Univ.-Prof. Dr. Anke Maren Wegner

Professur für LehrerInnenbildung/Professionalisierungsforschung (befristet auf 3 Jahre) an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft

Lebenslauf:

geboren 1966 in Flensburg, Deutschland
1985-1992 Studium der Fächer Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache und Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität Kiel
1987-1988 Fremdsprachenassistentin, Pau, Frankreich
1992 Erstes Staatsexamen, Lehramt an Realschulen, Christian-Albrechts-Universität Kiel
1988-1993 Dozentin für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Volkshochschule Kiel
1993-1996 Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitgliedschaft im Graduiertenkolleg "Tradition und Modernität – Spezifische Denk- und Verhaltensweisen in Frankreich und Deutschland als Faktoren der Zusammenarbeit und des Wettbewerbs", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1993-1996 Dozentin  für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, u.a. Goethe-Institut, IHK, Freiburg
1996-1998 Referendarin für die Fächer Englisch und Französisch, Eduard-Spranger-Schule, Frankfurt am Main
1997 Promotion im Fachbereich Sprachwissenschaften, Universität Hamburg; Titel der Dissertation: "100 Jahre Deutsch als Fremdsprache in Frankreich und England. Eine vergleichende Studie von Methoden, Inhalten und Zielen"
1998 Zweites Staatsexamen, Lehramt an Haupt- und Realschulen, Frankfurt am Main
1998-2006 Lehrerin für die Fächer Englisch, Französisch, Deutsch und Deutsch als Zweitsprache, Georg-August-Zinn-Schule, Frankfurt am Main
1999-2003 Lehrbeauftragte am Institut für die Didaktik der englischen Sprache und Literatur, Justus-Liebig-Universität Gießen
2000-2002 Ausbildungsbeauftragte, Lehramt an Haupt- und Realschulen, Studienseminar II, Frankfurt am Main
2002-2011 Rektorin als Ausbildungsleiterin, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen, Studienseminar GHRF, Frankfurt am Main
2010 Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik, Universität Hamburg; Titel der Habilitationsschrift: "Weltgesellschaft und Subjekt. Bilingualer Sachfachunterricht an Real- und Gesamtschulen: Praxis und Perspektiven"
2010 Privatdozentin für das Lehrgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik, Universität Hamburg
seit Oktober 2011 Professur für LehrerInnenbildung/Professionalisierungsforschung (befristet auf 3 Jahre) am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien

Forschungsschwerpunkte:

* Fremdsprachendidaktik, Bilingualer Sachfachunterricht und Mehrsprachigkeit
* Allgemeine Didaktik, Bildungsgangdidaktik/Bildungsgangforschung
* Qualitative Unterrichtsforschung
* LehrerInnenbildung und Professionalisierung