Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Robin Golser

Professur für Isotopenphysik an der Fakultät für Physik
Lebenslauf:
geboren 1959 in Linz, Österreich
1981-1985 Studienassistent am Institut für Experimentalphysik, Universität Linz
1985 Diplomingenieur für Technische Physik, Universität Linz
1986-1991 Vertragsassistent am Institut für Experimentalphysik,
Universität Linz
1987-1994 Studienaufenthalte am Institut für Allgemeine Physik, Technische Universität Wien
1991-1994 Universitätsassistent am Institut für Experimentalphysik,
Universität Linz
1994 Doktor der Technischen Wissenschaften "sub auspiciis Praesidentis",
Universität Linz
1994-2001 Universitätsassistent am Institut für Isotopenforschung und
Kernphysik, Universität Wien
2001-2007 Assistenzprofessor am Institut für Isotopenforschung und
Kernphysik, Universität Wien
2007 Habilitation für Experimentalphysik an der Universität Wien
2007-2011 Außerordentliche Professur an der Universität Wien
seit Oktober 2007 Gruppensprecher der Isotopenforschung, Leiter des Vienna Environmental Research Accelerator (VERA)
seit Oktober 2008 Studienprogrammleiter Physik, Universität Wien
seit Oktober 2011 Studienprogrammleiter Doktoratsstudium Naturwissenschaften und technische Wissenschaften, Universität Wien
Forschungsaufenthalte an der ETH Zürich; der Australian National
University, Canberra; am Argonne National Laboratory, Chicago; am
Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg; am Centre de recherche
et de restauration des musées de France, Louvre, Paris; am Weizmann
Institute of Science, Israel;
seit Jänner 2012 Professur für Isotopenphysik, Arbeitsgruppe Isotopenforschung der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Technik und Anwendung der Beschleunigermassenspektrometrie (AMS)
* Nachweis von extrem seltenen Atomen und Molekülen mit AMS
* Wechselwirkung geladener Teilchen mit Materie
* Zerstörungsfreie Materialanalyse mit protoneninduzierter
Röntgenstrahlung (PIXE)