Univ.-Prof. Dipl. Psych. Dr. phil. habil. Thomas Götz

Professur für Bildungspsychologie und gesellschaftliche Veränderungen an der Fakultät für Psychologie

Lebenslauf:

geboren 1968 in Regen, Deutschland
1988-1990 Zivildienst
1990-1995 Studium an den Hochschulen für Musik in Regensburg und München
1996-1998 Studienbegleitende Ausbildung in Mündlicher Kommunikation an der Universität Regensburg
1995-1999 Studium Diplom-Psychologie an der Universität Regensburg
1999-2002 Promotion
2002-2006 Wissenschaftlicher Assistent (ab 12/05 Privatdozent) am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie, Diagnostik und Evaluation der LMU München
2005 Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Venia legendi für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik
2006 Vertretung der W3-Professur für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
2007 Vertretung der W3-Professur für Allgemeine Psychologie und Instruktionspsychologie an der Universität Erfurt
2007-2019 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Konstanz und der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Schweiz
seit 2011 Adjunct Professor an der McGill University in Montreal, Kanada
2016-2019 Sprecher der Binational School of Education der Universität Konstanz
seit September 2019 Professor für Bildungspsychologie und gesellschaftliche Veränderungen am Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft der Universität Wien

Forschungsschwerpunkte:

* Langeweile aus bildungspsychologischer Perspektive
* Antezedenzien und Wirkungen von Emotionen im Lern- und Leistungskontext
* Domänenspezifität emotionalen Erlebens
* Unterrichtsqualität
* Förderung selbstregulierten Lernens