dies facultatis: Walter Kasper über Papst Franziskus
| 03. Oktober 2014
"Die ekklesiologische und ökumenische Vision von Papst Franziskus". Darüber spricht Walter Kasper im Rahmen des dies facultatis. (Foto: Wikimedia / Jeon Han)
Am Mittwoch, 15. Oktober, lädt die Katholisch-Theologische Fakultät zum dies facultatis im Großen Festsaal der Universität Wien. Den Festvortrag hält der deutsche Kardinal Walter Kasper.
Walter Kasper gilt innerhalb der Katholischen Kirche als reformatorischer Geist. Die Thesen des Kardinals über eine gemäßigte Erneuerung, beispielsweise in Fragen der katholischen Sexualmoral oder dem Recht zur Teilhabe an der Kommunion wiederverheirateter Geschiedener, fanden in näherer Vergangenheit zunehmend Gehör in vatikanischen Kreisen. Auch wurde Walter Kardinal Kasper von Papst Franziskus wiederholt zu Fragen der Kirchenreform als Berater herangezogen.
Die ekklesiologische und ökumenische Vision von Papst Franziskus
Nach der Begrüßung durch Vizerektorin Christa Schnabl, einleitenden Worten der Dekanin Sigrid Müller wie auch der Vergabe des Dissertationspreises 2014
durch Doktoratsstudienprogrammleiter Ludger Schwienhorst-Schönberger hält Walter Kasper seinen Festvortrag "Die ekklesiologische und ökumenische Vision von Papst Franziskus. Theologischer Hintergrund". Der ehemalige Bischof von Rottenburg-Stuttgart, frühere Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen und Professor für Dogmatik, geht dabei auf die seit Papst Franziskus fokussierte verbindende Lehre in überkonfessionellen sowie kirchenreformatorischen Fragen nach.
Eucharistiefeier in der Schottenkirche
Im Vorfeld der Festveranstaltung im Großen Festsaal der Universität Wien findet, ab 16.30 Uhr in der Wiener Schottenkirche, eine Eucharistiefeier unter dem Vorstand von Kardinal Walter Kasper statt. (red)
Festveranstaltung: dies facultatis der Katholisch-Theologische Fakultät
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 18 Uhr
Großer Festsaal der Universität Wien
Universitätsring und Programm
Einladung und Programm (PDF)
Online Anmeldung für den dies facultatis