Assoziierte Professur an der Fakultät für Lebenswissenschaften
Lebenslauf:geboren 1964
1995 Abschluss des Diplomstudiums der Zoologie an der Universität Wien
1998 Promotion zum Dr. rer nat. an der Universität Wien zur "Bewegungsanalyse von Balzverhalten"
1997-1999 Vertreter der "Formal und Naturwissenschaftlichen Fakultät" im Rahmen des Reorganisationsprozesses "UOG 93" im Logistischen Zentrum der Universität Wien
2000-2003 Assistent des Rektorenteams der Universität Wien
2004-2011 Stabstelle im Rektorat der Universität Wien mit einem Schwerpunkt auf Entwicklungsplanung, Qualitätssicherung, Organisationstruktur und internationale Rankings
2009- 2011 Beratung des Rektorats der Universität Zagreb im Rahmen von laufenden Reorganisationsprozessen
2009- 2013 Mitarbeiter im Dekanat der Fakultät für Lebenswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Zielvereinbarungen und Entwicklungsplanung sowie wissenschaftliche Tätigkeit als Senior Scientist am Departement für Anthropologie der Universität Wien
2012 Habilitation in Fach Anthropologie an der Universität Wien
2013-2017 Assistenzprofessor für Evolutionäre Demographie am Departement für Anthropologie der Universität Wien
seit Juli 2017 Assoziierte Professur für Evolutionäre Demographie am
Departement für Anthropologie der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:* Evolutionäre Demographie, mit einem Fokus auf sozialem Status, Homogamie, Religion, Migration und Fertilität
* Verhaltensgenetik, Populationsgenetik
* Evolution von Religion und Kooperation
* Universitätsmanagement
Professur für Spätantike und Frühchristliche Archäologie an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Curriculum Vitae:born in 1965 in Moscow, Russia
1989 Master of Arts in History, Moscow State University Lomonosov
1995 PhD in Archaeology and Postclassical Antiquity (3rd-9th century), University of Rome La Sapienza
1991-1994 Specialization in Christian Archaeology, Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana, Rome
1991-1994 Scholarship fellow of the Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana, Rome
since 1991 participates and directs archaeological excavations and surveys in Italy and Jordan on sites of the Late Roman, Early Christian/Byzantine and Islamic periods
2000 PhD in Christian Archaeology, Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana, Rome
1998-2005; 2009-2011 Professor of Early Christian and Byzantine Archaeology, Centre of Middle Eastern Studies, Milano, Italy
2005-2009 Professor of Christian and Medieval Archaeology, Department of Mediterranean Archaeology, Enna University, Italy
since 2011 Member Corrispondant of AIEMA, Association internationale pour l’Etude de la Mosaïque antique (area of Jordan)
2012-2014 Professor (adjunct professor), Roman History and Byzantine Civilization, Bergamo University, Italy
since 2012 member of the research project "Fallahin and Nomads in the Southern Levant from Byzantium to the Crusades: Population Dynamics and Artistic Expression", Augustus Foundation and the Council for British Research in the Levant (CBRL), British Institute, Amman
2010-2017 teaches Arabic Language, University of Milan
2012 National Habilitation and award of Associated Professor in Archaeology 10/A1- Italian Ministry of Education, University and Scientific Research
since 2012 Member of the Associazione Italiana Studi Bizantini, AISB
2013 Grant for the research project "Rapporto tra cultura scritta e cultura visiva nell'elaborazione bizantina della "Santa Follia" di Andrea Salos X secolo", Bergamo University
since July 2017 Professor of Late Antique and Early Christian Archaeology,
Department of Classical Archaeology, University of Vienna
Research Areas: * Urban and Rural settlements in the Late Antique and Early Christian periods
* Christianisation of Roman Castra
* Archaeology and artistic expressions of the Late antique, Early Christian/Byzantine and Early Islamic Near East
* Early Christian monuments of Rome and broadly of the Orbis Christianus Antiquus
* Monastic and religious identities
* Hagiography applied to topographic studies
Professur für Englische und Anglophone Literaturen an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Lebenslauf: geboren 1978 in Groß-Gerau, Deutschland
1997-2003 Magisterstudium Anglistik, Allgemeine Linguistik und Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim, Deutschland
