Die Veranstaltungsräume und Hörsäle der Universität – im Bild der geschmückte Senatssaal, in dem die Pressekonferenz abgehalten wurde – bieten nicht nur für Festveranstaltungen der Universität einen passenden Rahmen ...
... sondern ebenso für nationale und internationale Tagungen und Kongresse. Das Veranstaltungsmanagement der Universität kümmert sich um organisatorische und administrative Aufgaben: von der Planungsphase bis zur Nachbereitung solcher Großveranstaltungen.
Petra Stolba, Geschäftsführerin Österreich Werbung, und Christian Mutschlechner, Präsident des Austrian Convention Bureau (ACB), präsentierten die Österreichische Kongressstatistik 2010. Universitäten und Bildungseinrichtungen sind mit einem Anteil von rund 25 Prozent die beliebtesten Austragungsorte von Kongressen.
Petra Bauer-Zwinz, Geschäftsführung des ACB, mit dem Leiter des Veranstaltungsmanagments der Universität Wien, Falk Pastner. An der Universität Wien fanden im Jahr 2010 über 200 Konferenzen, Kongresse und Tagungen statt.
Das Austrian Convention Bureau (ACB) – der Dachverband der österreichischen Kongress- und Tagungswirtschaft – und die Österreich Werbung (ÖW) präsentierten am Mittwoch, 4. Mai 2011, im Senatssaal der Universität Wien die bislang umfangreichste statistische Untersuchung der heimischen Kongress- und Tagungsindustrie. Universitäten und Bildungseinrichtungen sind mit einem Anteil von rund 25 Prozent die beliebtesten Austragungsorte. An der Universität Wien fanden im Jahr 2010 über 200 Konferenzen, Kongresse und Tagungen statt.