Career Perspectives in Europe
Gastbeitrag des DoktorandInnenzentrums | 06. August 2012Gemeinsam mit vier Partneruniversitäten organisierte das DoktorandInnenzentrum der Universität Wien eine einwöchige Summer School zum Thema "Career Perspectives in Europe in- and outside academia". Finanziert wurde dieses Training durch das Projekt "Modern Doctoral Studies".

Im schönen Spital am Pyhrn fanden sich 32 TeilnehmerInnen der Universitäten Babeş - Bolyai Cluj Napoca (Rumänien), Alexandru Ioan Cuza Universität Iaşi (Rumänien), Ştefan cel Mare Universität Suceava (Rumänien), Universität Regensburg (Deutschland) und der Universität Wien ein, die sich mit zahlreichen Aspekten zu ihren künftigen Karrieren beschäftigten. (Foto: Hotel Freunde der Natur)

In Vorträgen, Gruppenarbeiten und interaktiven Arbeitseinheiten konnten sich die TeilnehmerInnen aktiv mit ihren zukünftigen Karrierewegen auseinandersetzen und weitere Schritte planen. In einem simulierten Assessment Center übten sie Präsentations- und Verhandlungstechniken unter Zeitdruck. (Foto: Florin Paravan)

Um das Eis zwischen den internationalen TeilnehmerInnen zu brechen, begann die Woche mit einem intensiven Teambuilding. (Foto: Florin Paravan)

Schon nach kurzer Zeit hatten sich Freundschaften und Netzwerke zwischen den deutschen, österreichischen und rumänischen JungwissenschafterInnen gebildet. (Foto: Florin Paravan)

Tagsüber wurde intensiv gearbeitet, abends erholten sich alle beim Kegeln, interkulturellen Abend oder beim gemeinsamen Zusammensitzen. (Foto: Hristo Dokov)

Ein Highlight der Summer School war die Wanderung durch die Dr. Vogelgesang-Klamm. Bei strahlendem Sonnenschein genossen alle die schöne Natur. (Foto: Marcela Slusarciuc)

Bei einer Podiumsdiskussion am Abend erzählten ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Management von ihren persönlichen Karrierewegen. Franz Androsch (Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Kaltband/Veredelung, voestalpine), Ovidiu Caltun (Vizedekan und Physikprofessor an der Alexandru Ioan Cuza Universität Iaşi), Michaela Faulhammer (selbständige Trainerin und Mediatorin), Luminita Silaghi-Dumitrescu (ehem. Vizerektorin und Chemieprofessorin an der Babeş - Bolyai Universität) und Lucas Zinner (Leiter des DoktorandInnenzentrums der Universität Wien) berichteten offen von ihren persönlichen Erfahrungen. (Foto: Florin Paravan)

" … the greatest gain was the fact that I really got new perspectives on my career as a PhD", so Silviu Matu, Summer-School-Teilnehmer aus Rumänien. (Foto: Florin Paravan)

Nach einer erfolgreichen Woche hatten sich viele Netzwerke gebildet, die auch nach der Summer School weiter bestehen werden. Mit viel Enthusiasmus wurden bereits erste Ideen für eine Fortsetzung dieses Pilotprojektes geschmiedet. (Foto: Florin Paravan)