Media

Bild einer Person, die eine Zigarette in der Hand hält.

30.06.2025

Mütter rauchen später häufiger, wenn sie länger in Babykarenz sind

Studie mit Daten aus 14 europäischen Ländern zeigt unerwartete Langzeitfolgen familienpolitischer Maßnahmen

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Abb. 1: Bild vom Regenwald

Mittels Käfer-Evolution die geologische Geschichte Indonesiens erklären

DNA-Analyse der Käferart macht Rückschlüsse auf eine heute unter Wasser liegende, damalige Insel möglich

18.10.2023 | [weiter]

Abb. 1: Das originale digitale Bild

Kunst mit DNA – Digitale Erzeugung von 16 Millionen Farben durch Chemie

Bisherige Einschränkung auf 256 Farben damit weit übertroffen

17.10.2023 | [weiter]

Bild eines Krankenpflegers

Mikrobielle Metaboliten als Risikofaktoren für Parkinson?

Streptomyces venezuelae zerstört Dopamin-produzierende Neuronen

11.10.2023 | [weiter]

Bild eines Klassenzimmers

Lehramt: Mehr als die Hälfte der im Master Studierenden unterrichtet bereits

Expert*innen appellieren für klare Regelungen und Entlastung für unterrichtende Studierende

10.10.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild des Grabkomplex der Königin Meret-Neith in Abydos

5.000 Jahre alter Wein für ägyptische Königin

Neue archäologische Entdeckungen am Grab der Meret-Neith in Abydos

09.10.2023 | [weiter]

Bild des orangenen Habichtskraut

Gebietsfremde Pflanzen wandern nach Norden

Durch den fortschreitenden Klimawandel erhöht sich die Chance auf Ausbreitung südlich angesiedelter Pflanzenarten in nördlicheren Regionen

05.10.2023 | [weiter]

Bild einer Katze

Katzen schnurren anders als bisher vermutet

Schnurrgeräusche können ohne zyklischen neuronalen Input erzeugt werden

04.10.2023 | [weiter]

Abb. 1: Abbbildung von ClimGrass, einem Freilandexperiment in der Steiermark

Bakterien im Boden trotzen Dürreperioden

Freilandexperiment zum Zukunftsklima zeigt überraschende Reaktion des Bodens

29.09.2023 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

Eine Frau schreibt etwas auf eine Tafel, zwei Männer sehen ihr dabei zu

*mit.sprache.teil.haben – Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 2022 an der Universität Wien

Einblicke in ein vielfältiges Programm und Forderungen an die Politik

10.08.2022 | [weiter]

Universität Wien Hauptgebäude

Preise und Auszeichnungen im Juli 2022

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

05.08.2022 | [weiter]

Hauptgebäude der Uni Wien

"Bestnote": Qualitätssicherung der Universität Wien reüssiert bei Audit

Schweizerische Agentur zertifiziert Qualitätssicherungssystem

30.06.2022 | [weiter]

Student*innen sitzen vor ihren Laptops und unterhalten sich

Datenmanagement und Sprachvermittlung im digitalen Zeitalter

Zwei neue Zertifikatskurse an der Universität Wien

29.06.2022 | [weiter]

Foto von Barbara Seidlhofer

Preise und Auszeichnungen im Juni 2022

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

28.06.2022 | [weiter]

Abb. 1: Schüler*innen an einem Bienenstock

Neuer Forschungs- und Lehr-Bienenstand der Universität Wien – Einladung zur feierlichen Eröffnung am 4. Juli 2022

Im neuen "Bee.Ed" Bienengarten beschäftigen sich Schulklassen, Studierende, Lehrkräfte und Forschende mit Themen der Nachhaltigkeit und Folgen des Klimawandels

27.06.2022 | [weiter]

Studierende, die sich unterhalten

Studienwahl bis 30. Juni 2022: Ende der Antragsfrist für Studien mit Aufnahme- oder Eignungsverfahren

Ein Antrag auf Zulassung ist auch ohne ausgestelltes Reifezeugnis schon möglich

23.06.2022 | [weiter]