Univ.-Prof. Dr. Thomas Hellmuth

Professur für Didaktik der Geschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und am Zentrum für LehrerInnenbildung

Lebenslauf:

geboren 1965 in Gmunden
1985-1991 Studium der Geschichte und Sozialkunde sowie der Deutschen Philologie an der Universität Salzburg
1991 Sponsion an der Universität Salzburg
1991-1996 Doktoratsstudium der Geschichte an der Universität Salzburg
1997 Promotion
1992/93 Unterrichtspraktikum an den Handelsakademien I und II in Salzburg
1994-1997 Stipendiat des österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
1997-2009 Lehrtätigkeit an Allgemeinbildenden Höheren Schulen
2000-2004 Vertragsassistent am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz
2004-2009 Universitätsassistent am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz
2009-2011 Senior Scientist am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz
2009 Initiator des Masterstudiums "Politische Bildung" an der Johannes Kepler Universität Linz
2009-2011 wissenschaftlicher Leiter, Koordinator, Vorsitzender der Studienkommission und Studienpräses des Masterstudiums "Politische Bildung" an der Johannes Kepler Universität Linz
2010-2011 Stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz
2010-2015 Vorsitzender der "Interessengemeinschaft Politische Bildung" (IGPB)
2011-2014 Assistenzprofessor für Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung an der Paris Lodron Universität Salzburg
2013 Habilitation an der Paris Lodron Universität Salzburg (Venia für "Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung")
2013-2016 Leiter der Abteilung "Didaktik der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften" an der School of Education (SoE) der Paris Lodron Universität Salzburg
2014-2016 assoziierte Professur für Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung an der Universität Salzburg
2014-2016 Vorsitzender der Curricular-Kommission Lehramt der Universität Salzburg
2015-2016 Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung" des Cluster Mitte (gemeinsame Lehramtsausbildung der Paris Lodron Universität Salzburg, der Johannes Kepler Universität Linz, des Mozarteum Salzburg, der Kunstuniversität Linz sowie der Pädagogischen Hochschulen in Salzburg und Linz)
seit Februar 2016 Professur für Didaktik der Geschichte am Institut für Geschichte (50%) und dem Zentrum für LehrerInnenbildung (50%) der Universität Wien

Forschungsschwerpunkte:

* Theorien und Methoden der Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung (insbesondere subjektorientierte Geschichts- und Politikdidaktik)
* Historisch-politisches Lernen
* Geschichte des historischen und politischen Lernens
* Geschichtskultur und Identitäten
* Kulturgeschichte Frankreichs
* Lokal- und Regionalgeschichte