Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Forschung
 

Bachnetzwerke regulieren mikrobielle Gemeinschaft

In ihrer aktuellen PNAS-Publikation zeigen Tom Battin, Limnologe an der Universität Wien, und sein Team, wie sich die räumliche Organisation von Bachnetzwerken auf das Gemeinschaftsgefüge der Bakterien in Biofilmen auswirkt.

18.08.2014 | [weiter]

Forschung
 

"Meine Forschung": Über die Kommunikation zwischen Kirche und Medien

Wie verständigungsorientiert sind die Medien bei kirchlichen Themen? Stephanie Luttitz untersucht in ihrer Dissertation an der Universität Wien, wie die katholische Kirche in den Printmedien dargestellt wird und misst gleichzeitig die Qualität des Diskurses zwischen den Medien und der Kirche.

07.08.2014 | [weiter]

Forschung
 

"Alle verlangen jetzt Open Access"

Kürzlich verabschiedete das Rektorat die Open Access-Policy der Universität Wien. Wer Fragen zum Open Access-Publizieren hat – kennen Sie z.B. den "Goldenen Weg des Open Access"? –, dem stehen die Türen des Open Access Office der Universität Wien offen. Wir haben Office-Leiter Guido Blechl besucht.

04.08.2014 | [weiter]

Forschung
 

Unter einem guten Stern

Warum ist auf der Erde Leben möglich, auf vielen anderen Planeten aber nicht? Manuel Güdel und sein Team vom Institut für Astrophysik der Universität Wien wollen in ihrem aktuellen FWF-Projekt existenzielle Fragen beantworten – und nutzen dazu die Rechenpower des Wiener Supercomputers VSC.

23.07.2014 | [weiter]

Forschung
 

Blick ins Innere der Erde

Unter extremem Druck kann es zu Phasenübergängen kommen, die sich mit gängigen Methoden nicht berechnen lassen. Eine neue Theorie, entwickelt an der Universität Wien und der TU Wien, ermöglicht eine genauere Analyse seismischer Wellen und den Einblick in die innersten Eigenschaften unserer Erde.

21.07.2014 | [weiter]

Forschung
 

"Meine Forschung": Zwischen Kalaschnikow und Bücherregal

Das Hochsicherheitsgefängnis Maze wurde zum düsteren Symbol der "Troubles" – des Nordirlandkonflikts. An genau diesem Ort haben IRA-Gefangene eine umfangreiche Bibliothek aufgebaut. Wie Lernen in Haft die Politik in Freiheit beeinflusst, untersucht der Dissertant Dieter Reinisch an der Universität Wien.

18.07.2014 | [weiter]

Forschung
 

Der Erste Weltkrieg im trivialen Frauenroman

"Zauberpaketchen", preußisch-österreichische Liebespaare und "Ungeziefer": Im uni:view-Dossier "100 Jahre Erster Weltkrieg" erklärt Germanistin Konstanze Fliedl, wie triviale Frauenromane der Ideologie zuarbeiteten und was ihr Konsum über die damalige reale Situation von Frauen aussagt.

17.07.2014 | [weiter]

Forschung
 

Ötzis "nichtmenschliche" DNA entschlüsselt

Der Bioinformatiker Thomas Rattei von der Universität Wien hat gemeinsam mit einem Bozner ForscherInnenteam die nichtmenschliche DNA des "Mannes aus dem Eis" analysiert und Hinweise für den Parodontose-Erreger Treponema denticola gefunden. Die Studienergebnisse wurden in PLOS ONE veröffentlicht.

15.07.2014 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail