Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Wintersemester 2018/19

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Auch im aktuellen Wintersemester werden wieder spannende Ringvorlesungen angeboten, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Ringvorlesungen sind besondere Vorlesungsreihen, die Themenkomplexe fächerübergreifend und aus den unterschiedlichen Perspektiven der Lehrenden vermitteln. uni:view hat sich auf einen Streifzug durch das Vorlesungsverzeichnis begeben und empfehlenswerte Ringvorlesungen zusammengestellt:

Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie
In dieser Ringvorlesung werden die Themen Staat, Globalisierung und Migration von Vortragenden der Fachrichtungen Politikwissenschaft, Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft einführend behandelt. Es wird eine unmittelbare Vergleichbarkeit der vier Disziplinen angestrebt, sodass Gemeinsamkeiten und Gegensätzen in Theorie, Methodenanwendung und Fokussierung auf charakteristische Detailaspekte nachvollziehbar werden.
Erster Termin: Montag, 1. Oktober 2018, 9.45-11.15 Uhr
Weitere Informationen

Geschichte und Gegenwart von gelenkter Demokratie und Autoritarismus
Studienprogrammleitung Geschichte
In der Ringvorlesung werden Autoritarismus und gelenkte Demokratie im Europa des 20. Jahrhunderts mit gegenwärtigen Erscheinungsformen verglichen. Theoretische Grundlagen und ihre Veranschaulichung durch konkrete Beispiele sollen Studierende befähigen, gegenwärtige Entwicklungen der Demokratie in Europa historisch zu kontextualisieren und einzuschätzen.
Erster Termin: Dienstag, 2. Oktober 2018, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen

Islam in der europäischen Geistesgeschichte
Studienprogrammleitung Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie
Die Begegnungen zwischen Islam und Christentum in Europa reichen weit zurück und lassen sich in literarischen, historischen und theologischen Texten nachverfolgen. In dieser Ringvorlesung soll den Spuren der Interaktionen zwischen beiden Religionen und die Wahrnehmung des Islams in der christlichen Geistesgeschichte nachgegangen werden. Auch soll die Vielfalt der räumlichen und zeitlichen Kreuzungen thematisiert werden.
Erster Termin: Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen

Gender Studies: Demokratie – Repräsentation – Geschlecht
Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie
"100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich" bieten im Jahr 2018 vielfach Anlass zum Feiern. Das Wahlrecht war ein wichtiger Erfolg der Frauenbewegungen des 19. Jahrhunderts. Die Ringvorlesung reflektiert die (historischen) Kämpfe, die nötig waren, um Frauen zu Staatsbürgerinnen zu machen. Sie reflektiert aber auch die Brüche in den 100 Jahren, die immer wieder zu Rückschritten in der politischen Beteiligung von Frauen bzw. zu Rückschritten der Demokratie führten.
Erster Termin: Donnerstag, 4. Oktober 2018, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen

Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft
Studienprogrammleitung Geschichte
In dieser Ringvorlesung werden WissenschafterInnen der Universität Wien und Gastvortragende ihre Erfahrungen mit dem Abbau von nationalistischen Einstellungen und Vorurteilen anhand der neuesten internationalen Forschungen präsentieren. Wichtig dabei ist nicht primär das Festmachen von Nationalismen und Vorurteilen, sondern die Entwicklung konkreter Strategien zum Abbau von Vorurteilen und nationalistischen Positionen.
Erster Termin: Donnerstag, 4. Oktober 2018, 13.15-14.45 Uhr
Weitere Informationen

Multiple Nachhaltigkeit. Deutungen, Analyse und Politiken nachhaltiger Entwicklung
Studienprogrammleitung Soziologie
Seit den 1990er Jahren wird das Leitbild einer "nachhaltigen Entwicklung" international als Orientierungsmaßstab gesellschaftlicher Zukunftsgestaltung gehandelt. Verschiedene Deutungen führen auch zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit nachhaltiger Entwicklung. Wird die green economy vor allem von supra-, inter- sowie nationalstaatlichen Akteuren propagiert, so sind es vor allem kritische WissenschafterInnen und soziale Bewegungen, die eine radikale "große Transformation" von Wirtschaft, Politik sowie Lebens- und Arbeitsweise für notwendig erachten.
Erster Termin: Donnerstag, 4. Oktober 2018, 13.15-14.45 Uhr
Weitere Informationen

Restaurationsökologie und ihre Anwendung im Naturschutz
Studienprogrammleitung Biologie
Die Ringvorlesung vermittelt einen Einblick in das Fachgebiet Restaurationsökologie und dessen Anwendung im Naturschutz. Dabei werden die Möglichkeiten restaurativer Naturschutzmaßnahmen anhand von Beispielen wie Moorregernation, Flussrevitalisierung, Wiedereinbürgerung oder Wiederbegründung erörtert und ein Überblick über gängige Ansätze – Restaurierung natürlicher Dynamik, Sicherung spezifischer Nutzungsformen und Pflegemaßnahmen, Wiedereinbürgerung von Arten – geboten.
Erster Termin: Dienstag, 9. Oktober 2018, 13.15-14.45 Uhr
Weitere Informationen

