Univ.-Prof. Dr. Hartmut Wulfram

Professur für Neulateinische Philologie und Klassische Latinistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Lebenslauf:

geboren 1967 in Lüneburg, Deutschland
1987-1989 Zivildienst
1989-1997 Erstes Staatsexamen in den Fächern Latein, Geschichte und Griechisch, Georg-August-Universität Göttingen
1997-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität nationaler Literaturen", Georg-August-Universität Göttingen
2001 Promotion im Fach Latein mit einer Dissertation über das Thema "Literarische Vitruvrezeption in Leon Battista Albertis De re aedificatoria", Rigorosum in den Fächern Latein, Griechisch und Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit", Georg-August-Universität Göttingen
2002-2008 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Klassische Philologie, Universität Bielefeld
2007 Habilitation über das Thema "Das römische Versepistelbuch. Eine Gattungsanalyse" an der Universität Bielefeld
2009-2012 Lehrkraft für besondere Aufgaben für Klassische Philologie, insbes. Lateinische Philologie, an der Universität Bielefeld
2009-2012 Latinistische Professurvertretungen an der Universität Leipzig (Sommersemester 2009) und der TU Dresden (Wintersemester 2011/12 und 2012/13)
2011 Außerplanmäßiger Professor an der Universität Bielefeld
seit März 2013 Professur für Neulateinische Philologie und Klassische Latinistik am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien

Forschungsschwerpunkte:

* 'Biographik' und Persönlichkeitskonstruktionen in der römischen und neulateinischen Literatur
* Raumkonzepte und Topographien in der römischen und neulateinischen Literatur
* Vergil, Horaz, Ovid
* Cicero, Vitruv, Curtius Rufus
* Italienische Humanisten des 15. Jahrhunderts
* künftig: lateinischer Humanismus in Wien (16. Jahrhundert)