Ein Fest für Eric Kandel
Redaktion (uni:view) | 08. November 2019Unter dem Motto "Happy Birthday, Eric" luden die Universität Wien und die Medizinische Universität Wien am Donnerstag, 7. November, anlässlich des 90. Geburtstags von Nobelpreisträger Eric Kandel zu einem Fest.

Eine Reihe von prominenten Gästen und RednerInnen aus Politik und Wissenschaft fanden sich im Großen Festsaal der Universität Wien ein, um dem Geburtstagskind, der im Alter von neun Jahren Österreich verlassen musste, zu gratulieren.

Vor der Veranstaltung trafen die Ehrengäste zusammen. Die Rektoren Heinz Engl (Universität Wien) und Markus Müller (Medizinische Universität Wien) begrüßten neben dem Ehepaar Denise und Eric Kandel weitere Familienmitglieder aus den USA. Bildungsministerin Iris Rauskala kam ebenso wie ÖAW-Präsident Anton Zeilinger, der die Laudatio hielt, und Bundespräsident a.D. Heinz Fischer mit Ehefrau Margit.

Die Gastgeber Heinz Engl und Markus Müller fanden in ihrer Begrüßung persönliche Worte für den Jubilar: "Die Universität Wien ist sehr froh, aber auch sehr stolz darauf, dass Sie sich entschieden haben, an Ihrem Ehrentag nach Österreich und damit auch in unser Haus zu kommen. Das ist nicht selbstverständlich, vor allem nicht angesichts der Vergangenheit, die sie mit Österreich und Wien verbindet", so Heinz Engl. Markus Müller erzählte, dass er jeden Tag seinen "Kandel-Moment" hat, wenn er am Morgen an die Medizinische Universität Wien geht und an jenem Haus in der Severingasse im 9. Bezirk vorbeigeht, aus dem Eric Kandel im November 1938 vertrieben wurde.

Als ein Höhepunkt des Abends wurde der renommierte Neurobiologe von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern ausgezeichnet. "Oh my God", war Kandels Reaktion auf die "hohe, seltene und hochverdiente Auszeichnung als symbolisches Geschenk angesichts einer Wunde, die nur schwer verheilt", so Van der Bellen angesichts der Rolle Österreichs während der Nazi-Zeit. "Man kann keinen schöneren Geburtstag haben, als ich ihn diesmal habe", freute sich das Geburtstagskind.

"Es ist mir eine Ehre und Freude, diesen großen Menschen würdigen zu dürfen. Für die kommenden Jahre wünsche ich ihm, dass er seine Neugierde und Forschungslust auch weiterhin behält und künftigen Generationen Vorbild in seinem umfassenden Wirken ist", sagte auch Bildungsministerin Iris Rauskala.

Der Festsaal der Universität Wien war gut besucht, neben zahlreichen Gästen aus Politik und Wissenschaft sowie Mitglieder aus Rektorat, Universitätsrat und Senaten der beiden Universitäten erschienen auch persönliche Freunde und WegbegleiterInnen der Familie Kandel.

Durch den Abend führte der Zeithistoriker Oliver Rathkolb, der letztes Jahr bei der Eröffnung des neuen Hauses der Geschichte für den damals erkrankten Eric Kandel einsprang und seine Rede verlas.

Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer beschrieb Kandel als hellwachen, unbestechlichen Zeitzeugen und guten Freund. Fischer war einer der Protagonisten im Weg der Annäherung Eric Kandels an seine frühere Heimat Wien.

Davon sprach auch Ehefrau Denise Kandel. "An act of healing and reconciliation" sei es gewesen, wozu Momente wie beispielsweise die Umbenennung des Karl-Lueger-Rings in Universitätsring maßgeblich beigetragen haben.

In seiner Laudatio ging ÖAW-Präsident Anton Zeilinger dann auf die Vita des Nobelpreisträgers ein. In bahnbrechenden Büchern wie "In Search of Memory" oder "The Age of Insight" habe Kandel stets die Brücke von Kunst, Kultur und Geschichte hin zu den Naturwissenschaften geschlagen. Er erinnerte an die "revolutionäre Idee" Kandels, den menschlichen Geist durch die Biologie zu erforschen. Kandel hat in seiner wissenschaftlichen Arbeit wesentliche Mechanismen der Gedächtnisbildung enthüllt und wurde im Jahr 2000 "für Entdeckungen zur Signalübertragung im Nervensystem" mit dem Medizinnobelpreis ausgezeichnet.

Als weitere Überraschung gab es eine Geburtstagstorte in Form eines maßstabgetreuen Modells der Wiener Secession der K.u.K. Hofzuckerbäckerei Gerstner, die Kandel gleich die Frage entlockte: "Kann man die wirklich essen?" Auch die Wiener Philharmoniker ehrten Kandel mit dem Auftritt eines Streichquartetts, das ein Mozart-Quartett zum Besten gab.

Eric Kandel im Kreise seiner Familie.

Auf einer übergroßen Glückwunschkarte konnten alle Festgäste unterschreiben und einmal mehr gratulieren. (af/APA) (alle Fotos © Universität Wien/derknopfdruecker.com)