Kongress der Academia Latinitati Fovendae

Vom 18. bis 21. September 2013 findet der XIII. Kongress der Academia Latinitati Fovendae (ALF) statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation des Instituts für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien, der ÖAW und dem deutschen Verein L.V.P.A. organisiert.

Die Academia Latinitati Fovendae (ALF) wurde im Jahre 1967 von dem römischen Archäologen Pietro Romanelli gegründet – heute gehören ihr mehr als 40 Mitglieder aus ganz Europa und den USA an. Der Zweck der Akademie war von Anfang an, das aktiv verwendete Latein zu fördern, das heißt, in dieser Sprache zu schreiben und zu sprechen. Die Kongresse, die schon seit über 40 Jahren regelmäßig organisiert werden, zeigen, dass Latein auch als Sprache der täglichen Kommunikation und der Wissenschaft verwendet werden kann.

Latein lebt

23 Gastvortragende aus ganz Europa und den USA werden vier Tage lateinische Vorträge vor einem internationalen Publikum halten und über wissenschaftliche Themen in der Sprache Ciceros diskutieren. Unter den PhilologInnen, die während des Kongresses vortragen, finden sich Kurt Smolak, Professor am Institut für Klassische Philologie der Universität Wien, Wilfried Stroh aus München, Dirk Sacré aus Leuven (Belgien), Luigi Miraglia aus Rom wie auch Milena Minkova und Terence Tunberg aus Kentucky (USA).

Neben den lateinischen Vorträgen ist ein vielseitiges Rahmenprogramm geplant, darunter ein Besuch im Kunsthistorischen Museum und ein Ausflug in die Römerstadt Carnuntum. (red)


Internationaler Kongress der Academia Latinitati Fovendae
Mittwoch, 18. Sept. bis Samstag, 21. Sept. 2013
Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
Hauptgebäude Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Programm und nähere Informationen

Die Anmeldung ist bis zum 15. September möglich

 Zur Liste