Politiker und WissenschafterInnen kommen am 15. Jänner zusammen, um die Zukunft der Demokratie zu diskutieren. Das Abschlussevent zur aktuellen Uni Wien-Semesterfrage trifft damit einen Nerv der Zeit – Interessierte füllen das Audimax sowie zwei weitere Hörsäle, in die live übertragen wird.
Knapp 4.000 Kinder haben heuer die KinderuniWien besucht und das Geburtstagsjahr zu einem ganz besonderen gemacht: Es wurde geforscht, gefragt, gespielt und natürlich auch gefeiert. Am 22. Juli ging die kunterbunte Jubiläumsausgabe mit der feierlichen KinderuniSponsion zu Ende.
Am Dienstag, 13. Juni 2017, fand die Podiumsdiskussion zur Semesterfrage "Gesundheit aus dem Labor – Was ist möglich?" im Großem Festsaal der Universität Wien statt. Das Impulsreferat hielt Andreas Barner, am Podium diskutierten Judith Rollinger, Michael Wagner und Barbara Prainsack.
14.06.2017 | [weiter]
Am 10. Mai 2017 fand im Großen Festsaal der Dies Facultatis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft statt, in dessen Rahmen Mark Coeckelbergh seine Antrittsvorlesung hielt.
31.05.2017 | [weiter]
Erasmus feiert 2017 sein 30-jähriges Jubiläum. Rund um den Erasmus-Tag am 10. Mai präsentieren viele österreichische Einrichtungen ihre internationalen Aktivitäten. Das nimmt die Universität Wien zum Anlass, ehemalige Erasmus-TeilnehmerInnen zu fragen, was hinter dem Erfolgsgeheimnis von Erasmus steckt.
09.05.2017 | [weiter]
Von Quantenphysik bis hin zu Philosophie: Beim ERC-Talk am 13. März präsentierten ERC-PreisträgerInnen der Universität Wien auf unterhaltsame Weise ihre Forschung. uni:view war mit der Kamera vor Ort und hat BesucherInnen und ERC-PreisträgerInnen nach ihren Eindrücken befragt.
14.03.2017 | [weiter]
Die Universität Wien verfügt über eine bedeutende Sammlung mariner wirbelloser Tiere aus Glas, die von den Künstlern Leopold und Rudolf Blaschka im 19. Jh. hergestellt wurden. Bis vor kurzem waren sie für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ab 30. November ist eine Auswahl der 145 Objekte im Naturhistorischen Museum zu sehen.
25.11.2016 | [weiter]
Am 20. Juni 2016 fand im Großen Festsaal der Universität Wien die Podiumsdiskussion zur Semesterfrage 2016 "Wie verändert Migration Europa?" statt. Am Podium: Heinz Faßmann, Christine Langenfeld, Gerda Falkner, Philipp Ther, Alev Cakir sowie Petra Stuiber (Moderation).
21.06.2016 | [weiter]
Vor 50 Jahren haben sie an der Universität Wien promoviert – Insgesamt neun JubilarInnen wurden am 26. Jänner 2016 im Großen Festsaal von Germain Weber, dem Dekan der Fakultät für Psychologie, die Goldenen Doktordiplome verliehen.
12.02.2016 | [weiter]
Ein Höhepunkt des 650-Jahr-Jubiläums der Universität Wien war das dreitägige Campus Festival von 12. bis 14. Juni. Der Video-Rückblick zeigt rund 33.000 BesucherInnen, die durch Ausstellungen flanierten, Forschung hautnah erlebten und bei den Konzerten rockten.
20.10.2015 | [weiter]