Gastbeitrag von Rosa Steinacher (International Office ) | 07. Juni 2017
Für alle angehenden Outgoing Studierenden, die im Studienjahr 2017/18 ein Auslandssemester mit dem Non-EU-Student Exchange Program machen, veranstaltete das International Office Workshops zur Förderung der interkulturellen Kompetenz und Organisation eines Studienaufenthalts außerhalb Europas.
Bild: 1 von 1
Incoming Studierende und ehemalige Austauschstudierende beantworteten den Neulingen Fragen zum Auslandsaufenthalt in Asien, Lateinamerika, Russland und Afrika.
Lottelis Moser (li.), Leiterin des International Office der Universität Wien, begrüßte die Studierenden und sprach eingangs über wichtige organisatorische Aspekte, die für einen Auslandsaufenthalt mit dem Exchange Program zu beachten sind.
Karin Schreiner leitete anschließend die interkulturellen Workshops und gab den Studierenden mit interaktiven Übungen die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand zu blicken.
Die Austauschstudierenden in spe hatten die Gelegenheit, sich mit derzeitigen Incomings und ehemaligen Outgoing Studierenden auszutauschen, um sich möglichst gut auf ihren Studienaufenthalt im Ausland vorzubereiten.
Die Studierenden besprachen unterschiedliche kulturelle Gepflogenheiten, welche die Outgoings in den jeweiligen Gastländern erwarten. (Text: Rosa Steinacher, Fotos: International Office)