Sommerstart: "Chillige" Doppelliegestühle für den Arkadenhof
Markus Steiner (uni:view) | 11. Mai 2012Am Donnerstag, 10. Mai 2012, startete die Universität Wien in die Sommersaison: Im Rahmen des Projekts "Student Space" wurden im Arkadenhof exklusiv für die Universität angefertigte Doppelliegestühle aufgestellt, die BesucherInnen zum gemeinsamen "Chillen" und Kommunizieren einladen.

Der Arkadenhof war immer schon ein beliebter Aufenthaltsort für Studierende und UniversitätsmitarbeiterInnen. Seit kurzem ist die "grüne Ruhe-Oase" im Hauptgebäude allerdings noch um eine weitere Attraktion reicher: Neue Doppelliegestühle sollen BesucherInnen den Aufenthalt ab sofort noch angenehmer und kommunikativer gestalten. "Die Liegestuhl-Aktion ist Teil des langjährigen 'Student Space'-Projekts. Mit dieser Initiative wollen wir laufend Akzente setzen, um die Freiräume für StudentInnen nicht nur zu erweitern, sondern auch qualitativ zu verbessern", erklärt Karl Schwaha, Vizerektor für Infrastruktur.

Um die Sommersaison einzuläuten und die vom Reinigungsunternehmen Josef & Theresia Kling GmbH & Co KG zur Verfügung gestellten Liegestühle offiziell entgegenzunehmen, trafen sich am 10. Mai VertreterInnen des Sponsors und der Universität Wien. Diese nutzten bei strahlendem Sonnenschein gleich selbst die Gelegenheit, um sich von der Bequemlichkeit der Neuanschaffungen zu überzeugen. "Studieren hat auch etwas mit Wohlfühlen zu tun", betont Harald Peterka (vorne im Bild), Leiter des Raum- und Ressourcenmanagements. "Der Universität ist es wichtig, dass die Studierenden die Zeiten zwischen den Lehrveranstaltungen in einer angenehmen Atmosphäre nutzen können. Die Liegestuhl-Aktion, die es mittlerweile bereits seit mehreren Jahren gibt, hat sich bislang sehr gut bewährt." Hinten stehend (v.l.n.r.): Erich Borsutzky-Keller, Geschäftsführer der Josef & Theresia Kling GmbH & Co KG, und Karl Schwaha, Vizerektor für Infrastruktur.

Und so sehen die Neuzugänge im Arkadenhof aus. "Um die Kommunikation zu unterstreichen, haben wir diesmal erstmals Doppelliegestühle gewählt", erläutert Peterka. Diese entpuppen sich bei genauerer Betrachtung als qualitativ hochwertige und komfortable Liegestühle, die sogar mit einem Kopfkissen bestückt sind. "Wir haben uns bewusst für die teurere Variante entschieden. Der Umstand, dass die Universität Wien im Rahmen dieses Projekts an uns herangetreten ist, ehrt uns sehr und bringt die hohe Qualität unserer MitarbeiterInnen zum Ausdruck", so Borsutzky-Keller. "Das Nebeneinander der beiden Logos ist als Zeichen für eine langjährige gute Partnerschaft zu sehen", ergänzt Peterka. Insgesamt wurden 100 Stühle angeschafft.

Die StudentInnen haben die neuen Sitzgelegenheiten sofort ins Herz geschlossen. "Der Arkadenhof ist für uns ein Ruheort, an dem man sehr gut abschalten und den Stress draußen vergessen kann. Die neuen Doppelliegestühle sind besonders bequem und auch deshalb so angenehm, weil man jetzt in größeren Gruppen besser zusammensitzen kann. Wir werden in Zukunft sicher noch öfters hier 'chillen'", so die beiden Psychologiestudentinnen Anna und Sarah. (Text und Fotos: Markus Steiner)