2003 Artes-Liberales – Absolventum Preis für die Magisterarbeit
2003-2006 Promotion im Fach Anglistische Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim (summa cum laude) zum Thema "Die Einheit in der Differenz: Metapher, Romance und Identität in A.S. Byatts Romanen" als Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg
2006-2008 Wissenschaftliche Angestellte und dann Akademische Rätin am Lehrstuhl Anglistik II, Universität Mannheim
2008-2009 Juniorprofessorin für Anglistik/Cultural and Media Studies, Universität Passau
2009-2014 Juniorprofessorin für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Mannheim
2014 Habilitation zum Thema "The Relative Skin: Whiteness in Contemporary Irish Literature and Film" an der Universität Mannheim
2015 Visiting Scholar am Institute for Research on Women and Gender (IRWG) an der University of Michigan, Ann Arbor, USA
2015-2016 Gastprofessorin am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
seit Juli 2017 Professur für Englische und Anglophone Literaturen am
Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Wien
Forschungsschwerpunkte: * Postkoloniale Theorie mit Schwerpunkt Critical Race Theory, Critical Whiteness Studies und Intersektionalitätsforschung
* Anglophone und irische Literatur, Gesellschaft und Film der Gegenwart mit Fokus auf Migrationsprozesse und transkulturelle Begegnungen
* Zeitgenössische englische Erzählliteratur und Drama
* Funktions- und Mentalitätsgeschichte literarischer Texte seit dem 19. Jahrhundert
* Intermedialität und Adaption, v.a. von kanonischen Texten von Shakespeare bis heute
* Identitäts- und Subjekttheorie
Assoziierte Professur an der Fakultät für Lebenswissenschaften
Lebenslauf:geboren 1976 in Wien
1995-2001 Diplomstudium der Anthropologie an der Universität Wien
2001-2007 Doktoratsstudium der Anthropologie an der Universität Wien (Betreuer: Fred Bookstein, Horst Seidler)
seit 2003 Lektor an der Universität Wien
2005 Forschung an der Kinderklinik des AKH Wien
2007-2009 Postdoc am Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung, Altenberg
seit 2009 Lektor an der Universität Graz
2009-2017 Assistenzprofessor am Department für Theoretische Biologie der Universität Wien
2011 Habilitation (venia docendi) im Fach Theoretische Biologie
seit 2017 Direktoriumsmitglied des Konrad Lorenz Instituts für Evolutions- und Kognitionsforschung
seit Juli 2017 Assoziierte Professur am
Department für Theoretische Biologie der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:* Theoretische Biologie und Evolutionsbiologe
* Evolutionäre Anthropologie
* Morphometrie und Biostatistik
* Quantitative und evolutionäre Genetik
* Wissenschafts- und Messtheorie
Professur für Internationale Politik an der Fakultät für Sozialwissenschaften
Lebenslauf:geboren 1980 in Wien, Österreich
Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien
2010 Doktorat, Dissertation "Militärische Geschlechterideologien im Kontext sozialer und militärischer Wandlungsprozesse in den USA"
seit 2005 Projektmitarbeit und Lehrtätigkeit am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
2011-2012 Projektleitung: Das Jüdische Wien im Parlament. Jüdische Vertreter Wiener Wahlkreise von 1861 bis 1933 (IPW)
2012 Wissenschaftspreis der Margaretha-Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie des Österreichischen Parlaments (mit Eva Kreisky und Matthias Falter)
2012-2013 Erwin-Schrödinger-Stipendium des FWF
2012 Visiting Post-doctoral Fellow an der School of Sociology, Politics, and International Studies, University of Bristol
2013-2017 Elise-Richter-Stelle (FWF) am Institut für Politikwissenschaft
2016 Visiting Scholar am Department for Women and Gender Studies, University of California, Berkeley
seit Juli 2017 Professur für Internationale Politik am
Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und wissenschaftliche Leiterin des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (OIIP)
Forschungsschwerpunkte:* Kritische Sicherheits- und Militärforschung
* Feministische und postkoloniale Theorien der Internationalen Beziehungen
* Privatisierung von Sicherheit, private Sicherheits- und Militärfirmen
* Geschlecht, Sicherheit und Militär; Frauenintegration ins Militär
* EU Grenzsicherheit, transnationale Akteure (z.B. Frontex)
* Parlamentarismus, Antisemitismus und politische Geschichte österreichischer Juden und Jüdinnen