UniverCity Hunt: Schnitzeljagd durch Wien
Redaktion (uni:view) | 11. Juni 2019Am 5. Juni entdeckten Studierende der Uni Wien im Rahmen des UniverCity Hunt die Stadt und die verschiedenen Standorte ihrer Uni. 146 Personen starteten vom Campus der Universität Wien, um Rätsel rund um Universität, Wissenschaft und Forschung zu lösen.

Mit einer Schnitzeljagd die Uni kennenlernen: 146 Studierende trafen sich am 5. Juni am Campus der Uni Wien, um den UniverCity Hunt zu starten. Ausgerüstet mit zumindest einem Smartphone pro Gruppe begann der Wettlauf gegen die Zeit und die anderen Teams. (© Zsolt Marton)

Auf dem Weg durch Wien konnten die TeilnehmerInnen versteckte und bisher unbekannte Orte der Stadt und der Uni entdecken. An jeder Station warteten spannende Aufgaben: Knifflige Rätsel rund um die Uni Wien und ihre Standorte, Wissenschaft und Forschung waren zu lösen. (© Zsolt Marton)

38 Teams waren mit dabei, unter anderem mit Gruppennamen wie "Team Käsekuchenland", "Crazy Scientists", "Muss noch überlegen", "Not fast, just furious", "Ameisenlöwinnen", "DAS Team", "Gruppe" und "Don Promillos". (© Zsolt Marton)

Letztere führte die Schnitzeljagd in eine der Sammlungen der Universität Wien: In der Feuchtsammlung suchten sie nach ausgestorbenen Vögeln. (© Don Promillos)

Das Team "Smells like Team Spirit" landete hingegen an der Station "USI": Dort lösten sie die Aufgabe, Frisbees ins Netz zu werfen und Wasserballons in Kübel zu treffen, mit Bravour. (© Smells like Team Spirit)

Im Archiv der Universität Wien war das Team "Wiener Kreis" am Tüfteln: Sie mussten herausfinden, wer die Gründungsurkunde der Uni Wien besiegelt hat. (© Wiener Kreis)

Das Team "Fair Play" war im Campus auf den Spuren des ehemaligen Spitals, zu dem auch der "Kaiser Josefs Gugelhupf" zählte – auch als Narrenturm bekannt. (© Fair Play)

Am Ende wurde die besten Teams prämiert. Der Hauptpreis (ein Flug für das gesamte Team im Wert von 1.000 Euro gesponsert von STA Travel) ging an das Team "PUPBAT-ALM". Im Bild gemeinsam mit den SponsorInnen. (© Zsolt Marton)

Platz 2 (Apple Watches gesponsert von ACP IT Solutions) ging an das Team "Knotschi al Forno". (© Zsolt Marton)

Das Team "Stars and Stripes" holte sich den dritten Platz (Survival Schnupper Trainings gesponsert von Survivaltechnik.at). (© Zsolt Marton)

Das Team mit dem eingängigen Namen "Haraka haraka haina baraka" holte sich den 4. Platz (Escape Mission Gutschein für sieben Personen gesponsert von Sharkfin Entertainment). (© Zsolt Marton)

Das schnellste Team war mit Abstand "Fair Play": Sie joggten von einer Station zur nächsten und liefen schnell ins Ziel. Dafür holten sie sich Gutscheine für Mystery Hunt Boxen inkl. Eintritt ins Kunsthistorische Museum, gesponsert von Mystery Makers. (© Zsolt Marton)

Nach der Schnitzeljagd stärkten sich die TeilnehmerInnen bei einer Grillfeier … (© Zsolt Marton)

… und genossen die sommerlichen Temperaturen am Campus der Universität Wien. (© Zsolt Marton)