Univ.-Prof. Dr. Norbert Bachleitner

Professur für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Lebenslauf:

geboren 1954 in Wien
1974 bis 1981 Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Wien
1982 Promotion zum Dr. phil.
seit 1982 Assistent und Lektor am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien
1990/91 Forschungsaufenthalt in Paris (Université de Paris IV) mit Hilfe eines Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendiums des FWF
1993 Habilitation für Vergleichende Literaturwissenschaft
2000-2004 Vorsitzender der Studienkommission Vergleichende Literaturwissenschaft
seit 2004 Studienprogrammleiter bzw. Vizestudienprogrammleiter der SPL 16
seit 2005 Leiter der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft
2010 Verleihung des Titels Universitätsprofessor
2010 Ruf auf eine Professur für Translationswissenschaft an der Universität Graz (abgelehnt)
1998 bis 2011 zahlreiche Gastdozenturen und -professuren
seit 2011 Professur (gemäß § 99 Abs. 3 UG 2002) für Vergleichende Literaturwissenschaft am Instituts für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien
Mitherausgeber der Zeitschrift Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur und der Publikationsreihen Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Wiener Beiträge zu Komparatistik und Romanistik und Wechselwirkungen, Mitglied im Beirat zahlreicher internationaler Zeitschriften und Publikationsreihen, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich;

Forschungsschwerpunkte:

* Rezeptionsgeschichte (englische und französische Literatur im deutschsprachigen Raum)
* Übersetzungsforschung
* Sozialgeschichte der Literaturen und Buchgeschichte (vor allem Literarische Zensur und Literatur in Zeitschriften)
* Digitale Literatur