Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Bild von Plastikflaschen

Aufgenommenes Mikro- und Nanoplastik wird bei Zellteilung weitergegeben

Jenes Plastik erhöht möglicherweise Metastasierung von Tumoren

06.03.2024 | [weiter]

Abb. 1: Immunfluoreszenzbild

Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert

Checkpoint PHDGH in Tumor-assoziierten Makrophagen beeinflusst Immunantwort und Tumorwachstum

27.02.2024 | [weiter]

Abb. 1: Grafik zum Thema Umweltschutz neben dem Slogan "Die Zukunft liegt in unserer Hand"

Neuer Forschungsverbund Umwelt und Klima an der Universität Wien

8. März 2024: Eröffnungsvortrag des Klimaforschers Stefan Rahmstorf zum Thema "Die Klimadebatte – Zwischen Wissenschaft, Querdenkern & Populisten".

26.02.2024 | [weiter]

Bild von dampfenden Böden in Island.

Globale Erwärmung aktiviert inaktive Bakterien im Boden

Neue Erkenntnisse ermöglichen genauere Vorhersage des Kohlenstoffkreislaufs

23.02.2024 | [weiter]

Abb. 1: Mitglieder der IODP-Expedition 389 Wissenschaftsgruppe betrachten die Bohrkerne im IODP-Kernlagern Bremen am MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen.

Erste hochauflösende Aufzeichnung fossiler Korallen zeigt Klimaveränderungen

Hawaii: Umweltdaten von Flachwasserkorallen lassen 500.000 Jahre in die Vergangenheit blicken

22.02.2024 | [weiter]

Bild von einem Freitaucher mit 3 Buckelwalen.

Bartenwale haben einen einzigartigen Kehlkopf entwickelt, um zu kommunizieren

Laborversuche und Computersimulationen erklären erstmals, wie Bartenwale ihre Stimme erzeugen

21.02.2024 | [weiter]

Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle

Neue Ergebnisse deuten darauf hin, dass es keine signifikante Menge an dunkler Materie in unserer Nachbarschaft gibt

20.02.2024 | [weiter]

Bild von einer Frau und einer Ärztin

Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten

Neue Erkenntnisse können helfen, das Risiko für eine Metastasierung zu verringern

12.02.2024 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

Studierende im Hörsaal

Digitale Studienwahl: Uni Wien ermöglicht virtuelle Reise durchs Bachelorstudium

Digitale Unterstützung für Studienwahl und Aufnahmetests

20.02.2023 | [weiter]

Pressebild u:book, Studentin die auf einer Wiese liegt, überlegt mit Illustrationen von einem Laptop und einem Handy. Darüber der Text: "u:book – wir haben die Hardware. ubook.at – Verkaufsfenster 10.02.-20.03.2023"

u:book – Verkaufsfenster Sommersemester 2023

Hochwertige Laptops zum günstigen Preis für Angehörige österreichischer Bildungseinrichtungen

20.02.2023 | [weiter]

Ein Makake sitzt auf einem Holzzaun im Winter. Im Hintergrund ist eine Burg zu sehen.

Kooperationsvertrag über Affenberg zwischen Universität Wien und Land Kärnten verlängert

Die durch gestiegene Kosten notwendige frühzeitige Verlängerung der Kooperation wurde bis 2028 gesichert und erweitert.

01.02.2023 | [weiter]

Preise und Auszeichnungen im Jänner 2023

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

31.01.2023 | [weiter]

Abb. 1: Frontansicht des Hauptgebäudes der Universität Wien

ERC Consolidator Grants für Wissenschafter*innen der Universität Wien

Forscher*innen der Historisch- und der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Lebenswissenschaften ausgezeichnet - Weiterer ERC Proof of Concept für Fakultät für Chemie

31.01.2023 | [weiter]

Abb. 1: Hauptgebäude © Alexander Schuppich

Führungen an der Universität Wien

Führungen durch Hauptgebäude, zum Campus und zum Themenschwerpunkt Judentum

18.01.2023 | [weiter]

Preise und Auszeichnungen im Dezember 2022

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

27.12.2022 | [weiter]