Audiostream: Ist der Euro ein Fluch oder ein Segen?
Redaktion (uni:view) | 05. Juni 2012
In der Reihe "Wissenschaft & Praxis" der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften beleuchten ExpertInnen aktuelle Wirtschaftsthemen. Ende Mai sprach der bulgarische Finanzminister Simeon Djankow über die Schuldenkrise. Vortrag und Diskussion, u.a. mit Alexander Van der Bellen, zum Nachhören.
Bild: 1 von 1
Am Donnerstag, 24. Mai, stand im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe "Wissenschaft & Praxis" das Thema "The Sovereign Debt Crisis. Is the Euro a Curse or a Blessing?" auf dem Programm. (Foto: Eva Maria Rossmann/pixelio.de)
Es referierte Simeon Djankow, bulgarischer Finanzminister und Vize-Ministerpräsident sowie ehemaliger Weltbank-Ökonom (Foto: minfin.bg).
Anschließend diskutierten Alexander Van der Bellen, Beauftragter für die Wiener Universitäten und Forschung, ... (Foto: Die Grünen)
... Bernhard Felderer, ehemaliger Direktor des Institutes für Höhere Studien, ... (Foto: APA-OTS)
... sowie Peter Rosner, stellvertretender Vorstand des Instituts für Volkswirtschaftslehre (Foto: Universität Wien).
Es moderierte Franz Schellhorn, Alumnus der Universität Wien und Wirtschaftsressortleiter der Tageszeitung "Die Presse" (Foto: Michaela Bruckberger/Die Presse).
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit dem Alumniverband. Ziel ist es, im Austausch zwischen WissenschafterInnen und VertreterInnen der Praxis aktuelle Fragen aus der Wirtschafts- und Finanzwelt zu beleuchten und zu diskutieren. (red)