Komik und Subversion – Interdisziplinäre Perspektiven
Studienprogrammleitung Deutsche Philologie
Als Gegenstand der kulturwissenschaftlichen Forschung ist Komik von besonderem Interesse, wenn sie "Gewissheiten über die eigene Subjektivität und kulturell definierte kollektive Identität ins Wanken bringt" (Deniz Göktürk). In der Ringvorlesung wird ein breites Spektrum interdisziplinärer Zugänge präsentiert, die sowohl soziologische, psychoanalytische, politikwissenschaftliche und gendertheoretische Aspekte als auch literatur-, theater-, musik- und filmwissenschaftliche Positionen und intermediale Fragestellungen umfassen.
Erster Termin: Dienstag, 9. Oktober 2018, 15-16.30 Uhr
Weitere Informationen

Internationale Politik und Entwicklung
Studienprogrammleitung Politikwissenschaft
Die österreichische Regierung hat für die zweite Hälfte des Jahres 2018 die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union zu einem Zeitpunkt übernommen, an dem die EU mit einer Vielzahl von Widersprüchen konfrontiert ist: mit den Erfolgen rechter, EU-kritischer Parteien und deren Beteiligung an Regierungen, mit der Krise des Migrationsregimes, mit der weiter ungelösten Euro-Krise und mit dem Brexit. Die Vorlesung unterzieht die Kernaspekte der europäischen Integration einer kritischen Betrachtung, versucht aber auch, Antworten auf die sich daraus ergebenden aktuellen Fragen und Probleme zu finden.
Erster Termin: Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen

Mehrsprachigkeit: Perspektiven für Schule und Gesellschaft
Studienprogrammleitung Deutsche Philologie
Durch Internationalisierung, Globalisierung und Migration sind die europäischen Gesellschaften mehrsprachiger geworden. Diese Entwicklung wird bekanntlich kontrovers diskutiert. Die Sprachwissenschaft weist darauf hin, dass gesellschaftliche Mehrsprachigkeit – die nicht nur durch Minderheiten- und Migrationssprachen repräsentiert wird, sondern auch durch das Nebeneinander von nationalen und regionalen Varietäten, von Schriftlichkeit und Mündlichkeit – nur scheinbar die Ausnahme, in Wahrheit jedoch linguistische Normalität ist.
Erster Termin: Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18.30-20 Uhr
Weitere Information

Philosophie und Architektur
Studienprogrammleitung Philosophie
Im Spannungsfeld von Kunst- und Zweckform prägt Architektur unsere Lebenswelt. Bauwerke von architektonischem Anspruch stehen in einer Reihe von Beziehungen. Aus unterschiedlichen Perspektiven soll die Ringvorlesung die beziehungsreichen Wechselverhältnisse von Architektur und Philosophie in den Blick nehmen und dabei an konkreten Phänomenen die Verschränkung philosophischer Konzeptionen mit der Gestaltung unserer Lebenswelt aufzeigen.
Erster Termin: Donnerstag, 11. Oktober 2018, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen

Zeitgeschichte und Medien
Studienprogrammleitung Geschichte
In dieser Ringvorlesung des neu konzipierten Masterstudiengangs "Zeitgeschichte und Medien" wird die Verbindung zur journalistischen Praxis vertieft, um den Studierenden auch profund praktische Erfahrungen und Ratschläge von MedienpraktikerInnen mitgeben zu können. Aus den verschiedensten Medienbereichen werden Einblicke in die aktuelle journalistische Arbeit gegeben und die damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten kritisch präsentiert.
Erster Termin: Donnerstag, 11. Oktober 2018, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen

Politikwissenschaftliche Osteuropaforschung: Eine Bilanz nach 30 Jahren
Studienprogrammleitung Politikwissenschaft
Die Ringvorlesung gibt eine Einführung in die politikwissenschaftliche Osteuropaforschung und zieht dabei Bilanz anlässlich des 30. Jahrestags von 1989. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklungen seit der "großen Transformation" der Region. Dabei ist sowohl der Aufstieg und Fall des Staatssozialismus von Bedeutung als auch der Wandel der Gesellschaften seit 1989. Zudem wird in der der Vorlesung in wichtige Debatten über zentrale Prozesse und Entwicklungen eingeführt.
Erster Termin: Donnerstag, 11. Oktober 2018, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen

Südostasien – Gesellschaften, Räume und Entwicklung
Studienprogrammleitung Geographie
Ziel der Ringvorlesung ist es, die dynamischen demographischen, ökonomischen, ökologischen, sozialen, kulturellen und politischen Transformationsprozesse der Länder und Gesellschaften in Südostasien zu analysieren und diskutieren. Zu den behandelten Themen gehören: demografische und sozioökonomische Veränderungen, Umweltprobleme, Auswirkungen von Entwicklungsprojekten, Land-Stadt- und internationale Migration sowie Tourismus.
Erster Termin: Donnerstag, 18. Oktober 2018, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen

Eine Übersicht über alle aktuellen Ringvorlesungen und Lehrveranstaltungen bietet das Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien.