Professur für Ökophysiologie der Mikroorganismen an der Fakultät für Lebenswissenschaften
Lebenslauf:geboren 1970 in Köln, Deutschland
1990-1997 Diplomstudium der Biologie an der Universität zu Köln und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
1995 Gastaufenthalt an der University of Hawaii at Manoa, USA
1998-2001 Promotion am Lehrstuhl für Mikrobiologie der Technischen Universität München
2001-2003 Postdoc am Lehrstuhl für Mikrobiologie der Technischen Universität München
2002 Gastaufenthalt an der University of Queensland, Brisbane, Australien
2003-2010 Universitätsassistent am Department für Mikrobielle Ökologie der Universität Wien
2010-2012 Assistenzprofessur am Department für Mikrobielle Ökologie der Universität Wien
seit 2011 Mitglied des Senats der Universität Wien
2012 Habilitation für das Fach Mikrobiologie an der Universität Wien
2012-2017 assoziierte Professur am Department für Mikrobielle Ökologie der Universität Wien
seit September 2017 Professur für Ökophysiologie der Mikroorganismen am
Department für Mikrobielle Ökologie der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:* Diversität und Ökophysiologie nitrifizierender Mikroorganismen (im Speziellen: Nitrit-oxidierender Bakterien)
* Mikrobiologie der biologischen Abwasserreinigung
* Funktionelle Genomik und Evolution von Mikroorganismen
* Methoden zur kultivierungs-unabhängigen Untersuchung von Mikroorganismen (insbesondere Mikroskopie und 2D/3D-Bildanalysetechniken)
Professur für Japanologie mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Lebenslauf:
geboren 1968 in Heidelberg, Deutschland
1988-1996 Studium der Japanologie und Anglistik an der Universität Trier und der Ôbirin-Universität (Tôkyô)
1998 Postgraduiertenstudium an der Tôyô Eiwa Jogakuin Daigaku (Yokohama), gefördert durch den DAAD
2000-2002 Stipendiatin im interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg "Identität und Differenz. Geschlechterkonstruktion und Interkulturalität (18.-20. Jahrhundert)", Universität Trier
2003 Promotion zum Dr. phil. (Japanologie)
2003 Wissenschaftliche Angestellte im DFG-Projekt "Die 'Hin- bzw. Rückwendung nach Asien' in Literatur, Medien und Populärkultur Japans. Ein Faktor zur Herausbildung einer 'asiatischen Identität'?", Universität Trier
2004 Auszeichnung der Dissertationsschrift mit dem Förderpreis der Universität Trier
2003-2010 Wissenschaftliche Angestellte im Fach "Modernes Japan" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2010-2012 Gastprofessorin für Japanologie mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung, Universität Wien
seit August 2012 Professur für Japanologie mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Japanische Gegenwartsliteratur
* Geschlechterverhältnisse in Japan
* Konstruktionen anderer asiatischer Länder in japanischer Literatur, Kinofilm und Fernsehserien
* Mediale und literarische Repräsentationen Okinawas im gegenwärtigen Japan
Professur für Gesellschaften und Kulturen der Erinnerung im östlichen Europa an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Lebenslauf:
geboren 1963 in Hamburg, Deutschland
1982-1988 Studium der Geschichtswissenschaft, Psychologie, Literaturwissenschaft und Finno-Ugristik an den Universitäten Hamburg und Wien
1989-1992 Doktorandenstipendien der Hansischen Universitätsstiftung und der Hamburger Rotary-Stiftung
1989-1991 Slawistik- und Promotionsstudien an den Universitäten Mainz, Wien und Krakau 1991-1993 Stipendien der Ukraïns´ka Akademia Nauk, der Polska Akademia Nauk und des DAAD
1994 Promotion an der Universität Hamburg; Dissertation "Zwischen Internationalismus und Nationalismus: Die polnische und die ukrainische Sozialdemokratie in Galizien von 1890 bis 1914. Ein Beitrag zur Nationalitätenfrage im Habsburgerreich"
1992-1995 Wissenschaftliche Hilfskraft bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr in Hamburg
1995-2002 Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Hamburg
2003-2004 Forschungsstipendium der Gerda-Henkel Stiftung, Düsseldorf
2005 Habilitation und Venia Legendi für Neuere und Osteuropäische Geschichte (Universität Hamburg), Habilitationsschrift "Die Perle des Imperiums. Der russische Krim-Diskurs im Zarenreich"
2006-2012 Regelmäßige Wahrnehmung einer Gastprofessur an der Paris-Lodron-Universität, Salzburg
2009-2011 Dozentur "Geschichte und Gesellschaften Osteuropas", FB Sozial- und Humanwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg, Deutschland
2010 Forschungsstipendiatin am Slawischen Seminar der Universität Leipzig und Gastwissenschaftlerin am GWZO, Leipzig, Deutschland
seit August 2012 Professur für Gesellschaften und Kulturen der Erinnerung im östlichen Europa am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Geschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Schwarzmeerregion, der Kaukasusregion und der Habsburgermonarchie
* Vergleichende Imperiums- und Kolonialismusforschung
* Religionsgeschichte und Hagiographie
* Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik
* Tourismusgeschichte des Östlichen Europas
* Histories of Desaster/Katastrophenforschung
Professur für Betriebswirtschaftslehre – Strategisches Management
an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lebenslauf:
geboren 1972 in Bielefeld, Deutschland
1992-1994 Grundstudium Chemie an der Friedrich-Hecker Universität Konstanz, Deutschland
1994-1998 Hauptstudium Chemie und Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts Universität Kiel, Deutschland, LUISS Roma, Italien, University of California at San Diego, USA (als Stipendiat der ter-Meer Stiftung der Bayer AG Leverkusen und der Europäischen Union)
1998 Abschluss als Diplom-Chemiker (Dipl.-Chem.) an der Christian-Albrechts Universität Kiel, Deutschland
1998-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Ludwig-Maximilians Universität München, Deutschland, Gastaufenthalt an der Haas School of Business der University of California at Berkeley, USA (als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes)
2001 Abschluss als Master of Business Research (MBR) an der Ludwig-Maximilians Universität München, Deutschland
2002 Promotion zum Doctor oeconomiae publicae (Dr.oec.publ.) an der Ludwig-Maximilians Universität München, Deutschland
2002-2004 Assistant Professor für Industrieökonomie und Strategie an der Copenhagen Business School, Dänemark
2004-2006 Associate Professor für Industrieökonomie und Strategie an der Copenhagen Business School, Dänemark
2005 Visiting Associate Professor für Strategisches Management an der Australian Graduate School of Management, Australien
2005 Verleihung des Tietgen Preises für international herausragende Forschung im Bereich Managementwissenschaften durch die Danish Society for Education and Business (FUHU)
2006-2012 Assistant Professor für Strategisches Management und Entrepreneurship an der London Business School, GB
seit August 2012 Professur für Betriebswirtschaftslehre – Strategisches Management am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Strategisches Management
* Organisationsdesign
* Innovationsforschung
Professur für Islamische Kunstgeschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Lebenslauf:
geboren in Deutschland
1988-1994 Magisterstudium in Islamkunde (Islamische Kunstgeschichte), Turkologie, Baugeschichte und Bauforschung, Universität Bamberg
1989 Gaststudent an der Universität Ankara, Türkei
1990 Praktikant am Museum für Islamische Kunst, Berlin, Deutschland
1991-1992 Gaststudent an der American University, Kairo, Ägypten
1995-1996 Gaststudent an der Staatlichen Universität Teheran, Iran
1996-2003 Promotionsstudium in Islamischer Kunstgeschichte und Archäologie, Iranistik, Universität Bamberg
1996-1999 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1997 Forschungsaufenthalt in Iran
2002-2009 Lehraufträge an den Universitäten in Bamberg, Frankfurt am Main und Wien
2003 Promotion zum Dr. phil. (Islamische Kunstgeschichte und Archäologie) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland
2007 Ruf als Fachvertreter für History of Islamic Art an die University of Edinburgh, Schottland/Großbritannien
2008-2009 Stellvertretender Institutsdirektor
2004-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Iranistik, Zentrum Asienwissenschaften und Sozialanthropologie an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
seit 2005 Mitbegründer und stellvertretender Vorsitzender der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft zur Erforschung Islamischer Kunst und Archäologie
seit 2010 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Asiengesellschaft
2010-2012 Assistenzprofessor für Geschichte der Islamischen Kunst am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich, Schweiz
seit August 2012 Professur für Islamische Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Architektur: Typologie und Ikonographie in Iran vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jhdt., frühmittelalterlicher arabischer Palastbau und Baudekor, arabische Säulenmoscheen
* Bildkunst: Wandmalerei und Buchillustration, Herrscherikonographie
* Transfer- und Adaptionsprozesse, insbesondere: Islamische Kunst in Europa (Sammlungsgeschichte und Rezeption)
* Geschichte "islamischer" Kunstgeschichte