Verleihung des Ehrendoktorats an Ivar Ekeland
Redaktion (uni:view) | 14. Mai 2012Der renommierte Mathematiker Ivar Ekeland ist Ehrendoktor der Universität Wien. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde fand am Donnerstag, 10. Mai 2012, im Senatssaal statt. uni:view zeigt einige fotografische Eindrücke von der Festveranstaltung.

Mit dem Ehrendoktorat würdigt die Universität Wien die hervorragenden Forschungsleistungen von Ivar Ekeland. Der Mathematiker hat mit dem "Ekeland's variational principle" eine neue Epoche der Variationsrechnung begründet (im Bild v.l.n.r.: Rektor Heinz W. Engl, Laudator Walter Schachermayer vom Institut für Mathematik und Ehrendoktor Ivar Ekeland).

Die feierliche Verleihung der Ehrendoktorwürde am Donnerstag, 10. Mai 2012, begann mit einem gemeinsamen Foto der Amts- und SzepterträgerInnen der Universität Wien, die den neuen Dr. h.c. in ihre Mitte nahmen (v.l.n.r.: Szepterträgerin Sonja Schreiner, Walter Schachermayer, Martin Jäggle – Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ivar Ekeland, Rektor Heinz W. Engl, Harald Rindler – Dekan der Fakultät für Mathematik, Ehrensenator Ekkehard Weber und Szepterträgerin Gabriele Ströck).

Nach dem festlichen Einzug in den Senatssaal …

… zu Klängen aus Vivaldis Concerto in B-Dur …

... und der anschließenden Begrüßungsrede des Rektors …

… hielt Walter Schachermayer vom Institut für Mathematik die Laudatio auf Ivar Ekeland, der enge Beziehungen zu Wien und zur Universität Wien pflegt. Zwischen 1955 und 1959 besuchte Ekeland das Lycée Français de Vienne – seine Bakkalaureats-Prüfung legte er ebenfalls in Wien ab. Seit 2008 hält er Block-Vorlesungen und Vorträge an der Universität Wien. Er ist Mitglied des Forschungskuratoriums der österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Ekelands akademische Karriere begann an der École normale supérieure in Paris. Mit 26 Jahren war er bereits Professor an der Universität Paris-Dauphine – ein Jahr später Vizerektor. Er war außerdem Gründungsmitglied der Forschungsgruppe CEREMADE – eine der erfolgreichsten Forschungsplattformen mit mathematischem Schwerpunkt. Im Rahmen seiner umfangreichen Forschungstätigkeit widmete er v.a. den Anwendungen der Mathematik in Ökonomie und Finanzwissenschaft viel Aufmerksamkeit. Von 1989 bis 1994 war Ivar Ekeland Präsident der Universität Paris-Dauphine, von 2003 bis 2008 leitete er das Pacific Institute of Mathematical Sciences in Vancouver. Zwischen 2003 und 2011 hatte er den Canada Research Chair in Mathematical Economics an der University of British Columbia inne.
Sein wissenschaftliches Gesamtwerk umfasst etwa 100 Originalarbeiten aus dem Bereich der reinen Mathematik und etwa 50 aus dem Bereich der Anwendungen. Ekeland schreibt auch Bücher über mathematische Themen für ein allgemeines Publikum – unter anderem Kinderbücher, wie z.B. "The Cat in Numberland".

Im Anschluss an die Verlesung der Ehrenurkunde durch den Laudator ...

... wurde Ivar Ekeland feierlich zum Ehrendoktor der Universität Wien ernannt …

… und damit die Bande zwischen dem renommierten Mathematiker und der Universität Wien weiter gefestigt (im Bild Rektor Engl, Walter Schachermayer und Ivar Ekeland). Die MusikerInnen spielten dem Anlass gemäß "Gaudeamus Igitur".

Ivar Ekeland bedankte sich seinerseits für die ihm verliehene Ehre.

V.l.n.r.: Heinz W. Engl, Martin Jäggle, Harald Rindler und Ekkehard Weber lauschen der Dankesrede des Ehrendoktors.

Nach den Schlussworten des Rektors und dem feierlichen Auszug zur Musik von Schubert ("12 Valses Nobles") gab es bei einem festlichen Empfang die Gelegenheit, …

… dem neuen Ehrendoktor bei einem Gläschen Sekt persönlich zu gratulieren bzw. sich auszutauschen.

Im Bild der Dekan der Fakultät für Mathematik Harald Rindler und Ivar Ekeland.

Der neue Ehrendoktor Ivar Ekeland beim Anstoßen mit seinem Fachkollegen Rektor Heinz W. Engl. (red/Fotos: Foto Weinwurm)