Citizen Science Award: Österreichischer Wortschatz als digitales Wörterbuch

"Mundart ist meine Muttersprache": Diese Aussage im Projekt Deutsch in Österreich zeigt die Bedeutung der Vielfalt der Sprache hierzulande. Neben Dialekt ist das Spektrum an sprachlichen Varietäten in Österreich groß und reicht von Jugendsprache über "Hochdeutsch" bis hin zur Fachsprache. Diese Vielfalt wird im Rahmen des Citizen Science Award gemeinsam in einem digitalen Wörterbuch gesammelt.

Bereits zum sechsten Mal lädt Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) mit seinem Zentrum für Citizen Science im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung Interessierte aller Altersklassen – insbesondere Schüler*innen – zur Teilnahme am Citizen Science Award 2021 ein. Die Citizen Scientists können im Forschungszeitraum von 1. April bis 9. Juli bei acht ausgewählten Projekten aus den Bereichen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften mitmachen.

Die engagiertesten Citizen Scientists werden in zwei Kategorien (Schulklassen und Einzelpersonen) auch heuer wieder im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung, die im Herbst 2021 stattfinden wird, mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Jene Schulklasse, die mit einem besonders kreativen Video ihre Partizipation an einem der acht Projekte dokumentiert, erhält einen Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro.

IamDiÖ – Erforsche Deutsch in Österreich!

IamDiÖ – Erforsche Deutsch in Österreich! ist das einzige geisteswissenschaftliche Projekt beim Citizen Science Award 2021. Alle sind dazu eingeladen, den österreichischen Wortschatz zu dokumentieren und neben ihrem liebsten, dialektalen Ausdruck auch "hochdeutsche" Wörter oder Fachausdrücke zu sammeln und bequem von zu Hause aus im Online-Wörterbuch von IamDiÖ einzutragen. Dabei kann auch in der Gruppe zusammengearbeitet und sogar eigene Sammlungen, z.B. zum Thema Sport oder Küche, erstellt werden. Egal, ob Marille, tschutta oder sweaten, jeder Eintrag im digitalen Wörterbuch bringt die Teilnehmer*innen dem Citizen Science Award-Gewinn einen Schritt näher.

Gemeinsam mit den Forscher*innen können Schulklassen und Einzelpersonen die Vielfalt der deutschen Sprache in Österreich untersuchen, die sich unter anderem im Wortschatz zeigt. So wird ein bequemer, warmer Hausschuh im Osten Österreichs oftmals als Schlapfen und im Westen Österreichs als Patschen bezeichnet - ganz zu schweigen von den verschiedenen dialektalen Ausdrücken dafür. Um diese Vielfalt der deutschen Sprache in Österreich zu erfassen und anderen zugänglich zu machen, können Interessierte den umfangreichen und regionalen Wortschatz samt Bedeutungsunterschieden in Form eines Wörterbuchs zusammentragen und untersuchen. Dabei ist jedoch nicht nur der sprachliche Unterschied zwischen österreichischen Regionen von Interesse, sondern auch zwischen Generationen, Stadt und Land und Gemein- und Fachsprache.

Warum Citizen Science?

Citizen Science, also die aktive Teilhabe von Angehörigen der Öffentlichkeit am wissenschaftlichen Forschungsprozess, erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Citizen Science wird oft als Bereicherung für alle Beteiligten gesehen. Nicht nur Bürger*innen können viel aus Projekten, an denen sie teilnehmen, mitnehmen, sei es Fachwissen, Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens oder unter Gleichgesinnten zu sein, sondern auch die Forscher*innen, die im Austausch mit ihnen neue Perspektiven gewinnen oder – gelegentlich – auch Forschungslücken entdecken. Damit wirkt nicht nur die Universität in die Gesellschaft, sondern auch die Gesellschaft in die Universität.