DaF WEBKON 2018: virtuelle Räume und die ganze Welt
| 29. März 2018Die DaFWEBKON stand heuer unter dem Motto "Global vernetzt – lokal aktiv!". Eine Rätselrallye, konzipiert und betreut von Master-Studierenden der Universität Wien, überwand räumliche und zeitliche Distanzen zwischen den TeilnehmerInnen.
"Auf in die Hashtag-Challenge! Zeigen Sie Ihren lokalen, persönlichen Zugang zur deutschen Sprache und teilen Sie ihn mit der Welt!"
Mit dieser Aufgabe startete die internationale Community in die dreitägige Webkonferenz für Deutschlehrende. Konkret handelt es sich bei der DaFWEBKON um eine Webveranstaltung zum Thema Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, die ein weltweites Fachpublikum via Internet auf einzigartige Weise zusammenführt.
Gemeinsames Rätseln
Der erste Programmpunkt: eine Rätselrallye, die im Rahmen des Masterseminars "DaFWebKon aus theoretischer und praktischer Perspektive" von den teilnehmenden Studierenden der Universität Wien und unter der Leitung von Michal Dvorecký konzipiert wurden. Die Rätselrallye sollte helfen, räumliche und zeitliche Distanzen zu überwinden. Studierende der Universität Wien waren für Koordination, Aufgaben- und Konzeptentwicklung sowie die Umsetzung dieses Formats zuständig. Auch wurde die Moderation, Aufgabenbewertung und das Zeitmanagement von dem studentischen Projektteam übernommen. Möglich machte das auch die hervorragende Zusammenarbeit mit Angelika Güttl-Strahlhofer, einer der Verstanstalterinnen der DaFWEBKON.
Kulturelle Vernetzung
Für die TeilnehmerInnen stand vor allem eine persönliche Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache im Vordergrund, die dem diesjährigen Motto der Webkonferenz entsprach. Es sollten sprachliche Phänomene im Rahmen der Aufgaben reflektiert werden oder aber auch der kulturelle Austausch vorangetrieben werden. Eine Aufgabe bestand darin, Interviews zu Märchen der jeweiligen Herkunftsländer der TeilnehmerInnen zu sammeln, welche in Audio- oder Video-Form abgegeben und ebenfalls transkribiert wurden. Der kreative Zugang zur Sprache stand definitiv im Fokus und brachte den Studierenden bei der Bewertung der abgegebenen Aufgaben durch die einzelnen Gruppen viel Freude.
Auch die technische Komponente war ein Punkt, über den viel diskutiert wurde. Eine der zentralen Fragen hier war, wie es möglich ist, Teammitglieder untereinander zu vernetzen, die auf der ganzen Welt verstreut wohnen. Hier wurde auf die Expertise der DaFWEBKON-OrganisatorInnen zurückgegriffen, um eine Vernetzung der internationalen Rätselrallye-Teams zu gewährleisten. Im Wesentlichen nutzen die Studierenden dabei das Online-Tool Adobe Connect, mit dem die TeilnehmerInnen der Rätselrallye in einem großen virtuellen Raum zusammengeführt wurden.
Teamwork über Grenzen hinweg
In den einzelnen Gruppen vernetzten sich die Leute wiederum individuell unterschiedlich, beispielsweise via Skype, Facebook oder Ähnlichem. Es zeigte sich, dass wir zwar in einer global vernetzten Welt leben, der virtuelle Raum aber auch noch Schwächen aufweist. Schwierig war beispielsweise, dass nicht in jedem Land die Internetverbindung stabil genug war, um den Videochat herzustellen. Umso bemerkenswerter ist es, dass trotz virtueller Zusammenarbeit alle Gruppen alle Aufgaben rechtzeitig lösen konnten. Ein weiterer Beweis dafür, dass Teamwork auch weltweit, unabhängig von nationalen Grenzen und der Tages- bzw. Nachtzeit, funktionieren kann.
Das Ergebnis des Projekts "Rätselrallye" ist eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Materialsammlung für Deutschlehrende aus der ganzen Welt, die auf der Website der DaFWEBKON frei zugänglich ist. Auch die Konzeption der Aufgabenstellungen war eine einmalige Gelegenheit, die die Studierenden in Kooperation mit Herrn Michal Dvorecký und Frau Güttl-Strahlhofer mit viel Kreativität und Motivation gemeistert haben.
Beteiligte Studierende der Universität Wien: T.Antal, J. Cossidente, V.Döbert, C.Doppler, M.Emich, D.Füchsel, J.Haber, C.Hackl, S.Hausegger, S.Hofer, H.Höger, A.Kampichler, L.Klauninger, C.Kornfeld, D.Kotrba, S.Lonsing, C.Mauric, D.Neustifter, M.Pollak, A.Romano, L.Rosenkranz, S.Sandhu, F.Talkner, M.Wagner, C.Waiglein, L.Weithaler, E.Zechmeister.