Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Forschung
 
Eisberg

Klimawandel: "Wir müssen schnell und konsequent handeln"

Fünf Jahre lang haben ForscherInnen aus 23 Ländern die Auswirkungen des Klimawandels auf polare und bergige Ökosysteme untersucht. Ökosystemforscher Andreas Richter von der Universität Wien war einer von ihnen. Er hat sich angeschaut, wie Böden auf die Erwärmung reagieren.

21.10.2019 | [weiter]

Forschung
 
Ian Walmsley

Ian Walmsley: "Science ought to be shared broadly"

Ian Walmsley is Chair in Experimental Physics at the Imperial College London. On Tuesday, 29 October, he will give a public talk at the Main Ceremonial Hall of the University of Vienna. In the following interview he talks about his scientific contributions on quantum optics and ultrafast optics.

18.10.2019 | [weiter]

Forschung
 
Isotopenphysikerin Karin Hain

Auf radioaktiver Spurensuche

Isotopenphysikerin Karin Hain entwickelt ultra-sensitive Methoden, um das selten vorkommende Radionuklid Technetium 99 (99Tc) in Umweltproben aufzuspüren. Wenn das gelingt, wäre auch der Klimaforschung geholfen: Als Tracer erzählt 99Tc über die Auswirkungen der Polschmelze auf die Meeresströmungen.

09.10.2019 | [weiter]

Forschung
 

Metalle als Feinde des Tumors

Platinhaltige Therapeutika spielen heute eine große Rolle in der Krebstherapie. Ein gemeinsamer Forschungscluster von Uni Wien und MedUni Wien untersucht weitere Metallverbindungen, um für bisher nicht oder nur schwer therapierbare Tumorarten wirksame und gut verträgliche Therapien zu entwickeln.

09.10.2019 | [weiter]

Forschung
 
Robinie, landläufig auch falsche Akazie genannt, mit Honigbiene.

Große ungewollte Experimente

Welche Auswirkungen die Verschleppung nicht-heimischer Tier- und Pflanzenarten auf die weltweiten Ökosysteme hat – auch unter dem Aspekt des globalen Artensterbens – untersucht Biodiversitätsforscher Franz Essl von der Universität Wien in zwei internationalen FWF-Projekten.

09.10.2019 | [weiter]

Forschung
 

Meine Forschung: Die dunkle Seite der Medaille

Maria Theresia verewigte die Errungenschaften ihrer Herrschaft auf Medaillen – die Hintergründe dieser Prägungen sind jedoch unerforscht. Numismatikerin Anna Fabiankowitsch rekonstruiert die personellen Netzwerke und die historischen Bedingungen der Wiener Medaillenproduktion zwischen 1740 und 1780.

16.09.2019 | [weiter]

Forschung
 
Hummeln auf Blüte

Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Artensterben

WissenschafterInnen österreichischer Universitäten und ExpertInnen aus den Bereichen Naturschutz, Museen und Landschaftsplanung haben sich zu einem Biodiversitätsrat zusammengeschlossen. Sie alle warnen eindringlich vor den Folgen des Artensterben.

10.09.2019 | [weiter]

Forschung
 

Bilddesign, das die Welt verändert

Otto Neurath schuf mit seinem Team im Roten Wien eine Bildsprache mit aufklärerischem Anspruch: Er kombinierte Symbole zu aussagekräftigen Infografiken, um Wissen für alle zugänglich zu machen. Geschichte und Erbe von Neuraths Methode erforscht Günther Sandner vom Institut Wiener Kreis.

02.09.2019 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail