Universität Wien bei European University Games

Austragungsort Cordoba: Von 13. bis 23. Juli 2012 finden die ersten European University Games 2012 in Spanien statt. Die Universität Wien ist gleich mit zwei Teams vertreten, einem Beachvolleyball-Frauen-Team und einem Basketball-Männer-Team.

Die von der European Universities Sports Association (EUSA) initiierte Sportveranstaltung ist 2012 die drittgrößte Europas – nach den Olympischen Spielen in London und den Olympischen Jugendspielen in Innsbruck. Die "Studierenden-Europameisterschaften" werden in zehn Team-Sportarten ausgetragen: Badminton, Basketball, Handball, Fußball, Futsal, 7er-Rugby, Tennis, Tischtennis, Volleyball und Beachvolleyball. Insgesamt werden 2.500 Athletinnen und Athleten von über 250 europäischen Universitäten erwartet. Österreich ist bei den European University Games (EUG) Cordoba 2012 mit drei Universitäts-Teams in den Sportarten Beachvolleyball (Universität Wien, Universität Linz) und Basketball (Universität Wien) vertreten.

Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle wünscht den österreichischen Universitäts-Teams eine erfolgreiche Teilnahme: "Ich freue mich, dass unsere Studierenden damit die Möglichkeit erhalten, sich international mit ihren KollegInnen sportlich zu messen. Ein solches Sportfest ist natürlich auch ein wichtiger Beitrag zum Zusammenwachsen Europas, zumal der Jugend."

Universität Wien in Aktion

Die Studentinnen Christina Wallinger (Wirtschaftswissenschaften) und Teresa Andessner (Rechtswissenschaften), beide 21 Jahre alt, werden die Universität Wien bei den European Universities Games 2012 vertreten. Wallinger und Andessner versuchen in Cordoba an ihren letztjährigen Erfolg anzuknüpfen: die Bronzemedaille bei den European Universities Championships Beachvolleyball 2011, dem Vorgänger der Beachvolleyball-Sparte bei den EUG Cordoba 2012. Letztes Jahr holte sich die Universität Wien mit einem zweiten Frauen-Beachvolleyball-Team ebenso die Silbermedaille und damit den Vize-Studenten-Europameister-Titel.

Die Universität Wien stellt auch noch ein zehnköpfiges Basketball-Herren-Team, das aus den Studenten Lukas Böck (Pharmazie), Johannes Brandl (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Florian Trmal (Sportwissenschaft), Florian Pöcksteiner (Lehramt Sport und Englisch, Geographie), Hannes Obermann (Ernährungswissenschaften), Paul Radakovics (Lehramt Sport und Englisch), Christoph Böck (Medizin, mit ausgewählten Vorlesungen an der Universität Wien), David Hasenburger (Ernährungswissenschaften), Martin Speiser (Lehramt Sport und Englisch) und Andreas Worenz (Lehramt Sport und Englisch) besteht.

Die Universität Wien wünscht ihren AthletInnen viel Erfolg! Toitoitoi!

 Zur Liste