.10.2023 | [weiter]

Frontansicht des Hauptgebäudes der Universität Wien

Platz 119: Universität Wien rückt im THE-Ranking erneut weiter vor

In Österreich weiterhin auf Platz 1

26.09.2023 | [weiter]

Zwei Akrobat*innen führen eine Hebefigur im Großen Festsaal der Universität Wien vor.

USI-Jubiläum: 175 Jahre österreichischer Universitätssport

Die Universität Wien lud aus diesem Anlass zu einem Festakt "175 Jahre Universitätssport" ein

26.09.2023 | [weiter]