Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Forschung
 

Effektive Stickstoffnutzung von Mikroorganismen

Ein Team um Andreas Richter, Ökosystemforscher an der Universität Wien, konnte erstmals die Stickstoffnutzungseffizienz von mikrobiellen Gemeinschaften messen. Aktuell erscheint dazu eine Publikation in der Zeitschrift "Nature Communications".

16.04.2014 | [weiter]

Forschung
 

Hot-Spots im Tiefenwasser

Thomas Reinthaler ist Meeresbiologe an der Universität Wien: Er erforscht die Aktivität von Bakterien in ganz speziellen Regionen der Tiefsee – den Durchmischungszonen.

14.04.2014 | [weiter]

Forschung
 

Trinkgelage der Antike

Schon die alten Griechen wussten, wie man richtig feiert. Bankette und Trinkgelage waren außerdem beliebte Motive – u.a. für den Grabbereich. Petra Amann, Historikerin an der Universität Wien, hat alle diese Bildszenen des antiken Mittelmeerraums untersucht und soziopolitische Rückschlüsse gezogen.

09.04.2014 | [weiter]

Forschung
 

Der Ursprung des Sternenstaubs

Staub ist ein wichtiger Bestandteil des Materiekreislaufs im Universum und einer der Rohstoffe für Generationen von Sternen und Planeten. Der Astrophysiker Walter Nowotny hat eine innovative Methode entwickelt, um den Ursprung des Sternenstaubs zu erforschen.

09.04.2014 | [weiter]

Forschung
 

Militär, Sicherheitsfirmen und Geschlechterverhältnisse

Die zunehmende Privatisierung staatlicher Aufgaben des Militärs hat gravierende geschlechtsspezifische Folgen. Welche Faktoren in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen, untersucht Saskia Stachowitsch vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien an den Beispielen USA und Großbritannien.

09.04.2014 | [weiter]

Forschung
 

Die Gruppendynamik der Kleinstlebewesen

Vielfalt bringt's – das trifft auch auf die allerkleinsten Lebewesen zu. Wie ForscherInnen der Universität Wien und des IIASA entdeckten, sind diverse Gemeinschaften von Mikroorganismen flexibler und effizienter beim Abbau von Biomasse – und spucken weniger CO2 in die Atmosphäre zurück.

07.04.2014 | [weiter]

Forschung
 

Nano-Welt: Sag niemals nie

"In der Nano-Welt treten Ereignisse ein, die man in unserer makroskopischen Alltagswelt niemals beobachten würde, es kann z.B. Wärme von einem kalten zu einem warmen Körper übertragen werden", so Christoph Dellago, Professor für Computational Physics an der Universität Wien und Mitautor der Publikation im Journal "Nature Nanotechnology".

31.03.2014 | [weiter]

Forschung
 

Schöne, neue Arbeitswelt

Die vormals staatlichen Betriebe Post AG und AMS werden heute als dienstleistungsorientierte Unternehmen geführt. Wie die jeweiligen MitarbeiterInnen mit den neuen Anforderungen zurechtkommen, untersuchen die SozialwissenschafterInnen Birgit Sauer und Otto Penz von der Universität Wien.

26.03.2014 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail