Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Forschung
 

Resveratrol aus Rotwein hemmt Entzündungsfaktoren

Der Naturstoff Resveratrol, der in Rotwein vorkommt, hemmt die Bildung von Entzündungsfaktoren, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen, und hat damit therapeutisches Potential. Dies fand u.a. Verena Dirsch, Pharmazeutin an der Universität Wien, heraus.

18.11.2014 | [weiter]

Forschung
 

Mozart und Boltzmann wirbelten als Lichttornado über die Dächer Wiens

Mit Hilfe von Lichttornados haben Physiker der Universität Wien und der ÖAW Information über eine Distanz von drei Kilometer quer über Wien gesendet. Erstmals wurde verdrehtes Licht über eine so große Distanz durch die bewegte Atmosphäre über einer Großstadt übertragen.

13.11.2014 | [weiter]

Forschung
 

Schmetterlinge: Länger leben?

ForscherInnen der Universität Wien untersuchen die Lebensdauer von Schmetterlingen. Dabei fanden sie heraus, dass mediterrane Ochsenaugen länger leben, wenn sie unter den Lichtverhältnissen eines "ewigen Sommers" gehalten werden. Die Ergebnisse der Studie erscheinen aktuell im Fachmagazin PLOS ONE.

13.11.2014 | [weiter]

Forschung
 

Verfolgte MedizinerInnen im Nationalsozialismus

Sigmund Freud und Otto Loewi sind prominente Beispiele im NS-Staat verfolgter österreichischer Mediziner. Zahlreiche Schicksale sind heutzutage allerdings unbekannt. Eine Rechtswissenschafterin und eine Historikerin der Universität Wien zeichnen die Geschichte der verfolgten Ärzteschaft nun nach.

12.11.2014 | [weiter]

Forschung
 

Chaotische kosmische Wolken lassen Planeten "andersrum" rotieren

Astrophysiker der Universität Wien haben Berechnungen über kollabierende Gaswolken angestellt und herausgefunden, dass einige Planeten ihren Stern "falsch herum" umlaufen, also rückläufig rotieren. Damit wird die gängige Planeten-Entstehungstheorie um ein Kapitel reicher.

10.11.2014 | [weiter]

Forschung
 

Rätsel um evolutionäre Erfolgsgeschichte von Insekten gelöst

WissenschafterInnen des internationalen Großprojekts 1KITE haben mit einem molekularen Datensatz von 1.478 Genen und neuen Analyseverfahren den Stammbaum der Insekten aufgeklärt und deren evolutionäre Erfolgsstory enträtselt. Die Studien-Ergebnisse finden sich in der Cover-Story von "Science".

07.11.2014 | [weiter]

Forschung
 

Die Musik der Natur

Der Gesang der Einsiedlerdrossel unterliegt Prinzipien, die typisch für menschliche Musik sind: Die Töne folgen der Obertonreihe. Ein internationales Team um Tecumseh Fitch und Bruno Gingras von der Universität Wien konnte dies erstmals anhand analytischer Methoden belegen.

04.11.2014 | [weiter]

Forschung
 

"Teile und herrsche" als Form der Rabenpolitik

Kognitionsbiologen der Universität Wien haben gezeigt, dass Raben strategisch in die Beziehung anderer einzugreifen versuchen, indem sie diese immer wieder bei soziopositiven Interaktionen stören. Wer gute soziale Beziehungen und Allianzen besitzt, waltet ganz nach dem Motto "Teile und herrsche".

31.10.2014 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail