Media
Universität Wien ist wichtigster Hochschulstandort bei internationalen Kongressen
Rückblick und Ausblick auf spannende Konferenzen, Symposien und Kongresse an der Universität Wien
Rückblick und Ausblick auf spannende Konferenzen, Symposien und Kongresse an der Universität Wien
Menschen dieser Zeit waren vermutlich die ersten in der Geschichte, die in ihrem Leben einen ganzen Kontinent bereisten
06.02.2024 | [weiter]
Neue Studie ermöglicht beispiellose Form der Alkentransformation
01.02.2024 | [weiter]
Naturwissenschaftliche Analysen zeigen, dass Kupfer aus Salzburg und den Südalpen nach Hallstatt gebracht wurde
30.01.2024 | [weiter]
Magnetische Wirbel in Nanofilmen eröffnen neue Perspektiven in der Skyrmionen-Forschung
26.01.2024 | [weiter]
Forschungsteam liefert neue und tiefere Einblicke in die Biologie eines der größten jemals existierenden marinen Fleischfressers
22.01.2024 | [weiter]
Ergebnisse einer neurowissenschaftlichen Studie legen nahe, dass Gewalt in Videospielen keinen negativen Einfluss auf die Empathie von Erwachsenen hat.
16.01.2024 | [weiter]
Neue Chancen für Quantentechnologie und Physik der kondensierten Materie durch in Graphen "gefangene" Edelgasatome
11.01.2024 | [weiter]
Mikroplastikfasern halten sich deutlich länger in der Atmosphäre als angenommen und könnten sogar die Stratosphäre erreichen
09.01.2024 | [weiter]
Uni Wien unterstützt zusammen mit der ÖH Uni Wien sozial bedürftige Studierende, um der Teuerung entgegenzuwirken
19.12.2022 | [weiter]
Biowissenschaften: Künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Wirkstoffeigenschaften
07.12.2022 | [weiter]
Gratulation an Anton Zeilinger
05.12.2022 | [weiter]
Es braucht Lösungen für die akute Situation und einen Dialog auf Augenhöhe
05.12.2022 | [weiter]
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
30.11.2022 | [weiter]
Wirtschaftsethiker Felix Pinkert und Sozialexperte Martin Schenk im Gespräch
28.11.2022 | [weiter]
Förderung für Forschungsprojekte zu Europas Zukunft im Weltall, neuen Aspekten politischer Repräsentation und zur historischen Entwicklung des syrischen, armenischen und kopto-arabischen Mönchtums
22.11.2022 | [weiter]
Akademischer Grad wird nicht aberkannt
16.11.2022 | [weiter]