Am 24. September wurde Sylvia Lingo, CTL und Zentrum für Lehrer*innenbildung der Uni Wien, mit dem "Ars Docendi", dem Staatspreis für innovative Lehrkonzepte, ausgezeichnet. Sie erhielt ihn in der Kategorie "Digitale Transformation in der Lehre".
Was macht eine gute Lehrveranstaltung aus? Gemeinsam mit den Studierenden Lisa Hosp und Christoph Peyer spricht Johannes Uhlig "hinter den Kulissen" über seine Lehrveranstaltung "Übergreifende Ballspiel-Fähigkeiten entwickeln" am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Uni Wien.
Am Uni Wien Campus im Herzen der Stadt treffen täglich Menschen zusammen, um zu forschen, zu lehren und zu studieren. Im Jahr 2018 präsentierte die Universität Wien zum 20-Jahr-Jubiläum ein spannendes Programm, das seitdem weitergeführt wird: von Führungen über Symposien bis hin zu Open Days.
08.11.2019 | [weiter]
Ab 1. Oktober startet das neue Rektorat der Uni Wien in die neue Funktionsperiode. Rektor Heinz W. Engl sowie die VizerektorInnen Jean-Robert Tyran, Christa Schnabl, Ronald Maier und Regina Hitzenberger erklären im Video ihre Pläne für die nächsten Jahre.
30.09.2019 | [weiter]
"Digitale Medien sind eine gute Möglichkeit, den Lernerfolg der Studierenden zu verfolgen, aber sie ersetzen nicht die direkte Kommunikation", so Ana Ania. Gemeinsam mit den Studierenden Isabel Gerstner und Andreas Gföllner spricht sie "hinter den Kulissen" über ihre Lehrveranstaltung Mikroökonomie für VWL.
24.09.2019 | [weiter]
Am Donnerstag, 6. Juni, wurde der UNIVIE Teaching Award 2019 verliehen. Im Video lesen einige PreisträgerInnen Bewertungen ihrer Studierenden vor.
06.06.2019 | [weiter]
Rechtstexte verständlich: Jus-Studierende der Universität Wien erklären europäische Rechtstexte. Im dritten Teil der Video-Reihe erklärt Richard Bonomo, was hinter dem Begriff "Erasmus" steckt und warum die EU-Staaten gesetzlich dazu verpflichtet sind, Erasmus zu ermöglichen.
11.03.2019 | [weiter]
Ein Gewinnspiel, ein Video, ein Theaterstück und Führungen zum "Frauenstudium": Anlässlich des Frauentags gibt es an der Uni Wien einen eigenen Schwerpunkt. Heuer steht dabei die "Pionierin des Atomzeitalters" Lise Meitner im Zentrum, die ihre wissenschaftliche Laufbahn an der Uni Wien begann.
27.02.2019 | [weiter]
Rechtstexte verständlich: Im Rahmen der Semesterfrage "Was eint Europa?" erklären Jus-Studierende der Universität Wien europäische Rechtstexte. Im zweiten Teil nimmt Doha Nasr die Grund- und Menschenrechte unter die Lupe.
10.12.2018 | [weiter]
Im Rahmen der Semesterfrage "Was eint Europa?" erklären Jus-Studierende der Universität Wien europäische Rechtstexte. Den Anfang macht Daniel Leisser, Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Rechtslinguistik, mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
24.10.2018 | [weiter]